3 — — —— —— ⸗ V ie — —— 2 8 44 24 — * — 7 F —* — . —— —57 5 — ν V ν ι .. G: — νι αιι..— ? auu ι— VT ” α —ισ ιιι ιι, Se Mepwe 35 2.8 s pie de ιαä ιιν ιν ια ινI her St. Ing b er ter Anzei g e r (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerdiags⸗ und Sonnta- ummer) erscheint woͤchentlich vier mal: Dienst a'g, Donnmerstaͤg Samszta g' und Sonntäg. Abonnemenisvreis vierteljahrig 42 Krzr. ⸗d⸗ .. 128 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispallige Zeile Blatlschrift oder deren Raum berechnet. 3 3 —— * arn —A Donnerstag, den 12. Mai * * ac J ιιαν 1870 —* — * j —. M 2 J 23 e V ν Deutschlanude *53 ümcheein. Die vom bayer. Gesandten in Rom überreichte Schrift NBetreff des Unfehlbarkeisdogma's beruft fich, wie der Konzil⸗ referent der „Allg. Ztg.“ mittheilen kann, mit allem Nachdruck auf it Haltung der (oppofitonellen) deutschen Bischöfe, relchez guf dem donzil die gesunden Grundsätze über. Staat, und Kerche vertreten. Freillicht kanng sich die haherische Regierung dabei leider nicht auf dre eidgeͤnen Vis höfe beruͤfen, von denen diei (Senestrey, Leonrod ind Stahl) feurige Verehrer und die thätigsten Förderer der Un ehlbarkeit und; der päpstlichen —X über. Monarchen und Slaaten sind. Man hat: es früher⸗ — fügt der Berichterstaiter der „Allg. Ztc.“ hinzu — für unmöglich gehalten, daß ein deutscher hischoff den Moment herbeisehne, jn welchem die Päpste wieder ie fallengelassenen Zügel der Weltherrschaft ergreifen, Monarchen bsetzen, Hünder verschenken, Verfassungen zertrümmern, Gesetze an— zulliren, Eidschwüre zerreißen könnten-Nunm genießen wir auch dieses Schaulpiel! Denn d r man bei d n doch voraussetzen, daß sie neue Dogmen? nicht zum Zeitvertreib oder 3 ʒlos odcee se e ee u Kom · Aprret Bermischteßsßs8s. jeundien zu machen gedenken, daß sie vielmehr die Theorie um de * In Kreuznach wurde ein Badewirth, der einer Dame, die ßraxis willen aufstellen. 6 bei ihm die Kur gebrauchte, die Kreuznacher Mutterlauge so verdünnt Dem , Bayer. Kurier“ wird aus. „zuverlässigster Quelle“ »erabreichte, daß sie ohne Wirksamkeit bleiben mußte, zu 100 Thlr., der:,‚wahre Sachnerhalt“der Angelegenheit des P. Hötzl mitge⸗ ventnell zu 834 Tagen Gefaͤngniß verurtheilt . 3. heilt darnach sei derselbe von Seite feiner Generalobern: zu ruhi . Man erzählt sich in Dresden folgende Aujeldote. Bekannt⸗ sir Auseinaudersehzung in sreumdlichfter: Focur nach Rom geladen“?; lich weilte vor Kurzem der Herzog von Meiningen in Diesden und inch“ seine Absetzung sei- einerbloß „beziehungsweise“, also ‚mehr denutzte die wenige Zeit seiner Anwesenheit hierselbst unter ander *r ne Suspensatjon vom Lehramte bis zur glücktichen Regelung der quch zu einigen Spaziergängen durch die Residenz. Zufällig in eine differenz. Wesentlich läuft J———— hicguse waß Au Kurstfatennlung eingetreten wollte Se. Hoh. das übliche Eutree be⸗ eer Sache bis jeht imitgetheilt wuͤrde Wie das genannta Blatt zahlen. Der Kassendeamte kannte den Herzog nicht. um so mehr, det, Wird der Poler nod im Laufe diefer Woche die Neise nach 38 lehterer in Fivil und Ihne wlle: Beuteinmng awar: Alses zur don antreten. Bezahlung kam, dab der; Fürst eine“ Meninger Ein · Thater · Kaffen Sstintekg art, O. Mai. Priuz Friedrich von Wurtem̃bergraumwejsung hin, dee sich der Veamte bejah und, mit den, Worten st heute Nacht gestorben. (Sein Sohn, Prinz Wilhelm, ueboren· nutüch vab⸗ Das⸗ thut mir leid. den kanu ich nicht. netzmen. Das ist 848, ist bei der Kinderlosigkeit des übrigens erst 47 Jahre alten 88— Hinzulommen. des Adiutanten wurde späler das doni ronerbe.) — —00 A en e enn pneude — Ia 30, April und I.. Mai Jõöhann Strauß von Wien erhält in ——— er Landezausschufß wer undisnnilveraen Parlei Preußens ver⸗ zu veranstaltende Concerte ein.persönliches Hohorgrpon, 24,000 mielt, um“ einerseltsdie nöthigen Vorkehrungen für die dies Bulden. , chigen Londtags und Reichslagewahlen zu kreffen und anderer. Luremburig! O. Mai. Am Samstag Abend 3 cais ine Verstandigung mit den nattonaigesinnteit und liberalen I. Uhr, fand auf der ˖Station ¶ Dommeldingen (Belgisch Luxempur⸗ hatteien Suͤddeutschlands anzubahnen,Neber lehzteres wurde am ische Eisenbahn) ein entsetztiches Unglück statt.“ Eshielt um diese . Mai gemeinschaftlich mit süddeutschen Parteivertretern verhandelt, zeit auf der genannten Eisenbahnstation ein Passagierzug, ag —— Signal zur Abfahrt erwartend. Darnaht von Luremburg jaus end Würiemberg bur d die Badenser sich vertreten ließ.nnnn in Güterzug, der auf dem Bahnhof mit' vollstet Lraft gegen den As Eigebmiß dieser Verhandlungen wurden folgende Be- bassagierzug stößt: unds diesen von einem Endt dis zum audern chlüss⸗ angenommen· ——— duchstäblich zermalmt. Der Zug enthielt eine ziemliche Anzahl von 1)Der: (preußische) Landesausschuß Lerkennt als Politikder Reisenden, meist Fabrilatbeiter von Esch und Luxeinburger Bürger. nmlüonalliberalen Porteian daß jeder süddeutsche Slaat, welcher Bis jetzt hat man14 gräßlich verstümmelte Leichen und mehrere umn Eintritt in den Rocddeutschen Vund bereit ist, in denselben Schwerverwundete hervorgezogen. Einige Personen sind wie durch ufgenommen werde. — ein Wunder' mit dem Schrech oder mit. leichten Verletzungen davon 2) Auf Grund der erstatteten Berichie timara der ne P soce die Ursache des Unalücks verläutet! his iet usschufß den Vorstand der Partei mit dem Landesqusfchng von ichts gewisses. — —— ß e e ene in Verbindung. zu tretein und I Louis Nuboleoyn wegen Trutglenhet bestraft)· ¶ Vor dem ine Orgauisation zum Zweck der Verständigung“ des gemeinsamen Liverpooler Polizeigerichle ist din Mann der mit Vor- uͤnd Zirmamen horgeheus herheiprsühren. 4 346 Louis Napoleon, heißzt, —wegen Trunkenheit und Ruhestörung mit B) Der Landesausschuß spricht den lebhaften Wunschenus, einer Geldbuße von 5 Schillin bestroft worbden. 2 nit der naliobalen Paxtei in Bayeru näherf Beziehungen in der — .f In Liverpool wird ausenblicklich ein Boot von nut 20 Fuß Deise herzustellen, wie sie dersehen ungemessen erscheint. ꝛn Ldange ausgerüstet, in welchem 2Seekopitäne die waghalsige Reise hhirei e D, αιιινι. über -iden; Atlantischer· Ocean unternehmen wollen. In etwa 530 —F Fraͤnkreich dat; Tagene denken sie bei einiger Maßen günstigem Wetter New-Yörk — xi'gz 0. Mai. Das Denede Abstimmungs zu errzichen. * Dasr Inneren des Bobies ist mit⸗ vielen Bequemlich⸗ sulaf tlegt vor,; es sind 7, 160,000 Ja, 1,528, 000 Nkin. Gestern keiten ausgestaättet wier der enge Raum dies erlaubt, und“? euthält— Pbendß fauden“ Unruhen bor der Haferne“Chatean' d'Eau, in den außet einein Patentofrnn zur Zubereifung; der Lebensmittel deren dorstäddenn Temple und Belledille sfalt. “ Drei Barrikaden, wurden lir vrei Monate au Bocrd genommen werden sollen, eine Hänge— rrichtet aber keicht idleder wweggeräumt.“ Die Truppen räumten matterfür den der beiden Segler, der nicht auf Wachẽ ist, denn uch Baionetangrifje den Plat Eig zü den Tumultanten übet wßer den Veiden wird nur —ein lebendes Wesen die Reise mit⸗ xd ngener Soldate wurde wieder eingebrͤcht. machen, ein großer neufündländer Hund.