ä ?——— 4* *79 — 444 —VVV 8t. Ingbert. “— Bekanntmachung bf piei erι ,— uiet In letzier Zeit ist vorgekommen du ιιιCα Von Sonnta den 29. Maiab, et usg jowohle Harmonieac wie Tanzmusiken abge⸗ —⏑ 2 εν haltung wurden, vhne daß dee betreff r4 — G r — —* Veiln 8fkeg e Dn axlssige Worthedie hiezu uill Preisen. in Werthe von 1000 Thalern Iin der Qoͤerhause r'scheu“ Ettandn t na dachedn daen hes * ——M Bierhalle zu St, Ingbert. * . 6Gin Bee in * — .. Die Preise sind elegaut und geschmackvoll und, stehen solche im Oberhau Bemerken, daß alle Wirshe welche für er schen (roßen Saale zu It dermannsAnsicht ausgestellt. el 83— eeepenhe Wohhteit ahieli — — 62 , brotoeollirt wetrden. * eν αιιν αν Preis⸗Perzeichniß *1 St. Ingbert den“ꝰa Maq 1870 νVαια e eιG ”mnee wreia: U Canapee mit 2Eesseln⸗ 3..L Pjfeilerschrank. i sn Dag 38 —QVVV — lau 3.1 Nähtisch mit Bilbhauer⸗ / — Auhithtisch fur 30 Per- arbeit benen 132 3734 woler Goldspiegl. neeb Vefaucheur. 16. 2 Waschtisch mit Marmor⸗ bai Ir Theetisch mit Bildhauer⸗ , platte.. 8 νιισνν 17. * zwölfläufiger Revolver a üweichläfrige, Bettlade, 18. 1 elie mit Thurün : tανν mitEpringfedermatratze ι, den. bernach franzosischer Art. 9. Dutzend Etrohstühle.⸗ nihbaumoger, Hleider / 29. 51 Zoher Gotospiegen. 34 ee 215. 5* 1 Nachttischchen mit Maͤr ν.— schrank. ν — morplatte 3 za, ANomode mit Schreibbult. ꝛ Robrsessi. 5* it vIr— F — R ceth Dutzend Robhrstühle mit 23. Uhr mit Holzschnißwerk Sessel dandkoffer.·. Veloeipede, dreiräderigh . Cylinderuhr mit Kette aus Braunschweig. 8 Dtd. feine Messer und lederner Damenkoffer mit Babeln nebst Stahl. verschiedenen Fächern. seidener Regenschirm. Regulator (Uhr) großer: Zimmerteppich. 1. Ehrenpreis: für Denje igen, der während des ganzen Preiskegelns die meisten Neune wirft: in eine goldene Kette mit-Medaillon und Schlüssel für Herrein. 2. Ehcenpreis für Denjenigen, der die meisten Loose warf, ohnd einen Preis zu gewinnen: 3 ein Dutzend Eßlöffel mit Vorleglöffel vom besten Christoffel. J et et ee: V SZum Preiskegeln darf nur. am. age- gekeglt. Werden iiund. Miüssei neniga rtwin henden re eFe —— Syi en Loenpgr Se von Nobtbah 34 —* u dn werfen zu lasen.— —A——— —2* —* 9 Nege bLoth nuhrgk Det sarigkit/ Nugel isü eoreöns o Eand witfl dpber!kreccluchigeh — I— Saud tritt oder über dis exste Borde, die Kegel hinauswirft. ts 8 Eigrückung zuebihr abge nom ven. uyrder Die Zahl der gefellenen Kegel gilt nur, wenn der vordere Eckkegel mite gei Johanu Lauer getroffen ist undzwar auf Stüchahlenu ιIι ν “ en Kesseischuu dmeister iu Rohrbach * BDet Preig. eines. Lodses (I Loog zun g. Mkugeln). ist auf 8ià Sour. oder Kr. festgeseht. — 3 .4 3 —X Aa 61 ah unm ve Es ladet zu zahlreicher Betheiligung ein —D0[0 Ek Ingbert; den 27. Mai 1870 wie V ι Berd. Oberhauser. — üE⏑ 2232 —3 — ⁊ —33 —6 53 —B— — — Mert W ———— 34 Hiermit die Anzeige, daß meine ”,““α ůν. . w Je e reen S 2128 t De IIt Sut nu —D , Urtan' Jaevobe in Rohrbat Frucht Brod. Fleisch re. Preit⸗ der. Stadt Zweibrückennv 275 Ma Weizen6. fl. :160 tr. Korne4* ——— herste Lreihige, — fltrn Merne Wieti eihige i. — ic. Spelze4l 2h r dehte andwicdte Wschehhec 9 ẽpetzkern ·VVsn lr. Diutet 821 on hte, a Wiedet eet ae , eee⸗ 10 kr. Mischfruhht — il. ne! gujet Es koumen Daher / jetzt wieder jcden Tah katte-ünd nne Wode genommen werdenn fl. 15 e * i. dr. Kortoffetn · infh pantehet St. guthan den IJ. Vii Icresr Grewenig, unior x he e patee iuen ßer ———— — Zentuer. Weißbrod jh seilo ge.ni ilæ 79u4 — een eaen — ur Ezllopsie Dedeetrore St. ditto I Kilogr. Sfr Geimis htorbo ñ. d αlrirt hr νι D ge t Dite Vgilogr. Sker Ge encadg js — — Kil. 28 tr 7 —XR D ee e * iee leisdea Quiä 8 ”,t— ——— — —— veginnend, seine ʒweite cn is 14 — *1 ———— VXAAGSI. ——.. Abflzische bæ. — er sansime iagtige muouedi ——— Sudesanndanz⸗ zrutde de e ——— dier d frehez Viec Vntien 390r. — Pfund. ννν_ννα ——— Mit Miniw oche ¶ don un did Dumie hen JrsN ——VXRD—— — *— edafnten Dund ende Verkuge voc FJ. R.D — — ch —EBR