verden kann. Ler Festplab mit allem —0* ↄ gewahrt ich er um A einen — nnd Sas Das OC zu bisser d —7— x en Ztg. Ischroib — * —XX dirh michte verfehl „Gi die essdesu her den b den]4 11 zuͤg geitg ersi herungs · Gesis vaften — * —AX ühen nsbromdece werdeim Ni rsta 3 V jehverstchchangs vorbin cn hinblice auf den besetzten Vabentempel, Vessen Inhalt sich Fast kein Tag vergehl, ohne daß nicht in den öffentlichen Blann auf 6 bis 7 Tausend Gulden, worunter allein Rahezu ZLausend die Anerlennung irgend eines daselbst Versicherien über prompi Bulden von den Frauen und ee en Stadt· gespendet Dsaipung eines ihm an * Viehstande zugegangenen Schaden wurden, beziffern dürfte, „eine herrliche elegenheit finden ihre u lesen. nd in Wahrheit ge ört dieser, Verein was Reeli ieee nathetee e hehnn id eee an e en a — het nt Ai deht Lrfien ezen e e e n anne ruyereß zum Besten des Waisenstifis von Bulle ein Concert ege ein. Die Behandlung eures Viehes mag eine noch sa en Rückweg durch das reizende Thal e dte — D —— so vorsichtige sein, — das Speen nenAsder ovtebene vor Jamem iegt·i Ser· · in welchen I Ithwerer· Schtugen ungrahnt · vnd vnangemeider c c die Hirten der Gegend mittels Benützung von' Flößen kleine, aber Monften Viehstücke hinweg. Und um dem Unglück zu e uhrr wohlschmedende aFotellen Ifischen.nnGrwn Son Mitgtied/ d ves um seinen herben Folgen Gitzuneichei Fußt du lieber Landmann Besungve reius von Veney schijften ichAuf tinrm Ditfel Floßerncan, eine gowꝛisse Morsicht au wendem duamußti dern Vieh versichern da dus auf⸗der Mitte des »ktelnen aber tlesena Secize alnarinanderging ojrxa beinden niederen, Praumienfaten nicht ischwer fullen tann⸗n Has bobei 20 Personen, davnnter Wagist ratsprrsuner Deputirto und du adieje Boticht gusowendeh. dadn gaunst· dia min eichigerrn dene Industrielle, in die Tiefe sanken. 1 lauiidu in abenfoll uber heinen Viehstand schereimdringender ungae d (Prasident Johnson wiedan Sqhneider.) Südlichen Blättern mlommen / sthen Dirbwieden gansder volle oErsaß nus der Vich⸗ wrfotge. beahni chtigt Grptasndeut Isbinson. Icim Schueidergeschaft ni cue tu aanese Ii hastiun, Ipre saume micht. dersiche e, de in Vied n wieder aufzunehmen, jedoch in gehttem Maßstabe. aig dag früher eminruxzar Ken so⸗n dehr ausgevre teten in Wahrheit auf der Xiebene. hetr obnson sol Jir eeig dechen sson iden ree ee Bfalger o Vrrhoerficherungsderen Gebaude in Greediliz.enesse. augekanfn hben B ——— ———— Biebgi ch J. Juuin os —— des ↄi in gundadrunn Dienstesnachtichten lannn herogiich nassquischen hüttnn —AA—— Dern Siduer und Genreinde Einnehmer Dumel Niß von Dahn ng. Sicherung uach Oekterresch hertegcht. porden wor, Id geürn ourde soncnViuten.Mn pratendnaußt die⸗irlebihle Steuen Ubend unter Fuͤhrung ziges etztedengendutteuih het wie — angelommen. Daßselhe wog ẽ9 Air. inis 2iö Anraepunr⸗i Pfarrei Megenheim Vegirts mits Nenftads h.-berchhl, beme hrii Gnu ain ν rινr“ ,usinalo dohansce) Jorghsetea 3geltein. Beirtaants Spehet, e nn a ι un nn io!“ itiuß ci. ertiehen bunoid —A——— sun Hot. —V—— — —— n — — ιαα eitt i ——αασ — w — — 644 HSeu⸗ KOhmelgrasversteigerung Mittwoch den 15. l. aee mittiags um hr. zu Rohrbach bei Wirth — —— denschinn deauf der Sih Ingberter Grn das dies jaͤhrige Heut und — vor jeinez auf Dein Banne pon Rohrbachgelt genen“ Wiesen. cirnca 11 Morgen — ι. ull, — Brn al Keeihe 9 —c Ein Lehrling wird angedüunucaicbei enen Geora Jung Schlossetn J 2* 1.. 5 — 9 salte) Prao in Wien, ⸗ burn 5 TTR5XD— F 7 idiud at . A in α Ve —— Ni * 5— —X itössote wärd b Nift it dio Copststutionosss ortadteentung AVVD—— das eu agblatt I Vie νσινι uag ni, * —— — v0 αα nid puur fut . — eriki· eigte —t α s Vvorordanungeblatt ee —— sund.s Unterriohtt in· Wien 8W E — un Leee itn i, he rnd dig Bchiurin nus- ——ã ——— 5 Zbunkt. αα nsÊe rat⸗ fur diese weitverpreitoten it Knnonben an — ———————— ehen 77* — —yyyy y 2⏑ — — — — —ã—6 —9 — — meννν ι_ ιι ν ιιιιο MXM- ——— ⏑⏑⏑———— —B—— 9 R— be oͤbengenaten Blatter Ad ugther heni —— — !ee, uul —V Iusenettin —* onen n — jo o—— ß enn mιιασ — — — — ee —* in3 en nzcn z41 ι. Harburg, Xélu, Berlhi. Lei ——— in et i 6 e 3 —* —2 — X * Preisekrönt in Paris 1868]. 1 Herr Zoseph Lehner Amderg in 3 schreibt am ˖Echlußn stinen eschäftzbriefes vom 2. März 1869 Ich erfuche 3234 um schleunige Bersendung, denn! Ihr i erfveut fich nanientlich seit ca. 14. Tu“ gen weit stärkeren⸗ Absahes wie im 33 und mächte ich nicht in den daß er fich vergreift che Aene Zafuhr da ist. . Mit / aller⸗ Achtung zeichne ni αν Joseph Lehner. MDer G. Al W.!Maher'schel Vrust⸗ Syrup ist fstets echt vorräthig in der autorisirten Riederlage von J. Fried⸗ ich in St. Anoher x —A 2— 42 A . . Eyilegrtische raämpfe (Fallsucht) — wenß für of Epilepsie O o ch oxO. iineh —9— im Moerlan. jen t: Konisensgaße ci über Dundext geheilt ICGLXCC. XIXCCS. Frucht Wred. Flesschac Prete det·? Sladt Zweibrücken ven 9. Juni . 6 NANi 3 * *4 Weizen Gafl., 87 indabrh 8..4 b. — — 54 kr.Gerste piete — rihige flh 304 — — 3— 7 kc e 7 — —J—— ———— Dn ix Miru r li. Hafer — 0 — - sImiurn Komoffein i fl. 20 kr. Heu 21 A. 25r. Strotz ujl. 48 sr.per 1 3* — * 8 le. — —2 8 tt. gillo 1 Kilogr. 9.Ar. Gemis hibrod 8 dib Zikr. I Pqar Wec 8 Loth 2ir. Rind⸗ DQuat. Is tr.2. Quale I6 ku. taibfleisch 12 ir. Dammelfle sch 16t. —— * Bitx. per Liter. Vutter 86 r. ver Pfundee iIIx GICGDM * *— —6* —E——— ι Geschästsempfehlung. 2V Ith Bechrer e eet Bublilum erheenften anzugtigeti, Daßß ich mich ais Shlofsermeister⸗ hiete tabtitku habe, ulihe uiss⸗ in miin. Geschaäft“ inschlagendeire!ndlvberen billigst unde Hroniptinruszuführen: ũbernehme. — — nGeorg JungSchlost u. Nym e ß vei Georg Feichtner .ẽ der Duestasteler · Sttaße. — — Fruch reise der Etadt n uog Kaiserolautern vom — J en —A 5* Spelztern Mi tz. Spelzeß Ae itz ———— —8 Haset.4 ñ —V— — di 53 tye Linsen e —— er Bentner nÊ Chyu - —— adn 23 3 Pid. Gfmnschsbrod Ißn ie ünd 2n Weißbrod 14 tr . b 2 — Vor Fälschung und Nachahmung cgesichert durxch Schußmarle lanut Ka— . Patent pom J. Deceinper 41888 7830ν? Mockenholze und Zümc enyapier (gitzrei und ünschädlich surcMenschene), bei Fritz Panzerbieter. 4 * 417 110 6 H un * r i n g —5 bei Fritß Pamerbieten. — — 15 —R — ι νι oni oon Redaltiou Druck und- Verlag von F. . e, in F̃tJugbert. OS US II GOIUIM IIII.