— 3. 321313 ιν ,, 6* t 442 — ανι ue,. 75 — * * —— F L H α. öä u emn u ι l vu mea z“ te 3 —3** 4 .. . 44 ———. StIngbertur Anzefrg r (unbd dat mii dem Haupiblaiie verbundene Unterhaltungeblatt, wil ver Dienstagk⸗-, Donnerttagt- und Sonntags- nmer) erscheint wochentlich v ĩer m al: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonuementspreis vierteliährig 42 Krir. oder .12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krir. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechne. 3. - 34 X 3.33 3 * 8 * 46 v. ———— 6 92 * J ea * Samstag, den 18. Juni eν ι — —X * 1870. nin ea ν . 3 α ι ννιν g. — Deutschlandn ν ιιι:. I —V Fraukreich. ν. Münschen, 12. Juni. Es wird in der Stadt erzählt, daß⸗Paris, 15. Juni.“ Nachrichten aus Rom' lassen“ keinen Peirus Hod tz l zwar beabsichtigle, Rom nach seiner abgegebenen Zweifel darüber, daß das: Concil die Unfehlbarkeit — beschließen“ AUdeung zu vexlassen, wie wir bereits berichtet haben, daß dem⸗ und derselben durch Bannandrohung Geltung zu verschaffen suchen oin aber kurz por seiner · Abreise von seinem Ordensgenerule er⸗ verde. e juet seurdendie Erlaubniß zur Heimlehr sei ihm vorderhand uicht slatiet! —P Münchem, 14.; Juni. Hr. v. Thüngen als Referent des reiten reicheraͤthlicher Ausschusses beautragt Bestimmungen zu den schlüssen der Abgeordneten bezüglich des außerordeutlichen Wili— sitrediis mit Ausnatzme der Position von 100,000 fl. füt das ücnberger Krankephaus, auf welcher zu beharren sei. 4 Fravetffurr, 10. Juni. Derx fünfie dentsche Journalisten⸗ g wird gim 8, u . Jun in unserer. Stadt abgehalten. Die aesordnung hot der Ausschuß vorläufig in folgender —A scht: „1) Die Frage des Autorenschutzes; „2). Altersver sor gaung Journalisten; 8). Kautioren Inseraten, und Stempelsteuer; Preßgesetzgebung und Preßmaßregelungen; 5) Aenderungen in i Satzungen des Journalistentagees. , Bex'hün, UI. Juni, Die, würtembergische Regierung scheint ne ganz unnoͤthige und ganz unvderständliche Angst vor dem auiheldenthuin det Liebknecht'schen und Schweitzer'schen Sozialde- raien nachträglich erfaßt zu haben. denn nachdem der sogen. 2 eie seinen: Drohungen gegen —— — — rm i sch te e muich vuhig derlaufen. war,r und als einziges Resultat mehtere F NNittels höchster Entschließung des k. Staatswinisterlums nige Kbpfe unter den Arbeitern auffuweifen hatle, fand sich die es Handels und der öfsentlichen Arbeiten vom 28. Mai J. Is. is in Stuligart gemüissigt, ain 7. do M. den Schuhmacher · durde dem Pharmacenten Franz Zorn in Dürkheim, welcher die sürr · Wolf aus Hamburg,“einen“ bekannten Schweihzerischen Apothelerprüfung im: Jahre 1864 mit der Note J. bestanden, die nitalor, auszuweisen⸗ Auch Bebel, Liebkuecht und Bonhorst sollten aachgesuchte Konzefsion zur Errichtung und zum Betriebe einer aewiesen werden, hatten aber schon vorher die Stadi verlassen. Apot hete in Ensheim in persönlicher Eizenschaft ver⸗ Arbeitern in Sinttgart, welche sich in hervorragender Weise iehen. . mder Bewegung betheiligt hatten, wurde Seitens der Polizei er ·7 Zweib rücken, 14. Juni. Wie wir hören, hat die set, daß sie fich jeder ferneren Agitation zu enthalten haben,! sraelitische Kultusgemeinde den Horn'schen Garten am Wall ae idrirenfalls mit den strengsten“ polizeilichen Maßregeln gegen sie auft, um daselbst eine Synagoge zu erbauen. xceschritten werden würde 4317 Reichenmbach, 125 Juni. Ein 14jähriger Knabe wuͤrde Aus Bertuinm schreibt man der „Köln. Zig. Die Anord gier Tage bei Reichenbach weit unten u Thale von einem ngen füt die Sätularfeier der Geburt König Friedrigs Wilteln IUl. üchtiden Lämmergeier übetfallen,“ zu Boden geworfen und erlitt din den letzten Tagen an höchster Stelle im ganzen Unfange jn Kopf und Brust durch“ den Schnabel und die Krallen des itlossen worden. Es liegt in der Absicht. die nationale Ber Zeiers ziemliche Verwundungen. Der Ueberraschte erhob ein Zeter⸗ ting des Tages ganz und voll zum Ausdrud zu bringen, jedoch geschrei und wehrte sich nach Leibeskräften. Mit Roth konnie er dabei quf Fushrüdliches: Verlaugen“nides Konigs sorgfältig ch dem Ranbvogel enwinden, der von einer herbeieilenden mit iuuf Rücsicht genommen werde, daß jeder Mißllang gegen ijner Karste bdewaffnete Frau endlich verscheucht, sich langsam rantreich von vornherein beseitigt werden. Ee. Maj. wünscht reisend siolz in die freien Lüfte schwang. su daß ihm dersoͤnlich. so weit dies bis jetzt noch nicht gescheben. —— — rutte I1. Jum—. Gasern ist tgier an sellener alle Festverwaltungen berichtet werde .. 7 7* Fall von Selbstmord vorgekommen; ein Frauenzimmer, „eine ge⸗ Wisen, 10. Junj.: Die Ueberrefte des am 6. October 1849 de e idsee Dite behi Won agerechilich erschoffenen ungarischen Ministers Ludwig Vvalihhandi anden Jungfcau“, hat sich erschossen. Di e arlotta ade, gessern in Gegenwart einer ungeheuren Menschenmusse auf VDxctt. —** * 3 nWister, Friedhof feierlich bestattet. Der im Ocktober 1849 f.Mainz, 10. Juni. Eine hiesige Bürgersfrau kaufte heute Hochverather inn Vilde gehängte Graf Julius Andrassy, jetzt! Morgen auf dem Wochenmarkte für fünf Gulden Butter. Als fie tet Minister des Königs Franz Joseph J., nahm mit seinen u Hause ihre Waare näher untersuchte fand sie, daß die „Klum⸗ legen jedoch nicht ox ofhcio, an dem Trauerzuge Theil.— Wie peu“ aus einem Kerne von weißem Käse bestanden, der mit einer Ndie Zeiten äudern! Der Präsident des ungarischen Abgeord⸗ ünnen Schichte Butter überdeckt war. Die Betrogene. eilte natür⸗ nheuses soll eine an die Mitglieder deoselbect gerichtete Tinla- ich sogleich auf den Markt zurück. konnte aber die Verkäuferin, ig des Comites bekannt zu machen, vergessen“ haben. Da die die sich entfernt zu haben scheint, nicht mehr ausfindig machen. dung Franz Josephszum König von Ungarn (8. Juni 1867)) »4Worms, 13. Juni. Von dem Vorstand der Schützen⸗ Vergangenheit mit den,Schleier der Vergessenheit“ bededen Hesellschaft in Mannheim.ist an das Central ˖ Comité des 5. Mitiel⸗ ne, so wollen die maßgebenden Kreise in Ofen-Pest Alles ver heinischen Bundesschießens ein Schreiben gerichtet worden, in iden, was die Balthyanhi-Feier als eine Demonstration gegen welchem mitgetheilt wird, daß die Mannheimer Schützen mit denen f.nh. Majeftät hälte erscheinen lassen können. Fast alle Comi- von Heidelberg und Ludwigshafen am 19. Juni Morgens nach 9 Ungarns waren im Trauerzuge durch Deputationen ver- Uhr mit einem eigens hiezu gemietheten Dampfboote unter Begleje ung der 40 Mann zühlenden Kapelle des dortigen Infanterie Regiments hier eintriffen werden. Die Musik wird die Schützen veim Einzug in die Stadt und beim Festzug begleiten. Als Ga⸗ jen sind in diefem Schreiben zugleich angemeldet eine Pendule, ostenpreis 80 fl., und ein Etui mit zwolf silbernen Löffeln, Ko— stenvreis 73 fä5J. Fünfkirchen, 10. Inni. Gestern wurde im hiesigen nital durch die grauen Schwestern eine kranke Jüdin⸗ gewaltsam uust. „Der ordjuirende. Physikus bestätigt, die Kranke sei acht laus sprache und btwußtlos gewesen und ist heute Nachts orhen