usgefuhrt. Voye pallisaden aus rohen Baumgammen umgeben zas Vlau, gußz aue Grrunjie, vriche uoder ven vevorstehenden ab diejelben. Kechtz wird ein Kager aufgeschlagen, Kleine weiße Zelte marsch deß Frangosen Jütz Civcavecchis in Umlauf geien· vohstan⸗ ieht man goch weiterhin auf der Hügellettez; Das hanze Städt- din unbegründet ären Die Frage der Räumung!n der römijchen hen isin«Vertheidigungszustaind gesetzt,“ jogay in der Mauer des aeudee Prinzip datschieden, aber tiu Seilpunkt don Stadthauses sind Schießscharten eiggeschlagen. Die Axmee, heißt es, nicht festüestellt wordei. (Wie erfichtlich gehen die Nachrichten uu erwarte von Tag zu Tag den Befehl zum Aufbruch. die Haltung Italiens geradezu diametral auseinander.) Englaud. RNusiland. London, 30. Juli. Die Tageblätter, sowie die Provinzjcj. Petersburg, 28. Juli. Hier will man mit Heftiguntheir alblätter und. Wochenblätter fordern insgesammt, aufgeregt burch vissen, Nordamerika macht beschleumgte Kriegsrüstungem zie jüngsten Mittheilungen Bismarcks an Lord Granville, den Heereeee 5 dand zu erhöhen und die“ Flotte“ in Bereuschaft“ zu halten, um Ver inisschtes. Belgien eventuell zu veriheidigen. Die „Times“ schreihen den e 4. August. Gestern Nachmittag wurden ⸗ Fathüllungen des Grafen Bismard größere Glaubwürdigkeit zu als — Infünteristen, die sich in einer Wirthschaft in denjenigen des Herzogs von Gramont. Graf Bismarck habe ein jann gemuthtich warer von preußijchen ¶ Utanen s Gefangem handgreifliches Klagefundament vergelegt, während der Herzog v. rklärt. Einer derselben setzte sich zur Wehre, erhielt in Folge Sramont sich wuf blose Gegenanschuldigunger /deschränkt hade, welche hessen eine leichte Säbelwunda. Dieselben wurden unter militärsche einerlei Schriftstück unterstützte. Die Communiquéz. an die Parijer ksSeorte nach ihrem Bestimmungsorte (mahrscheinlich die —* Blätter: seien ungenügend, zumal die französischen Regierungsblätter preußifche Festung): auf einem Wagen hier durchtrausportirt Die die englischen Parbrmentsberichte entschieden faljchten. DieTimes“ Zefangenen hatten kein besonderes miliiarisches Augsehen und jahen chließen: Wir bleiben: neutral: So Lange die Gründe zum Arg⸗ was nangegriffen aus. Ein anderer Infaniexist wurde gesterun Abend nohnndie uns das Tractatanerbieten giebr,n nicht bejeitigt find, 2350 Ahrr als Gefangener riugebracht. Heute Morgen um —AXR verden wir die Ereignifsenansmerksom beobachten,e wegen der etwa wurde abermals ein französischer Infanterist von preußischen Ulanen aoch borhandenen Neigung, die Beraubung Unschuldiger als Ftiedens⸗ hier durchtransportirt. — hreis von nenem' anzubiesen. —t Der Schluß des Parlamentes. nist Die gestern hiet angekommenen preußischen Capallerietrup. ingeblich auf den I1.August sestgesetzt; man⸗nhälts aben eine —* lauter schͤne dräftigee Leute, dien durcht die Marschfirapaten derbstjession für wahrscheinlich. Uebermorgen wird Hr. Stappleton Awas ermüdet und angegriffen waren; wurden von hiesigen Eu— m Unterhause interbelliren, ob Verträge zur Kohlenlieferung Lan wohnern sehr aufmerkjam behandelr und Jeder beeilte Fich dieselben ranzosijche Flotte direct abgejchlosser sind. i ααιν L mit allen nöthigen Lebensmitteln-zu erfrischen, was einen: jehr an 2.Lomd on, 1. August. u Die Times“ meldetaus Partz. genehmen Eindruck hervorbrachte.n tnet u n, „Die Boetaillone der Mobilgarden mahmen beider Abfahrte nach 4 St. Imng bert, 3. Augnsi. Geftern hat! der Siadtrath Thalons eine widerspenstige Haltung an.“Sie riefen :7.Hoch die iu ZweibrückenndieErrichtung. einerbewaffnesen Sicherheitsgatde Republike! Nach Cayenne mit den Ministern! Nieder mit Ollivier!“ deschlossen, welche den Zwech haben. soll, Leben und Eigenthum der Gegen dieje Bataislone mußte die strengste Disziplinarbehandlung Bewohner zu schützen. (Ist auch hierortsnerwünscht und dürjse augeordnet werden. “ u icttte n ofort geschehen.) νι — — 4* Echweiz 72* 7Er f wei ber, 27..Juli Beinder traurigen Aussicht. auf .Aus Basel, 26. Julli schreibt man, dem Fr. J.: In Mühli⸗ ine ganz schlechte Ernietheils weil sehr 3wenigee Frucht /auj den Jaufen hat man bei einem Passirenden Train, der mit Turkos gee feckern steht, theils weill dein Dem detzien schivtren Mewinler di⸗ iüllt war, ein halbes Dutend Todte und Verwundete. auch Offi- Schlossen biel geschadet haben, wobei an der Gemarkung auch min iiere, in einem Waggon vorgefunden, die von einem. Massakre der destens 300 Baͤume durch den Siurm starkbeschädiga, a vollnandig Truppen unter sich herrührten. —— it i ι ibgebrochen oder entwurzelt · wurden hauptsächlich aber weil Atnwa 2 Italien. ieh 3 *30 Bergleute ——— perdiensftlas geworden sind, hat ader Ein Florentiner TCorrespondent der Preffe“ meldek un · Remeinderath von rjweiler⸗ Ehlingen ejnstimmig beschlosstarz SuCir. etm 27. d. M., daß atle die allarmirenden en ge. Keis, B Etr. Gerste. 189 Sir.nDinld. l. Etr⸗ Kaffee uc. Anun⸗ jeimen Abmachungen zwischen Italien und Frankreich, von Ruͤst⸗ uufen, um diejelven —838 den·Antauf spreis an Bemittelie, angen, Truppenkomenrirnngen u. fa w. der Begruͤnduug enthbehren, heils unentgeltlich an Arme wieder abzugeben. Mdögo die jerjchont Die ganze Thatigkeit der Regierung beschränke sich quf Maßregeln khat in virlen Gemeindem · Rachahmung finden biιιναν zur Aufrechthaltung der inneren, Ordnung. „Es ist rir offenes — Der Haubimanuneiner pomm arschen Compagnye · hielt/ dor Beheimniß,“ schreibt der betr. Cotrespondent, daß die Aktionspar⸗ emn Anosnarsch seiner SEeuteeine kurze Ansprache: AMerls wenu ci fest enischloffen ist, einen neuen Augriff auf Rom und wenluell dhr mit Zuavens zujammenkomnn son fürchteteEnch nicht arg Judem sogar ein revolinionäres Unternehmen gegen Südtyrol“ in Scene e auf den Feind losgehen, Idreien sie morderisch, Idnnen aber zu setzen, und lediglich der Verhinderung dieser“ Putjchversuche gitt R mehr wie Ihr.“ EunNun,“nfragtener fined hiederen Hintere die übrigens sehr mäßige Truppenkonzentrirung an der päpftlichen ommer, was werdet Ihr thun.wenn osie— Euch qson antgegenlon⸗ HBrenze und in Berona.“ Von Lagern, eigentlichen Konzentrirungen 7 Mer jlan se nb. det Mul,Jc antwortetenr. diesen.Cuhin. und geheimen Rüstungen ist keine Rede, und die don einem Wiener Wir schlagen fie aus's Manl.)Pu ui e 5 1 Blatte verbteitete Nachricht, daß Ftalien ein Auxillartkorps süür n Ff Sanitätsrath Dr. Auderessre im Tellow, seßt in einen Frankreich in det Starke von hunderttousend Mann zusammenstelle, il8 Fluchbiatt erschienenen Artilel ausxmander, daß die Wane nech ist eine einfache Lächetlichkeit, und der Verfasser dieser Sensarions- Operationen as Verbandmittel den⸗ —A nachricht schenu in Ehing nud nicht in Jionen aeieben Ith bin⸗ B richten die Ausmertiamtritnden . Atrzte. auf .diesn. eer Sie übrigens in Aubetracht zu ziehen, daß die jtalienische Regier. and. — mg vorgestern erft en Kammer einen Kredit von 16 Millionen r Newy orh Lo Juli, Heute / starben· aim: Sor nen stich bier Francs, wovon 158 für das Kriegss und 1 Million für das Ma T Perjonen.gn.— on e ne n ιι cine⸗Budget. verlangt hat, welche aber knapp, sehr knapp ausreichen. — am die dekretitke und noch nicht durchgeführte Einderufung zweier ν Dienftesnachrichten.rorunsh 2 un Alterstlassen vorzunehmen 16 Millionen Francß aber, das wird Die Lehrftelle an der neu errichteten Id. Elasse Der laleinischen Jedermaun einsehen, genügen nicht dazu, um eine Armee, wie die Schule zu Sstu Iingbeenr't wurde demgeprüftent Lehramislandi ⸗ lalienische, in den Stand zu setzen, in die triegerische Aktion thär daten und bdisherigen Gymnafialassistenten der Studienanstall Speiet, ig einzugreifen. — Die „Italie“ meldet, daß der von Florenz Maximilian Streuber, verliehen unddetaselben zugleich die Fund⸗ abgereiite preußische Gesandte Vrafsier de St Simon, Ende der tion des Subrektors üherträgen. e ι ιιν Frucht Brod- Fleisch ꝛc Preise ser Stadt Zweibrücken v. 40. Auqusi. ruchtpreise der Stadt Kaiserslautern üom August. — — Zpetztecn it Speigs . 47 k Verste il. —x. Haset 1. kr i er Zentner. J J . 348 ri r rs Pfo. Kornbrod 28 b . Gemischibror .kt. undeZ Vid. Weisbrod 15 tr.“ e Redaton Druc und Vetlag von F. X. Demeh in St. Jugbett ee æ * ,, — Weizen 9fl. 84 ktt., Korn 6“fll Iutr. Berste 2reihige, — fl. — kr. Gerste vier⸗ —A Spelztern 6fl. 80 kt. Dinkel — fl. — ir. Mischfrucht — st. — kr. Hoker 10 fl. — kr. Erbsen — jl. — kr. Wicken — L. — tr. Katioffein 2 fl. — kr. Heu as— t gr