—— d 1 Sd) 445 3 2 8 * St. Ingberler Anzeiger. 6 ng 9 — —24 D 8 —— — 7 J— , 2 4 9 3 .. 348 —— ———— — * 5* 7 21 t7 J ———— s — bpr er An 19i8 ex (und daß mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags- und Sountags· aunrier) erscheint wöchentlich pie rnun al Dienstarg, Donne gstag, Samsstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig 48 Krir. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krgzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. J J 124.4 en mu Eonntag, den 140. August J J e 870. ιeειMtschland. Aus dem Westrich, 7. August, Wir sind veranlaßt Warnung folgendes mitzutheilen. Es scheint sich eine 4 hlreiche Bande, deren Kern aus Zigennern besteht, marodirend in neren Gegenden herumzutreiben; wir haben es vielleicht mit den astärkteu Resteneder Zigeunerbande zu thun, die or Kurzem in r. Vorden pfalz etschienen und theitwerse aufgehobenworden war. die dem aber auch sei 3uMitglieder der Bande haben sich in Alsen⸗ em und Enkenbach gezeigt and sind Rachts in Ramsen erschienen m drohend Lebensmittet von den erschreckten Einwohnern zu ver⸗ ugen. Das: Gerücht; daß sien daselbst eine Mühle und eiue ceune angezündet hätten,“ vestätigt sichtglücklicher Weise micht; cz wird jedoch dein. Aulaßz Jeinnnudaß Behötrden und Gemeinden ererforderliche Vorsicht vernachläsfigen.n: Den letzteren namentlich unt es zu, Wachen zu organisiren und bei dem getingsten positiven erbachte der zustündigen Behörde Anzeige zu machen. Auch die zälder dürfen nicht außer Acht gelassen werden. IPf. K.) Die,Münch. N. Nachr.? erzühlen: Auf einem Transporte, ꝛelcher auch. grfangene französische Offiziere brachte, äußerte sich ner der letzterne er habe in der Krim; in Italien, in Meriko dämpft, aber nirgends kine so schlagfertige, hochbegeisterte Truppe m Franzosen tegenüber gesehenz gegen eine solche Verbrüderung, uie sie der gegenwärtige KrregUnter der deutschen Armee geschaf⸗ n. sei es nnntöglich: zu Regen. 218 J sKtarslsaruhe, 10. August.n (Officiell): Siraßburg ist gugen⸗ idlich alljeitig cernirt,:n die Eisenbahnen nach Hagenau, Paris, jon sind von den Deutschen occnpirt. In-der Frstung befände fich ur ein Infanterie-⸗Regiment uund Nationalgarden: Die Verprovian⸗— rung der Festung sei üußerst schwach. Die gestvihe Aufforderung 4Generals Beme r zur Uebergabet wurde vom: Kommandanten gewiefen. —ED⏑——— — zara rIo uiss, AI August 18705 24 Eelegraphie des norddeutschen Buudes. Sagerberücke a,2. Aug“ Gestern hatfichn übrigens die anzosische Natiou mit einer Kriegsthat geschmückt; welche ich zur ottz für vfficielle Lagerr Coxrespondentendes“ Kaisers! hier vegi⸗ rire. — Die kaiserlich französische !Atmeen hat einen' deutschen tistlarren glän zend besiegt. Auf deutscher Seite bei dieser ruhm⸗ ichen Affaire zwei todte Pftede und' ein viermal angeschossener utscher. Die Franzosen hatteu beine Verluste. Man denke sich genden gloriösen Vorfall: Hetr Eduard Karcher, einer der ge⸗ stetsten Saarbrücker Grundbesitzer und JIndustriellen, sendet seinen utscher nach Blittersdorf, wo er ein Besitzthum hat, um sein trnrohr gu holrn.zä Der Kuischet bittet ihn um die Erlaubniß, tgleich eint Fuhre Mist mit hinausnehmen'! zu dürfen. Ruhig Irt der Kutscher seinesn: Weges. Ploßlich fällt vor dem Kirchhof, iwelchem die Kanzöstschen Posten sich sringenistet, ein Regen u Eugeln auf ihn. Der utscher sucht sich hinter dem Karren bergen und die Stränge der Pferde abzuschneiden. Die Kugeln welns auf ihn z.eineß. der Pforde wird verwundet. Er lduft zum te hin, der B0. Minnten enefernt, behrt wieder zurück nud sieht, w es den Franzosen wirklich gelungen ist, in 40 Minuten bene den Pferde mausetrdt zu schießen.n GSt selbst erhiett 4 Streif⸗ hüsse. In derselben brutalen Weise ward: gestern auch ein Mann m den französischen Posten niedergeschossen, der ruhig in seinem rinberge ar beitete. Wir wissen also, nwessen wir uns von⸗der! itivirtesten aller Nationen zu verfehen haben, die im Namen der iwilisation bereits gegen die Mistkarren Krieg führt und in besti⸗ ischem Muthwillen die Arbeiter auf den Feldern niederschießt. Berlin, 12. Aug. (Officiell.) Die französische Armee Bosition an der französischen Nied zur Vertheidigung eingerich⸗ Trotzdem ist sie gestern bei Metz uͤber die Mosel zurückgegan⸗ Unsere Cavallerie steht vor Meß, Pont-zasMousson und Nanch. dtenberg hat capitulirt. In Lützelstein und andern Stellen haben qroße Magazine mit Militärvorräthen gefunden. Aeber die Schlacht · bei Wo r tvemerktdie ¶ Rit⸗Zig.: us von Marschall Mac Mahon hefehlinte E frangösische Armee⸗ oͤrps bestand aus 4 Divisionen (4 13,000 Mann) Infanterie, von welchen die des Generals Douay schen bei Weißenburg ge— — Pferden.) Es haben der kronprinzlichen Armee, deren größter Theil, vie die kronprinzliche Depesche wohl besagen soll, im Feuer ge— vesen ist, also circa 50 —60,009 Mann Franzosen gegenüber ge— tanden, welche nun gesprengt und auf Bitsch zurückgeworfen sind. ẽs ist das ungefuͤhr der sechste Theil der ganzen franzoösischen get gen Deutschland herwendbaren, Feldarmee, und zwar derjenige Theil, welchem die erprobtesten Truppet; augehören, denen man bendeßhalb auch den Befehlshaber gegeben hatte, dessen Ruf in jer französischen Armee der hervorragendste ist. Die gänzliche NRiederlage dieses J. Corps unter dem Marschall Mac Mahon, der sein Hauptquartier in Straßburg aufgeschlagen hatte, ist deß⸗ zalb ein Sieg, welcher für den ganzen Fortgang des Krieges vou Bedeutung sein muß. Ehre den tapfern Soldaten, welche ihn zu Deutschlands Ruhm erfochten, und Ehre vor Allem dem prinzli⸗ hen Feldherrn, dessen Führung und Leitung diesen. Ruhmeskrauz in die deutsche Geschichte geflochten hatt. 3 V Fraukreich. u: — ——— Parxis, I1. Aug. Der Geseßgebende Körpet nimmt ein⸗ fimmig den Antrag J. Favre's an;? 22 ) auf Bewaffnung und Reorganisation der Nationalgarde auf der: Basis des Gesetzes von 1831 4 ινν 2) Erhöhung des Kriegscredits auf 1000 Millionen, 3) Einführung des Zwangscourses für Bankbillets. Aus Brüfsel wird ein Schreiben des Prinzen von Joiu⸗ aille an den französischen Marineminister Rigault de Genouilly veröffentlicht, worin der Prinz um Vermendung in was immer für iner Stellung bei der Altivarmee dringendst ersucht. Alle Prinzen won Orleans sind hier anwesend. Paris, 12. Auguft.n Auvergne übernimmt definitivdas Ministerium des Auswärtigen — Paris, 18. August. Im Gesttzgebeuden Korper“ theilt Zalikas mit, daß die Demission Lebodeufs als Generalstabschef an⸗ zenommen seiz in vier Tagen wurden“ 70,000 Mann an die Brenze geschickt. Chebreau theilt mit, die Regierung bereite die Austreibung aller deutschen Unterthanen von eee Boden bor. Pelleian tadelt diese Maßregel. Ehevreuun erwiderl, die Ans— reibung werde mit Mäßkigung ausgeführt werden.. „. Si. Avold, I2. Ang. Pfalzburg itnd der dortige Vogesen⸗ übergang ist n unsern Händen. Bitsch wird, dan esnutt eine Besaßung don 800 Mobilgatdisten hat, von einer Compagnie der' Anserigen beobachtet. Unsere Cavallerie steht bereits bei Lünevdille, Brumpt (bdie rennutre —A Das Hauptquartiet der badifschen“ Dwision ist feit gestern hier zwischen Straßburg und Hagenau, so daß ualso wirklich der wichtige Eisenbahnknotenpunkt Vendenheim in den Händen der Deutschen und die Verbindung Straßburgs mit Nanch und Partis abgeschnitten ist). d Hagemau, O9. Augnst. Die Armer des Kronpriuzen fand iuf ährem weiteren Vormarsch fümmtliche Doͤrfer mit Verwulndeten von Wörth überfüllt. Die in der letzten —B3 ungefähren Verlufte der Franzosen steigern sich auf das doppelte, naͤmlich auf 10,000 Todte und Berwundeté ohne Gefangene. deren mmer noch viele eingebracht werden. Das bei Wörth vernichtete ranzosische Cuirassierregimenteist das 8. oder 930es wurde in die veinberge getrieben und⸗ du bis auf Wenige, den Stab, ver ge⸗ angen wurde/ giedergemacht. Der Oherst bekam' nach' aintlichen Jerichten den Weinkrampf. , J — SEchweiz... .5 Busel, 9. August.“4,Karls. — Nachrichlen aus Paris nfolge soll die franzosische Regierung einen Hilfexuf an die Mehr- zahl · det europhischen Regierungen erlassen Jaben. Im Gesetzgeheu-⸗ den Korper veabsichtige die Linke, die Uebertragüng der Regierungs gewalt an eine zu etwählende Commission zu beantragen. Hi⸗