—V s 23 ß — 4 * — F F — *51 J4486* 9 . LA ¶ 7 2 7 ⸗⸗— Vꝛ 4 —1] VM * —W— — E ä α— 7n — e St Inaberter Anzeiger (und das mit vem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt, mit ver Dienskagt⸗ —RRWR ind Sonutage⸗ amer) erscheint woͤchentlich vrermal: Dienstag, Donnerstag. Samstaäg und Sonn'taa. Abonnemenlspreis vierleljahrig 12 Krzr. oder e ie 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oͤdet detren Raum berechnet. J J — —V 4 deu — 8 2 54 224 8 135. u — Samstag, den 8. Sevteteber. leuzl 1870. he ¶2— 3.37 e 8 Kriegsereignisse, Kdnig Wilhelm an die Königin, Augustazlet „Napoleon, Mae⸗Ma hon und die ganze Armee bei zedan gefangen, genommen. Werde Napoleon seinen fer⸗ en Aufenthalt anweisen sobald ich mit ihm gefprochen. dendez⸗ vous sofort. 9 eiea Wilhelmn⸗ Berhin, 2. Sept. Telegramm an die Königin⸗ Augusta. kuf dem Schluchtfeld von Sedon, 1. Sept. Seit 7 Uhr sieg— ich fortschreitende Schlacht rund um Sedan durch Garde, 45 8. N) I2. Corps urd Bayern. Feind fast ganz in die Stadt nidgeworfen. Wilhelm. Bruffeli Sept. 280 Franzosen“ find heute an der algischen Grenze bei Bouillon Eedan gegenüber) gefangen uud oeffnet worden; dabej 50 Pferdhe J Brusfset, i Sept. Die Preußen ruden auf Sedan, um jese Festung einzuschließen. Mouzon und Bazeilles sind theilweis Brand gesteckt. — Dem Vernehmen nach, haben die an der nenzöͤsischen Grenze aufgestellten Truppeit die strengsten Instrüctionen choiten, um jede eventuelle Verletzung der Neutralität Bel giens nverhindern, „namentlich sosllen, falls der Kaiser Napoleon den hunsch zu erkennen gibt, die belgische Grenze zu uͤberschreiten, Hdjutanten ihm vorher den Degen abfordern. Ferner hat die Re⸗ erung längs der Grenze an den üebergangsstraßen Pfaähle mit Aschrit:“ Neutrales Beigisches Gebiete Nanbaingen lassen. — Bruͤfsel, 1. Sept. Franlf. — französische Armee oll sich in voller Aufldsung befinden der. ahnhof von Carignan keht in Flammen ; ⸗, 4 J — Sarenues, 1 Sept. (Efficiell.) Der. Versuch Mac⸗ NRahons, Metz zu entsetzen, ist durch die Opperationen der letzten —XAD 30. vollig vereitelt. In der zhlacht wurden mehr als 20 Geschütze genommen. Der Verlust! eh Feindes ist außeroͤrdentlich groß, der unserige verhältnißmäßig ering. Heute früh haben preußische Ulanen uud Husaren; letztere n Iuß. wei von stärkeret feindlicher Infanter ie besetzte Doͤrfer nder Nahe von Sedain gendmmen. F Jv. Podbielski. Von Sapaßhuag, 27. August. In voriger Racht hat ine Abtheilung unserer⸗ Truppen einen prächtigen Streich ausge ⸗ ihri welcher leider keinen Erfolg hatte. Ein badischer Lieutenant om 6. Infanterice Regiment ging auf Nachen mit 48 Mann In⸗ mterie Ind Z.Kanomeren über den Kehein, um eine gleich ober⸗ albi det Badeanstalt, jenseits des Eisenbahndammes gelegene Mörser⸗ atterie zu mehmen und zu zerstören. Die ganze Mannschaft hatte — — d e Wori gegeben. daß — 82 e iodte rem aassch he s pien ude mingenommen werden müsse, odes daß Mann für Mann F Eine ergrejfende Episode erzahll die . Taerer ig.? au —A— fühne Schaar dis an die her 4 Metz ee —* 8 des —— diele wo die Batterie gewesen war und wo sich auch die Bettungen r Blau, die bei dem 3 Garde Grengdiex Regiment in —& och fanden, aber die Geschüte. selbst waren verschwanden. Auf Lompoagnie uide in demfelben. Gliede vebentinander sianden, sim emm Rücdwege wurde eiues Ler Badhäus hen angezündet und in n don blutigen Gefecht bei Metz vom 18. d. gleichzeitig von der olge dessen von den aufmerlsam gewordenen Franzosen eine große eindlichen Bler getroffen Einer wurde leicht berwundet, der zweib genge Schusse auf die kühne Schaar, abgefeuert. Es wurde aber aber hwer, während det dritte von zwei Ktugeln ju die Bruft ga iemand getroffen.n fen dort auf der Stelle geblieben ist. Als seine beiden Brif —A — —X var sein lehztes Wort: Deck mich zu, es wird wijr· lalt !“ — DeeadSl. Angust.» Der Prinz Ludwig von Hessen Der Leichtverwundese ist bexeitshäerebei seinen: Eitenn iu⸗ etroffer a vom⸗ König von Preußen“ für sein 5 Verhalten in der die Anlunft des andern wird noch erwartet. vdlagt bei Petz das eiserne Kreuz derlleten erhalten ··Duren, 27, August“ EinereαααX,ä z Aguß. Gehle tuz hHah dahier in Folge einer dangenwehe in Privatpflege qufgenomm /nen Bermutdeten aus der ialadung des Oberbürgermeisters Seydel und der Abgeordneten Schlacht von Rezomville, Grenadier e Wommern) VUnruh und Löwe“ eine Verstrmmlunge bon Roilabiliten aller hal sein Leben dem glücklichen Zufalle zil danken doß ezen lͤrteien BVB —————— Jinstimmig einen Aufruf das auf seiner Brust hangende LedertäschherIraf. in welchem vier m das deutsche Voll, worin vdieses auigefordert wird, in einer Silberthaler aufrecht hlert eizander⸗ strdbenuu: Alle ven Ahnleß iterse an ven Sonig Wilbelm seine Beunruhigung über die Ves sind durch die Kraft des Scchuffes im idew · Mitter vingerogen und qie α; feende— Ginmischungbemilht sein sell den⸗ Preis ist · auf der piati⸗gewordenen Nugel die Braqe · des vordersterr mierer Kämbfe jzu beschränken. auszushrechen. au erklaven. daß Thalers deutlichn eingebrücktnunann