Rüstungen Rußlands wird aus zuverlässiger Quelle uns Folgenden Versailles, 18. Nov. (Offiziell) General v. Treskow zemeldet: Vor etwa 4 Monaten wurde von der damals begon⸗ mit Abtheilungen der 17. Division, vertrieb am 17. Abends circo Jenen Einziehung der Reservisten der russischen Armee gemeldet. 7000 Mobilgarden aus der Gegend von Drenx. Der Feind ver⸗ Diese Einziehung findet seitdem statt und dürften binnen Kurzem lor 60 Todie und viele Verwundete. Der diesseitige Verlust is sammiliche Reservisten ihren, resp. Regimentern einvderleibt sein. unbedeutend. Ihre Einberufung fand nicht auf dem gewöhnlichen Wege der Versailles, 19. Nos. Im Gefecht bei Dreux, am 17 Zeffentlichkeit stait, sondern vermittelst geheimer Befehle an die d. betrug der diesseitige Verlust 3 Mann todt, 35 verwundet. Am Zreis⸗EChefs. Diese hatten die Reservisten zu sich zu bescheiden und 18. siegreiches Gefecht der 22. Division bei Chateauneuf; diessei— hnen zu erbffnen, daß sie sich zu ihren Regimentern zu begeben tiger Verlust 1 Ojffuier und circa 100 Mann, der des Feindes haben, „um das neue Gewehr und dessen Handhabung kennen zu über 8300 Todte und Verwundete uud 200 Wefangene. lernen.“ Daß aber die Einberufenen nicht sobald entlassen werden v. Podbielsty. bürften, geht schon daraus hervor, daß die ausgeschriebenen Lici⸗ Witen, 18. Nor. Das „Telegraphen⸗Correspondenzbureau“ zationen auj Mehllieferung für 1871 beinahe doppelt so groß meldet: Die in Konstantinopel am 17. d. Mis. überreichte ruß sind, als in früheren Jahren. Die Thätigkeit der Waffenfabriken fische Note stützt sich auf frühere Traktatsverletzungen, namentlih und Geschützgießereien wird mit ununterbrochener Energie bes auf die Vereinigung der Donaufürstenthümer, die Ernennung det trieben. Fürsten Karl und die Durchfahrt von Kriegsschiffen durch den Vor Bitssch, 16. Nob. Es verlautet gerüchtweise, und ich Bosporus. Rußland erklärt sich bestimmt an die Artikel 11, 19 habe ollen Grund, daran zu glauben, daß zwischen den bayeri· und 14 des Pariser Vertrages nicht mehr für gebunden. — Der schen Kommandanten vor Bitsch (Andere sagen zwischen dem Gra Wesir antworieke dem ruffischen Gesschäftsträger, er habe Kenninij jen Bismarck⸗ Bohlen) und dem französischen Festungslommandanser von der Mittheilung genommen, und werde nach Berathung mit tine Uebereinkunft dahin getroffen sei, alle Feindseligleiten bis zur den anderen Betheiligten Antwort geben. Beendigung des Krieges einzustellen. Das friedliche Verhältniß Frankreich. Mwischra beiden Theilen scheint mir, wie gesagt. das Geruͤcht zu Das Paris-Journal theilt mit, daß die Agents de Change bestätigen. (Fr. J.) den Beschluß gefaßt haben, jeder Agent, der für ein deutschet Htte z, 19. NRob. Die Cernirung von Montmedh ist durch Haus nach Beendigung des Krieges, eine Ordre effectuire, müsse ein Detachement unter Oberst von Pannewitz am 16. d. erfolgt, l eine Geldbube von 100,000 Fraucs zahlen. wobei siegreiche kleine Gefechte des J. und 2. Bataillons des 74. Kegiments bei Chauvench und Thonelles stattfanden gegen die Besatzung von Montmedy. 47 unverwundete Gefangene. v. Zastrow. Freiwillig gerichtliche * Versteigerung. Mittwoch den 7. Dezember 1870, dee Nachmittags um 2 Uhr, zu Rohrbach, in der Behausung des Peter Bender, las⸗ sen Josehh Marquitz, Tagner von da, iind dessen mit seiner verlebten Ehefrau Elisabeiha Dahlem erzeugten Kinder ab— soluter Nothwendigkeit halber öffentlich in Gigenthum versteigern: j Dezimale Fläche, enthaltend ein Wohn ⸗ haus mit Hofraum und Zugehör, gele—⸗ gen zu Rohrbach, neben Wittwe Joh Dahlem und Mathias Wingerter. HSorn. kal. Notar. Ein Logis uist zu dermiethen und lann sogleich bezogen werden bei Eb. Weber,. Schuhmacher im Hirteneck eidnncGine Köchin Miener Rier wird gesucht und kann sogleich eintreten. im Café Ob⸗Haufer. Zu erfragen in der Exped. d. Bl. —— — Bekanntmachung. Mittwoch den 30. November 1870, Nachmittags 2 Uhr, wird auf dem Bureau des k. Bergamtes St. Ingbert die Beifuhr von 12,000 Kubikfuß Buchenstammholz und 50,000 Kubikfuß Stempelstangen aus den k. Forstrevieren St. Ingbert und Neuhäusel und 300 Kubikfuß Kiefernstämme aus demek Forstreviere Jůgersburg zur k. Grube St. Ingbert pro 1870 im Submissions⸗ wege an den Mindestnehmenden vergeben werden. Uebernahmslustige sind eingeladen, ihre Angebote bis zur oben angesetzten Zeit auf dem Bureau des unterzeichneten Amtes abzugeben, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen und die Submissio nsformulare in Em— pfang genommen werden können. St. Ingbert, 21. November 1870. Daak. Bergamt A Dn. — — — — — Unentgeldliche Kur der Trunksucht. Ausgefuhrt nach rationellee Methode und eigener Erfindung älterer Aerzte; zum Wohle der Mitmenschen. Die Kur wird ohne Wissen des Kranken vollzogen. Gefällige Aufragen beliebe man vertrauensvoll einzu⸗ senden unter der Adresse: V. und F. Franffurt o / Oder. poste restante. Illusstrirtor Pamilien-Kalender tur 1871. 16. Jahrgang. V — ————— eteinem in Btabp⸗ AXIII Pnthält 64 Seiten Tert mit ũber 70 in den Text gedruckten Ilustrationen, darunter sind auch ganseseitige Bilder. Fũr Viele ist dieser Kalender von bedtutendom MWerth schon allein dureh das Messen- und Märkte-Verzeichniss und durch seine gemeimnützigen Tabellen. Ueber den Kriegz Dentsehlands gegen Frankreieh bringt der Kalender eino ebenso intereaaante als für Jedermann verständlien gomachte Darstellung nebat vielen dasu gehõrigen Illustrationen und Portraits. AMAe dem Katender als Grutia-Beigube angeheftete IXX ist mit allen dureh den Krieg berühmt gewordenen Ortschaften bis auf die kleinsten herab ergũnzt worden. Frote diucer antallenden Roiohhaltigkeit iat der Preia wio früher geblioben. Der Kalender ist vorräthig in allen Buehhandlungen und bei allen Buchbindern. Vie Verliagehanlunge von M. I. Pavne im Leipzig. Zur Beachtung. Wer sich eine angenehme Unterhaltung bereiten will, der wähle sich einen Psheho⸗ graphen oder Seelensprecher, welcher durch menschlichen Magnetismus in Beweg⸗ nug gebracht wird; und wodurch man sich mit abgeschiedenen Seelen, welche einem lieb und theuer sind, in Verbindung setzen und besprechen lann. Dieselben sind zu haben im Preise von à 3 Rihl. nebsi Ge⸗ brauch⸗Auweisungen bii W. Falkenberg. Frankfurt a / Oder. Richt⸗Str. Nr. 58. SEogileytische Krampfe (Fallsucht) heilt brieflich der 6—7 fur Epilepsie D ctor O. XiIIisech in Rersan, je vt. Louisensiraste 45. — Wereits über Hundert gebeilt. edaktion. Druck und Verloq vwan . m⸗2 in St. Incbert