Anterhaltungsblatt * — —— 7 * 94* 7 4— 121 * 77 . —— . Eeanece cte eer e St Ingberter Anzeiger. Dounetstag, den 26. Janur 18. Lord KLyse. — Nach dem amerikanischen Originale des Charles T. Mannerß. Frei bearbeitet von Lina Freifrau v. Berlepsch. (Ombs) Gortsetunzs / „Bitte, zeige mir ihn,“ bat Kitty schüchlern. „Wenn?“ 3 „Lord Lyle. Ich sehne und fürchte mich, ihn zu sehen.“ ESein gifliger Odem soll mein em Veilchen nicht nahe komm en ·· Ritth verstand den Sinn der Worke nicht und fragte unbefangen weiter; „Glaubst Du, daß er mit mir spricht und Hugo erwähnt ? Und ist es passend, ihm für alle Gülte zu danken ?8 „Ach, ich vergaß die Bezichun gen Deines Bruders zu ihm, — ich —“ Sie konnte nicht weiter sprechen. denn eine Gruppe junger Mädchen eilte auf sie zu und umgad sie lachend und plaudernd. „Guten Tag, Miß Lloyd, wir suchten Sie auf, um Sie zum Bogenschießen zu entführen. Sir John behauptet, er werde den silbernen- Pfeil gewinnen und wir wollen ihm einen Rivalen finden. Oberst Morne sagte uns von Ihrer Geschicklichkeit.“ „Ist's nicht reizend hier? Ist Lady Woodlawn's Idee nicht präch⸗ ig ?“ „Guten Tag, Miß Cartright, ich freue aich, Sie zu sehen. Wie geht es Ihnen?“ ‚Ach, da ist Sir Charles und Lady Worth, und wer in aller Welt ist der schöne junge Mann, der sie begleitet ?“ „Still, weißt Du das nicht? Es ist Lord Cuthbert Lyle. Ist er Ihnen schon vorgestellt, Miß Lloyd ?Je⸗ dermann ist jetzt über ihn so entzückt, als vor Zeiten empoͤrt·.. Danke, ich habe kein Verlangen diese Bekanntschaft zu erneuern,“ entgeguete Ge⸗ uevra stolz. J ESei doch nicht so hart und eigersinnig, Genebra, und verlange nicht Wunderdinge, die in der prosaischen Welt eben nicht vorkommen. Uebrigens glaube ich an Lord Cuthberts Be— kehrung und — doch sieh, Lady Worth will ihn uns vorstellen“ Die hüdbsche Blondine, die eben gesprochen. schüttelte coquett das Lockentöpfchen und spielte lächelnd mit denm rosenbekränzten Schäferstab, als der junge Edelmann ihr vorgestellt wurde. Miß Llond hatte fich abgewandt und schien in ernstem Gespräche mit einem alten General. Bemerkte Cuthbert diese absichtliche Handlung. weil sein Auge sie halb bittend, halb vor⸗ wurfsvoll traffẽff Lady Worth aber ließ sich nicht so leicht tinschüchtern. 253 Einen Augenblig. Miß Lloyd, Sie ertn⸗ nern sich doch wohl gu Lord Cuthbert Lyle 7“ Kalt und steinern wandie sich das schöne Antlitz. Die funkelnden Augen trafen Lord Lyle einen Moment mit unaussprechlichem Ausdruck. „Ich habe Lord Cuthbert Lyle nicht vergessen; ich erinnere mich seiner sehr wohl.“ Und mit stolzem Kopfneigen kehrte sie sich wieder dem Generale zu. V Bleich, aber respecivoll verbeugte sich Cuth⸗ bert vor der Dame, die ihn jo ungnädig ꝛmpfangen. J Lady Worth verbarg kaum ihren Verdruß.