urtheilen. Zwei Tage verbarg ich mich in den Rninen eines Klosters, dann wurde ich entdeckt und hier in den Kerker geworfen, zu verfaulen, zu sterben.“ „Unglücklichr Mann!“ seufzte Boyd. .Das ist noch nicht das Schlimmste,“ entgegnete Haughton zähneknirschend, „ich hatte Ungft und Qual erduldet, aber eb war wichts m Vergleich mit dem, was folgte. Vor un⸗ gefähr sechs Monaten wurde ein Maun wegen Hdordes eines Spiones hierher gebracht. Die⸗ ses Verbrechen schien mir nicht so gräßlich, ud als er freundliche Beziehungen mit mir anzuknüpfen fuchte, kam ich ihm gern entgegen. Es war ein erigentzünilicher Mensch, aber ein quter Gefellichafter. Nach und nach: vertraute er mit, daß er Hoffnung habe zu entloxmen, weil ein Mädchen, das ihn liebte, alle Mittel zu seiner Befreiung in Bew gung setze. Tage lang besprachen wir den Plan und versrauten ans zulezgt: all unsere Erlebnisse. Ich erzählte ihm von dem Kapitale, das seit Jahren bei rem Banquier in London für mich bereil lag, pon den Werthpapieren, die ich unter dem alten Olivenbaum im einjamen Garten des zerfiörten Nonnentlosters vergraben hatte. Noch jetzt kocht mir das Blut, weng ich paran dente, vie listig xr mich ausfragte, und wien bald sich in meinem Leben nichts mehr fand, c was er nicht wustte. Endlich warde ihm Nachricht pon außen.“ Wie das geschah hade ich nicht erfahren, vermuthlich wurde ine Woche be⸗ tochen und ex betam eine feine Säge und leichten Eisendraht, stark geuug, um eine Lei⸗ ter dacaut zu flechten. Ert theilte mir dat Programm mit und versprach wich mutzunehe men, weil er, meine Hülfe hrauche. Zwei Wochen lang arbeiteten wir Tag und Nacht leise und vorsichlige In derersten dunkeln, stürmischen Nacht sollten wir uns bertit halten. Der große Schuppen an der anderen Seite des Gefängnisses sollte angezündet werden, da⸗ mit die Aufmertsamkeit aller Bewohner sich dahin lenke. Es war für uns feine leichte Aufgabe, die durchfeilten Stäbe auszuheben, imd die Brüstung des Gebäudeßs zu erreichen, pon wo aus wir uns an der Leiter hinab⸗ lassen sollten in die Wogen der See. Wir zatten Muth, denn wir wußten, daß unß unten ein Boot erwarte, um uns an Vord rines befreundeten Schiffeßs zu führen. Wit erreichten in der sieckfinsiern Nacht glück lich bie Brüstung und bemerkten bald das Signal, welches anzeigte,“ daß das Boot bereit rud die Leiter besestigt fei. Ich land zuerst deren Hacken und war selig im Vorgefühte naher Erlbsuag. VLoß? mich zuerst hinunter,“ flü⸗ erte mein Gefährte“ Das hielt ich für recht, venn seine Freunde bewerkstelligten das Entoe tommen. Ich kioch zurück und er fand nach einiger Zeit die Leiter. Im Gefängniß bließ Alles still, aber den Feuerlärm uuf der an⸗ dern Seite hoͤrten wir deutlich, uad die dunkte Rothe erhellte den nächtlichen Himmel immer mehr. Echnell, schnell !n rick id äugstlich. „Ja,“ flüsterte er, —AAmein Fuß ist auf der Leiter, lomm her, danut ich mich auf Deiner Schulter stühe.“ Bebend vor Freude und Hoffnung suchte ich so gut als moͤglich das Gleichgewicht zu halten und beugte mich ihm migegen, Er pachtte mich sestund zischte: „Glaubst Du, alter Narr, ich werde Dich mitn ehmen, nachdem Du mir sagtest, wo Deine Papiere sind, und ich gerade ein solch hüb⸗ sches Sümmchen brauchen kann de Met diesen Worten gab ar mir einen h⸗eftigen; Stohß und jch stürzte hinuater wie ein Stein; Gontallein weißz, was in dem gräßlichen Moment durch neine Seele zog.“ Det Foll hatte mich: zer⸗ melmen muüͤssen, wenn do nicht auf einen der Pfaͤhle, an welchen die Sotdaten ihre Mautel krocka eten,“gefallen wäre.: Da hing ich nun wulflos, und doch nur mit dem Sinen We⸗ danten, des Elenden Flacht zu gindern. Ich qrie do lange ich tonnte, dis äch heiser war und in Folge des abnärts hämgenden Kopfeü meime Sainue qchwanden. Nemaud hörte eich, oder eigeutlich Niemand entdeckte, woher das ARV mich eudlich fand, hing ich mit Rauem Gei fichte geschwollenen Augen und hervorhzüngren der Zunge scheindar leblos am Pfahle Kein Wart deschreibt meine Wuth,“ als ich wiedei zu mir bam. Ich geberdete mich wie ein Tob« jüchtiger, so daß man mich in den unterit⸗ dischen Kerker brachte, wo ich wie ein wildes Thür drüllte. und aus meinem halb wahn⸗ snigen Zustanbe nur erwachte, um ihm zu luchen, der inzwischen wothl in England Je⸗ landet war und mein Hab und Gut verpraßle,