Anterhaltungsblatt 7 St. Ingberter Anzeiger. Xr. 21. Donnerstag, den 16. Februar Lord Lyle. Nach dem amerikanischen Originale des Charles T. Manners. Frei bearbeitet von Lina Freifrau v. Berlepsch. Ombs.) (Fortsetzung.) „Ich möchte Sie nicht vertreiben,“ stam— melie Genevra verlegen, „die ploͤtzliche Aen— derung des Programmes erscheint überhaupt eigenthümlich. Hoffentlich alterirt sich Ihre Haushaälterin nicht über eine solche Flut von Besuchen d „O nein, Mrs. Erne ist eine gute Seele und freut sich über das dadurch bedingte Le— ben. Bisher war sie ohnehin eine Rose in der Wüste, denn ihre außerordentliche Geschicklichteit wurde weder verlangt, noch anerkannt. Nun aber wird dem Verdienste die Krone nicht fehlen.“ Nach kurzer Pause hielt Genevra wieder den nächstbesten Gedanken fest, um nur irgend ein gleichgültiges Gespräch fortzuführen. „Mrs. Cartright's Gegenwart wird Ihrem Hause Segen bringen, mir ist, als trage sie ihn mit sich, wohin immer sie gehe. Ist's nicht sonderbar, daß heute Mutter und Toch ter unter Ihrem Dache weilen sollen 7 „Ja wohl sonderbar,“ wiederholte er und fuhr mit der Hand üder die Stirne, während der gleiche pathetische Ausdruck über seine Züge flog. Er hatte Genevra's Gegenwart momentan vergessen.“ zBBeide unter meinem Dach,“ flüsterte er halblaut und seufzle tief. Genevra blieb unenischlossen stehen. Warum so trübe und traurig? Unwill⸗ kührlich regte sich leise Synpathie in ihrem Herzen. Wie ganz anders erschien des Mannes Tharalkter, verglichen mit seinem Rufe. stonn⸗ len derlei Widersprüche in einem Wesen be⸗ stehen ẽ .Die Gegend um Lyle Hall ist reizend,“ begann Genevra wieder. Langsam wandte sich ihr sein Auge zu. „Ich glaube, daß des Schlosses Lage im Allgemeinen gefällt.“ „Das ist kein genügender Tribut für Ihres Erbes Schönheit. Man sollte Ihnen groslen, ob Ihrer Gleichgültigkeil gegen Dinge⸗ auf die Sie stolz sein müßten“ Müßten, za müßten,“ entgegnete Cath⸗ bert trube. .Und warum sind Sie'as nichtk haben bie alten Palaͤste und Kathedralen des Con-⸗ tinentes Ihren Geschmad so entschieden beein⸗ flußt .Nein, denn mir erschiene ein epheuum⸗ ranktes Häuschen teizender als das alte Schloß. in dem so viele Generakionen der Lyle lebten und starben.“ „Lord Cuthbert, Sie sind ein Rälgsel.“ Er lächelte traurig. .Ein Räthsel, dessen Lösung Miß Lloyd in den dunkeln Attribnten der gesunkenen Menschheit finden wird.“ „Nein, ich bestrebe mich gerecht zu sein.“ „Vielleicht sind Sie es — wer weiß ? „Ich gestehe offen, Mylord, daß Sie in meinen Augen ein Doppelwesen sind. Was ich jetzt von Jonen sehe und höre. läßt vergangene Dinge nur um so schwärzer erscheinen.“