Unterhaltungsblatt 224 — — 275 32 — e⸗ 2 — e —E — ——— 2 J eeetee re 7 . —XR J. 824 SteAIngberter Anzeiger. 14 * Hmelnizki, der Kosack Novelle pon Saach,er Maso ch· c(vortfetzuna . Bmolniꝛti darg einen Augenblicksein blei⸗ ches, verstörti* Gesicht in den Handen, dann sagte er? „Eprich nicht von Rache, von Ge⸗ walt; wollen wir Denen, die Usrecht thun, mit den Waffen antworten, so thun wir nur was Jene thaten. So ange es RNicht und Geseht. Gericht und König dibt, hoffe ich aus meine gute Sache: und nmicht auf wmeinen Saba.“ m VDu bist am Stande Rie in seiner Gewali zu Jassen?“ schrie Jan entsetzt. „Bedenkft Du micht 4 — — 7 8 2uäIch chabe Mles bebacht/“ unterbrach ihn Hmelnizti, An qchwetes Werhlurgnhz hricht bor ainss hevein; rabor Hechhalbbe weiche ich einen Fußßz Vreit wom Boden des Rechtes ab. Richte Dich darnach. Es ist mein ˖letztes Wart —RD Der Sobn hlieb hierauf ssumm gund in Gedanten ;versunken in der Stuhe schzen, auäh⸗ xend Hmelnizli deun Bauern die Waffen ab⸗ mahm und sie nach Haufe schdte. Dann nahm ar Fintensaßß. Papier, Feder und schrieb seine Klage an den Könrig. Als ex damit zu Ende war, las er fsie und las sie Noch einmal. ging dann in jeine Stube aund schloß sich ein, Aud, ahs der Sohn leise an die Thüre kam und horchte, örte er den eifernen, muthjgen Mann wie ein Kind weinen. —J v wr r 1871. Eine wohlthätige Bewußllosigkeit zumhüllle einige Zeit die Sinne der geraubten Frau, abs ssie zu sich Lam, lag sie in einem präch⸗ aig· n Bemoche des Starsstenschlosses zu Tscheh⸗ rin,auf xiner dürbischen Ottomane, zwei Ne⸗ gerinnen, in werße Seide gekleidet, arwarteten knieend, die Arme auf der Brttt, ihre Be⸗ fehler Lidwina blicte um sich. sie astete mehr mals an der Tapete, an den sosiharen sei⸗ denen · Decen und Fellen, Nit denen sie sselbst bedeckt war, ehe sie vollkonmen begriff wo Rie war, ehe sie fsich erinnerte Mas mit ihr ge⸗ Sie wmergeub hre Haͤnde in dem Aufgelosten Haare und cbegann zu weiaen. dann fag He einige Zeit an ainer Art dungfer Beiaͤubung. Eine alle Frau an einfaber Kilecdung dani herein ind ichtete Fragen aun sie, wache sie nicht beantwortete. ja mict Anmal au rhren schien. * East als mie Mitlagesnue ahre Freurndlichen. warmen Strahllen durch ie⸗: Fenster wan wichtete sich Lidwigna auf mird roericucte mach uhren Nleidern. Sie sind An Hmelin gebliehen.“ exnu Derte die Alte, „ sind indeß Andere für dich herert, gnudige Herrin. Ebe Du Dich dedoch antleidest, wivst Du ein Bad vehmen woslen. Lidwina chwieg. Auf den Wink der Alten hoben die Moch⸗ rinnen sie acf ihre Arme aird kcugen ssie in das mit nurfischen Teppichen geschnücke Ba⸗ dezimmer,. ws csie diehelhe enttleideten und im Bade bedienten. J Mag dem Rie dAfselbe qerlafsen Kalte Arodt