So resumirt die France“ selbst die Lage der Dinge, an welcher rie sie sagt, auch der letzte herdische, aber selbst in den Augen derer, welche damals die Leiiung in Händen hatten, hoffnungslose hersuch, Paris zu befreien, nichts zu ändern vermochte. Die France“ wüncht daf eine moralische Verjüngung Frankreich die Fatel vor aͤhnlichen Unfällen »bewahren möge. Sie wünscht, das hefühl der persoönlichen Verantwortlichkeit moge in jedem Franzosen vieder lebendig werden.:nHoten wir auf. uns gegenseitig anzu⸗ lagen, klagen wir uns selbst an, unsere Zwietracht, unsere Un verträglichkeit, unsere Eifersüchteleien, unsere Unvorsichtigkeit, unse⸗ n wllen Stolz, unsere unerträgliche Aumaßung. Klagen wir die Fertkehrte Richtung des oͤffentlichen Geistes an, die Tendenz nunserer Rileratur, den Siepticismus,“ den sie“ verbreitet und welcher die Arfache, der inneren Fäultiß ist. welche uns entkräftet. Es ist die noralisdhe Wiedergeburt, welcher wir bedürfen. ».22 z Außland. 54 O dessa 23. Jan.“ Der Ktrieg gegen Chiwa soll in groß⸗ uligem Maßstabe eröffnet werder. Großfuͤrst Michael übernimmt Commando GWeneral Kaufmann organisirt den Generalstab. Trotzdem Borgen Sorgen macht, so wird doch dasselbe, so⸗ ange es Menschen auf der Erde gibt, nicht gänzlich zu verbannen ein; denn nur zu oft ist es nothwendig, und gerechtferigt, ein aothwendiges Uebel. Aber das professionsmäßige, wir sagen noch nicht einmal leichtsinnige Borgen, ist wegen seiner Nachtheile, die es für Käufer stets und für Verkäufer nur zu oft hat, im Inte⸗ resse (wenn man aufrichtig ist) beider zu derdammen. Und gerade das Kaufen aufs „Büchelchen“, das In den meisten Fällen weiter“ — — professionsmäßiges Borgen, es lörirt wohl in keiner Stadt der Pfalz mehr als hier. Einer nähern Befprechung und weitern Ausführung der nachtheiligen Folgen ieses Büchelchenwesens wollen wir uns jedoch für heute ent jatten, später darauf zutückkommend. 7 Uuf einer bei Uerdin gern Gegierungsbezirt Düsseldorf) gelegenen Dampfmühle fielen 8 Personen Nachts in einen 40* iefen Brunnen. 4 derselben wurden mit! gebrochenen Gliedern! wieder herausgezogen, die anderen vier, worunter der Fabrikherr, fanden ihren Tod in dem Brunnen. —— f In der Gladstone'schen Patronenfabrik in Greenwich fand kürzlich eine fürchterliche Explosion von Chafsepotpatronen statt, doburch 30 junge Maͤdchen mehrt oder minder erheblich verwundet und die Fabrik ein Raub der Flammen wurde. J 7 In der Kohlenzeche Oakwood in der Nähe von Mansteg Süd⸗Wales) fand am 17. d. eine furchtbare Explosion von bösen Western ftati, die nicht allein das ganze Maschienenwerk in der Seche zerstörte, sondern auch elf in der Tiefe arbeitende Bergleute, ole ine Anzahl Pferde auf der Stelle wödtete. 1 —3. x. Demeß verantiworilicher Redacterrnrrr. — dritten Pfuhlwiesenahnung neben Joh. Gg. Wagner und Peter UIIlß. 7* Plan-Nr. 3663. 33 Dec. Wies ober dem Forellenweiher, neben Peter Andres und Joh. Jos. Schwarz. 62 IBVLehrer Jaeob Baron · Plan⸗Nr. 32343. 1 Tagw. 11Dec. oder 15433 R. Acker rechts in den Seyen neben Ph. Weigand und Joh. Hellenthal. Sorn, tgl. Notar. Haus⸗ und Güter⸗ Versteigerung. Samstag den 2. März 1872, Nachmit⸗ ags 2 Uhr, zu St. Ingbert bei Adjunkt Heinrich Schmitt, lafsen Eheleute Geor Greß. Schuster und Elis abetha —* salnt dahier ihr Haus und ihre sämmt ichen Ländereien hiesigen Bannes, auf 4⸗ ahrige Zahltermine in Eigenthum ver⸗ steigern, nämlich: * 3 Dec. Fläche, worauf ein zweistödiges Wohnhaus zu St. Ingbert an der Blies⸗ lasteler Strae neben Georg Kraus und Peter Stief Wittwe. Plan⸗Nr. 3768. 56 Dec: Acker auf Schiffelland auch Pfuhlwiese genannt. neben Johann Hellenthal und Ludwig Schmelzers Erben. — Plan·Rt. 3788. 48 Dec. Acker auf Schiffelland am Reichenbrunner Pfad neben Johann Jung, Bergmann. ing Plan⸗Nri. 3789. 49 Acker daselbst neben vorigem Stücke und Peter Redel. Plan⸗Nr. 3567. 25 Dec. Acker auf Gerstbusch neben Peter Custer und Christian Jungfleisch. — p̃lan⸗Nr. 3897. 3898. 91 Dec. Acker ints in den Kasteler Rödern neben Nico⸗ saus Stief Wittwe und Valentin Böhlers Erben. —. Plan⸗Nr. 3841. 44 Dec. Acker auf Schiffelland am Rothenkopf neben Jahann Dedurm und Georg Rung's Wittwe.— Ho”)orn, tgl. Notar. St. Ingbert, 26. Jan. Wir verweisen hier noch ein⸗ mal besonders auf den an der Spitze des hiutigen Blattes stehen— en Artikel⸗, Unsere Creditverhältnisse, non dem Glauben aus⸗ gehend, daß das in demselben Besprochene auch hier, vielleicht noch mehr wie anderwaͤris, ein wunder Fieck in unserm socialen und zeschäftlichen Lehen ist und daß das in demselben Angeregte de ß Hegen auch nicht ohne Interese lassen kann. 9 4216 —— Versteigerungen. Fastnacht Viensiag, den⸗ 18. Februar 1872. Nachmittags 2 Uhr, zu Sti. Inge A Vvel Rodjantt Heinrich Schmitt/ lassen ie Wittwe und Kinder des dahier verleb⸗ en Bergmaunes Hein rich Steinfeld nachbezeichnete Liegenschaften auf vierjährige Zahliermine in Eigenthum versteigern, nämlich Plan⸗Nr. 1496. 80. R. Acker auf'm großen Flur, 1.Ahg. neben Lorenz Offner Ehefrau und Schneidermeister Weiland. Plan⸗Nr. 1624. 60 R. Acker allda, 3. Ahg., neben Peter Stolz und“ Erben Hellenthal. Plan⸗Nr. 1827. 81 R. Acker am Güt⸗ enwieschen, neben Peter Schmitt —R und Lorenz Offner. Plan · Rc. 2006. 2007. 88 R. Acker auf Rockenthal, vordere Ahg., neben Peter Breß und Jalob Wagner.. Plan⸗Nr. 1409. 25 R. Acker am Schaaf⸗ weiher, neben Wolf Kahn und Bergmann reische. Plan⸗Nr. 4472. 4473. 53 R. Wiese naf der Spick, neben Gebrüder Grell und Franz Jalob Schmelzet. Plan⸗Nr. 4499. 28 R. Wiese auf der Spick, neben Fabrikant Schwarz und Er⸗ ben Grell. .— Horn, kal. Notar. Theilungsversteigerung. An demselben Dienstag den 13. Februar 872, Rachmittags 4 Uhr, zu St. Ing⸗ Rert bei Adjunkt Heinrich Schmitt werden achbezeichnete dum e Nachlasse der dahier Nbien Ehdeuie Johanu Schwarz III. bend Wagner und Ackerer und Marga⸗ retha · Buhmann gehörigen Liegenschaften Zzu. Ingberter Baunes vor dem gerichtlich sierzu · beauftragten unterzeichneten kgl. No⸗ are der Untheilbarkeit halber in Eigenthum narsteigect, namtich Plan⸗Nr. 1448. 47 Dec. Acker auf dem großen Flur 8. Ahg. neben einer Wiese von Georg Peters. — Plan⸗Nr. 844. 21 Dec. Wiese in den Großwiesen, neben Joseph Buhmanns Erben und Gebrüder Dörr. Plan⸗Nr. 4490. 29 Deec. Wiese auf der Spid neben Johz. Gg. Wagner und Ehefrau Scholl. 6 Eigenthümer und Requtrenten sind: die dinder und Erben genannter Erblasfer, als: J. Elisabetha Schwarz, gewerblose Wittwe bon Peter Jung WV., 2. Barbara Schwarz gewerblose Wittwe von Franz Jatob Scholl, 3. Joh. Jos. Schwarz, Hüttenarbeiter und Maschinenschmied, 4. die Kinder und Re⸗ zräsentanten des verlebten Sohnes Johann Schwarz und dessen Ehefrau und heutigen BWiwe Varbara Würtz, gewerblos, als: die großjährigen a) Johann! Schwarz, enanni Haͤnnes, Bergmann b) Elijabetha S„ichwarz, Ehefrau von Nicolaus⸗Grell, gergmann, e) Joseph Schwarz Bergmann ind d) Jakob Schwarz, gewerblos; II. Hie noh minderjährigen e) Catharina — ) — und b) Anna Schwarz, welche ihre genannte Mut⸗ er zur natürlichen Vormünderin. und den Johann Joseph Schwarz, genannt — zum Nebenbormunde haben, Alle zu St. Ingbert wohnhaft. .Der Versteigerungsbeamte: Horn, tul. Notar. — — 9 Hausversteigerung. An demselben Tage Nachmittags 3 Uhr a demselben Lokale läüt Johann Bechtel Zimmermann in St. Ingbert, sein an der Kaiserstraße neben Buchdrucker Demetz ge— legenes 2stödiges elterliches Wohnhaus mit Farten dahinter, zum Bauplatz an der Eisenbahnstraße geeignet, auf langjaͤhrige Zahltermine in Eigenthum versteigern. Horn, tigl. Notar. — —— — Gartenversteigerung. Gleich darauf Nachmittags 33 Uhr, äht Mathias Geries Pudler dahier, seinen Garten in den Großgärten PlanNr. 318 mil 13 Dec. neben Lehter Baton u. Fuhrmann Johann Schwarz in Eigenthum dersteigern. Gleich nachher lassen in Eigenthum ver⸗ keigern: ) Barbara Bosche dahier. Wittwe don Johann Flätche 453 Plian· Nr. 3319. 38 Dec. Ader in der Von heute an werden Rärte zum um⸗ hängen und ankleben, auch SEchnurr⸗ And Knebelbärte, Wollrollen in allen Farben angefertigt bei Joh. Weirich.