Bekanntmachungen.⸗ 7 — — *21322* Hausversteigerung. Samnstag, ven 6. Apri 11872,“ Rach⸗⸗ mittags,3 Uhr, zu Et Ingkert in der Wirths⸗ zehausung von Johann Adam Beck Wittwe, assen Eheleute Theodor Ehrhardt, Bergmann und Maria Zintel⸗ in St. Inghert, affentlich . guf ¶igenthum —wer- teigern ——— — Plan⸗Nr. 3648. I1 Dec. Flache mit Wohnhaus, Hof, Garten, Ackerland und Zugehör zu St. Ingbert an der Blies⸗ tasteler Sträße neben FJohann Bosche und Adam Schallhammet 34 St. Ingbert, den 27. Marz. Aß72 7 5. Horn, tgl. Motar. w Eichen Daubh olz 2 *7 1494 * 324 F lo —8 — * J 4 Versteigerung. Mij woch den 19. April 1872,0 Bor⸗ mitags I1 Uhr zuc Su Ingbert bei Ad⸗ unkt Schmitt, läßt die. Wittwe des daselbst herlebten Küfers Johann Zimmer— mann, mehrere 1000 Stuck Faßdau⸗ ben, Büttendauben und Böden alle Sorten von .4 Schuhen abwärts, auf Zahltermine öffentlich versteigern. J Gorn, Igl. Notar. vahrend den Feiertagen bei BGeusser. — — — — — 2freundliche Zimmer, in 8 Monaten beziehbar, sind zu vermiethen vegebere Der Unterzeichnete hat sich unter dem Heutigen als νν⏑— — 537 d 2upraktischer Arzt dahier niedergelassen. und wohnt bei herrn Rentner Graffion, (früͤhere Woh⸗ niung des Herrn Dr. Krieger) g —— Dr. Earl Ehrhardt. St. Jngbert, 20. März 1872. * Ein ovrdentliches bravs ers⏑—⏑ sindet sogleich gegen hohen Lohn einen züten Platz. Wo? sagt die Expbedition d. Blattes. Errichtung des Vorcursus Ae Sorien —— An der hiesigen Lateinschule beginnt woche und über vie Osierfiettagen, sin —* Sommer⸗Semiester unter Lei⸗ schon Morgens dam Kaffee, unde Piitict des Herrn Professor Barnickei frisch zu haben in der Conditorei— der Vorcursus, in welcher die Kinder G. Nickel ie bis Herbst in die Lateinschule ein ) fsaißingpe (G— e eeedee7 2fleißige Gesellen rahmsprüfung besonderszubetonenden, bonnen sofort bei demUnterzeichneten in Arhe Hegenstanden vor Allem in der demLintreten . Auch wied ein braver Jung. ——. ————2—— in die Lehre angenommen. 6Gẽẽ dhen nd!en den Anfangsgrunben der Joh. Wolf Sonꝛ * ateinischen · Sprache, in einet Stunde — on e aglich unterribtet werden. Der Bee Schönes reines Schweeineschmal— uch desselbhen entbindet dakülrlich von det. Pfunge Iqg kr. Vorigjährige heddrn Besuch der Volksschule nicht. Da bei Zwetschen pt. Pfd. 10 tr. Vorigiährio erer Aufnahme Nach den bestehenden gedörrte Kirschen pr. Pfd. 14 kr. Fein Hherdrdnungen ein gewisses Maß von lles Süßapfelgelde; pr. Pfd.n 18 h denntnissen im Interesse ver Anftalt Frinster Honigsyrup pri Pfd. 118* vie der Jugend selbst strengstens ver Mainzer Schweinsmagen pr. Pfde⸗ angt werden muß, so werden die be. kr. Mainzet Leberwurst & Grüber refonden Eltern auf diese den Kindern wurst pr. Pfd. 24 r.Pfälzer Spee zebotene Gelegenheit driugend aufmerkr ð Dörrfleisch, sowie Erbsen, Lin sam gemacht. Sie denselben vorzuent. sen & Bohnen in schönet neuer Waat halten, ist umn so weniger Grund ge. eunpsiehtt 3vP. J; 8oll jeben, als der Vorcursus nur einigggau der Kohlenhald Monate hindurch besteht, das Honorar . ue Frisch eingetroffen: jehr mäßig, auf zwein Gulden monat- Feinster Malaga, Madeira ich,“ geftellt ist, und unvermögende ächter französischer Cognac, sinder gerne davon befreit werden. alle Sorten Liqueure, Der Beginn des Unterrichtes findet Hamburger Tropfene Mittwoch den D0. April, Vormit- Berliner Getreide-Kimmel, mugs 1.32Uhr statt. Anmeldungen grünen und schwarzen Thee, nimnit der“ Unterzeichnete an⸗den Iwei Litronen und alle Sorten Choco — en e se — G. Rickel, Eonditor. —A —e outin Das Konigl. Subrectorat Ain Ostermonta — Tanz VOltereier. AMusiß Alle Sorten Erystal⸗CEonserv⸗ vbe Choevlade⸗ Glafsur⸗Biscuit Jak, Quirin Eier, in großer Auswahl, sowie Oster, Rentrilsch. Hasen und“ Lämmchen zu billigen Pteisen in der Condilsore icKeæi. *Gutes süßes Heu hat zu verlaufen Joh Schuster, Sthreiner. Der Brodpreis für die Stadt S Ingbert ist van heute an bis zum nächste Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestelli Korabrod: 3 Klgr. 26 Krzr. Weiß brod 10 Kezr..— Saänmmtliche Bäcker von St. Ingber Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch rꝛe. Preis der Stadt Zweibrücken v. 28. Man Weizen 7 fl. 48 kr.; Kotn 5 fl. 9 Gerste Areihige — fl. — kr., Gerste dier reihige, — sfI. — kir. Spelz — fi. — Spelzkern — fl. — tr. Dinkel ⸗ — ikr. Muischfrucht — fl. — kr. Hai⸗ 3 fl. 54 fr. Kartoffein Ufl. 50 kr. He 2 fl. —ir.Siroh i fl. 25 ir. he Zentner. Weißbrod 125 Kilogr 206 Kornbrod B Kilogr.25 kr. ditto 2 Kilog 170tr. ditio 1 Kilogr. Ofr. Gemischtbrod Kil. 3a4fr.'1 Paar Weck 100 Gramm 2! Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 6 Schweinefleisch 22 kr, per Pfund. Butter? kre her Pfurd. — 4222 * 2AB — ri minal-Bibliothel. —B——— — begründet von .. 2D. H. Temmææ. euer Jahrgang 1872. GBand III J Wu vammlung der interessantesten Crimnassmne In jedem Heft MNit vielen Alor Länder umd Zeiten, wWrrüglich dor Gegeu- OnhOiI Illustrationen. wart in anziehender Darstellung, anf alzten- mit 4525 nassig strenger WVabreit ber nhend. Illustrationen. Inhalt der ersten Hefte: Wildschütz Klostermann,, Der Frauenkleider⸗Proceß. Raubmord in Her'als.“ Zwiefgcher Mörder Schumann. Prozeß Fualdös. Räuber: Ja⸗ necek. Mörder oder Ermordeier? Giftmischerin Miß Edmunds. Prohe-HIéste umd Prospecte in jeder BRucehhandlung.. Jährlich 63 Bogen in 18 Heften. AUlle S Wochen ein Heft! Abonnements⸗Preis: Jährlich 2 Thlr. 12 Sgr. — Halbjährlich J Thlr. 6 Egr Jedes Hest einzeln 4 Sgr. — 14 Kr. rhm. —28 Rir. Sefir. Währ. Alle Bachhandlungen- und Postanstalton nehmen Bestellungen an. Berlin. Aulius Imme's Verlag (Exvedition der Criminna Biblsontek) sieryp i Peilage: AlIgemeine' ** das Kòàomigreie Aavern No, 6. — — ö„„ — GP— — — — —————— —282 Redaltion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.