Sl. Ingberler Anzeiger. —— Inab —* er A nz J g'e r lund das mit vem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblalt, mit ver Dienstags⸗ Donnerstags⸗ und Sonntags ummier) erscheint woͤchentlichdier m al: Dien 8 tiag, Donnerstag, Samstktag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig42 Krzr. oder 182 Silbergr. Auzeihen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Geile Blattschrift oder deren Raum berechnet. ——,,⏑⏑—⏑ ——⏑ — — —— I — 2 d ee ehte du te ün e BDA den 21.8* — e— 7 8— 52. Sonntag, den 81. März 1872 — — — — — — ——— — — 7 Deutsches Reich. Ditßungen in Sachen der Chassepotdiebstähle einen Witth in Kastel, Münmchen, 27. März. Wie wir hören, werden die Abge- bei dem man 15 bis 16 mit Gewehren gefüllte Kisten, gefunden, sxdneten Dr. Gerstner und Herz sich mit der in der jüngsten und der die Ueberlieferung derselben an die belgischen und kran- tammersitzung gestellten einfachen Anfrage bezüglich der Beant. zösischen Agenten besorgte-Zu drei Monaten Gefangniß verurtheilt. wortung·hret die ¶Wahrung ·des ·religosen · Ergiehungsrechtes der 1.Im zoodlogischen Garten zu Frankfurt a. M.entriß der ẽltern betreffenden Inlerpellationnicht begnügen, sondern beabsich Ele phant einem prommenirenden. Advokaten tin, Pachet Alien igen, eine diese Beattwottußg urgirende neue Interpellution eine Rebst einem parfümirten Taschenturch 4ud werschlang beides. Die — —— — dortigen Blatter hoffen, daß der Elephant ·keine Indigestion davon Rtach einer Rollz der Spen. Zig.“ beabsichtigt? vas preuß. rogen‘ werde, eine Hoffnung, die wir mit Hinblick, auf das, per⸗ riegsministerium eine LufifchiffereKolonne zu militärischen Zwecken chlungene Objelt kaum zu theilen vermögen ·.. inzurichien. — D—— 1.7 Der König von Wüettembergh hat Hex Frau Baronin Karl Fud zzt 26. Marz. Den Worsstz. bei der, beborftehenden vn b child in Anbetꝛacht. ihrer Leistungen auf dem Felde bischöftichen Conferenz welche gleich“ dem früheren Fehekm srin ifdll, er Philantropie währerd des jüngsten Hrieges den AgaOfden wird der Erzbischof von Köln führen. Auch der Bischof von »erliehen. — Pdainz wird, wie manwissen will, der diesmaligen Berathung FDie Sachsenhäusfer scheinen ebenso gute Herzen, als heiwohnen. (Fr. J). — boöse Mäuler zu haben. Wie die „F. Z.“ berichtet, versammelte Keassel 26. Marz. Nach einer Notiz · dez „N. Kass. Anz.“ üch dort · am 24 ds. Morgens Alt und Jung, am das Feld ibernimmo Hetzog Wilhelm von Medlenbitrg⸗Schwetint an Stelle iner armen Witme zu—bestellen, deren Mann nach langer ; Krank— )es als Kommandeur der 830. Division nach Meß dersetzten Gene- Jeit gestorben war. Die Jugend lief dem Zug voraus und sau— cal-Lieutenants v. Wittich einstweilen das Kommando der 22. xrter die Felder von Unkrautund- Holz, die Jünglinge und Division. Herzog Wilhelm ist bereits in Kassel eingetroffen. änner folgten mit Haden und Spaten nach „unde unachten sich α AIsbald an die Arbeit. Als der Mittag kam, war das Werk vol⸗ uui sachtes. endet. Ruhig und ernst, als wenn ichts geschehen, zogen die ar St. Ingbert, 80. März. Wer in letzter Zeit öfter Braven heim zu den ihrigen- und Aschärften ihren. Kindern ein, zum Bahnhofe kam oder auch nur Bahnhof- und Haupistraße diefe Silte der Vorkahren, dem“ Armen zu“ heifen, hoch und fters passirte, der erstaunte über die ungeheure Masse von Flaschen, jeilig zu halten. die durch die hiesige Aktienglashütte zur Versendung? kommmen unde un erSter aß brur ge22. März. Die vom Mühlhauser,In— og wohl auch daraus einen günstigen Schluß für die Rentabilität ustr. als.5 verbreitete Nachricht über den definitiven Beschlußder derfelben, Wie uns nun veisichert wird, soll,trotz der massen⸗ Anlage eines Nemals von hiernach Ludwigshafent ist durchaus yaflen Production von Flaschen, die Glashuüͤtte in ihrer' jetzigen rrig.“ Auf Grund zuverlässiget: Angabenu können wirs mittheilen, Ausdehnung dem Bedarf und den Bestellungen doch kaum mehr aß von⸗Seiten des Oderpräsidenten in den mächsten;. Tagen erst zenügen können und es daher in der Absicht der Aktionäte liegen, eine Enquete (Untersuchunghe über die Frage, ob Kanal oder Aeselbe zu dergrößern Hder, fülls dies nicht gut thunlich, eine neuej Rheinkorrection, angestellt werden soll. (Pf. Ks). Blashütie zu gruuden.“ Ebenso soll man von einer — 7 Berhin, 225 März. Nach einer vor Kurzem veröffent- deabsichtigen, auf der südlichen Seite des hiesigen Bahnhofes eine lichten Notiz üter die Ausprägung von Reisch goldmünzen heue Glashütte zu erbauen, in der nur Tafelglas bereitet werden waren bis zum 2. März d. J. in den Münzstätten des Deutischen oll.“ Wir wünschen von Herzen, daß sich beide Projecte werwirk⸗ Reiches in Zwanzigmarkstücken 41,046, 160 Mark zur Ausprägung aͤchten und keine in der Luft schwebende Gerüchte sind 3-denn einen, gelangt.“ In-der Zeit vom 3. bis 9. März d. J. wurden ferner zeuen Aufschwung seines: industriellen Lebens durch Verwirklichung in solchen Stücken geprägt in Berlin 4,729,480-Mark, in Han⸗ derselben könnten wir St.“ Ingbert“nschon gönnen. — Auch pbe 1.012,460 Mark, in Frankfurt a. M. 108,900 Mark, in Hherren Gebrüdet Krämer sollen“ mit einer Erweiterung ihres Eta⸗ München 794.860 Mark und in Karlsruhe 2680,000 Mark, zu— blissements,wie uns mitgetheilt' wird, schon bers in Aucsuühr-sammen 6,895,500 Mark. Die Gesammtausmünzung stellt sich daher ung begriffen sien. — dbis 9. Marz dieses Jahres auf 47,941,660 Mark. FaIn Zwerbrücke nefindet am- Ostermontag um 10 Uhr Wie man der Wiener Vstdt. Zeitung aus Neudorf miitheilt, in der Alexanderskirche Alltkastholisschet Gottesdienst (Hochamt soll die dort inhaftirtes Ebergenyisin einen Zustand verfallen ri Predigt) stalt, um 4 Uhr Rachmittags Beichte, andern Tugs ein, dessen Symptome auf einen ausbrechenden Wahnsinn schließen Uhr Mor,ens Beicht, um 8/3⸗Uhr Stillmesse mit Communion. assen. Sie wüthet gegen sich selbst und zerfleischt hre Arme, Mutterstadt, 25. März. Gestern Nachmittag fand daß selbe heftig bluten. Die Nach icht von dem Tode Chorinsky's dahier eine zweite Versammlung des Allgemeinen deutschen Arbeiter- oll es gewesen sein, die sie in diesen Zustand versetzte; denn so Vereines statt. wozu man sich einige begeisterte Apostell Lasalle'scher ange er lebte, hoffte sie noch immer auf Begnadigung, um dann Jehrk aug Mannheim- und Karlsruhe verschriebenrhatte.“ Es ist mitrihm veteint zu werden, «äußerte dies auch wiederholt gegen ugegeben, daß diefe“ Hedreu es verstéehen,!atf“ nicht ungeschickte hre Leidensgenossinnen, und- versuchtez wie seinerzeit berichtet wurde, Beise die Arbeiter gegen die besitzende CElasse aufzustacheln und viederholt aus der Anstalt zu entspringen, um zu Cbhorinsky zu Anzufriedenheit mit unserer ganzen staatlichen Ordnung wach zu jelangen. ufen. Als vorläusiges Ziel der Bestrebungen des Vereins wurde f Eine Nonne in Nanch hat, wie der Pariser Be— hingestellt, „Männer des Volks“! in die Gemeinderäthe, in den ichterstatter der „Times“ erzählt, kürzlich recht kuriose Visionen Landtag und Reichstag zu wählen, um so eine Aenderung der jehabt. Die heilige Jungfrau hat ihr nämlich geoffenbart, daß, Besetzgebung zu erwirken, wobei man nicht verhehlte; daß, wenn venn Frankreich seine Suͤnden bereuen würde, vor Ende nächsten dieser friedliche Weg des Ausgleichs nicht fruchte, in niht allzu- Nonats großartige Dinge vollbracht werden würden. Der Feind serner Zeit an die Schärfe des Schwertes appellirk werden müsse. vürde das Terrikorium räumen und Frankreich würde die Vor⸗ Welchen Erfolg derärtige Aufstachelnngen haben, wird die Zukunft heile einer monarchischen Regierungsform erhalten. Daraufhin ha— ehren. den die übrigen, Nonnen beschlossen, den anderaumten Tag in f Von der badischen Grenze/ 25. März. Auf den 'rommer Zurückgezogenheik und Gebet zu erwarten. Nicht zufrieden »adischen Bahnen sollen Unterschleife unerhörter Art vorgekommen amit, haben sie andere Klöster und Gemeinden vermocht, ein ein, so daß etwa 200 Personen eingezogen“ wären. Es ist sehr Gleiches zu thun.“ Der 24. April ist dem Vernehmen nach der nuffallend, daß die Localblätter darüber schweigen-—(M. 3.) — für die Vollziehung dieser Ereignisse bestimmte Tag. Dies ist jedoch Das Mainzer Bezirkszericht hat in einer seiner letzten nicht das einzige übernatürliche-Begebniß in Frankreich. Vor nicht