Soldaten des Jahrganges 187 1.. welche nach dem Ergebnisse der Ronnchasten. welche während der diesjährigen Badesaison von abgehaltenen Rekrutkenprüfung zkeine mangelhafte Schulbildung bes dem Vereiné an die von cihm errichtelen Heilstationen auf Vereinz— sitzen, an die Bezirksämter hiriausgegeben, mit dem Auftrage, im tosten zugelassen werden, für diesen Zweck die Benützung der III. Zrnehmnen mit den k. Distriktsschulit spektionen zu recherchiren, wel⸗ Eisenbahnwagen⸗Klasse um halbe Fahrtaxe auf den Staatsbahnen hes die Gründe mandelhafter Schulbildung der inzeinen Sol⸗n gestatten, sofern dieselben mit einer von einer Militär⸗ oder daten sind, insbesondere in welchen Fälle die Vermuthung einer Si⸗ Disiriktsverwaltungs⸗-Behörde ausgestellten Reiselegitimation ver⸗ mulation (Verstellung) vorliegt. (Pf. P.) —VDD Loudon. In Hanleh wurde vor, einigen Tagen ein daß sie auf dem Hin⸗ und Rückwege Eisenbahnbeförderung in Kind durch einen Elephanien getödtet. Mehrere Knaben belustige II. Wagenklasse um halbe Taxe anzusprechen haben. Gleiche Be⸗ den sich damit, dem Thiere Nuͤsse zu geben. Einer deiselbe scheint zünstigung hat der Berwaltun srath der k. bayer. prisisl. Ostbahnen him aber einen Stein gereicht zu haben, worauf der Elephant, ingçeräumt, und es steht in Aussicht, daß auch die Direktion der adurch gereizt, einen 18jährigen Knaben vermittelst seines Rüssels zfälzischen Bahnen dieselbe Fahrtaxe Ermäßigung einraͤumen wird. in die Hoͤhe hob und, als der Wärter hinzukam, auf den Boden Die Gesuͤche der dem Militärderbande noch angehörigen Unter— allen ließ, wobel der Knabe solche Verletzungen am Kopfe davon affiziere und Soidaten um Admission in eine Heilanstalt wird das rug, daß er bald darauf seinen Geist ausgab. J. Kriegsministerium durch die Truppenkomandos und, wenn die — — Besuchsteller im ÿ'ÿ der Beurlaubten oder ee nn ini ium des ⸗ J ind, durch die Landwehr⸗Bezirks-Kommandos instruiren lassen. Staatsministerium des Innern. J Dagegen sind Gesuche von Militär-Pensionisten, welche den Nach einer Mittheilung des k. Kriegsministeriums beabsichtigt Zrieg gegen Frankreich mitgemacht haben und den Nachweis des das Centralcomite des bayerischen Vereines zur Pfiege und Unter Zadekur⸗Bedürfnisses durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses liefern, sutzung im Felde verwurdeler und erlrankter Krieger die im vorigen zon den Distrtktsverwaltungsbehörden eutgegen zu nehmen, an den gInhre errichteten Heilstationen in diesem Frühjahre wieder zu er⸗ äinschlägigen Kreis-Ausschuß des mehre wähnten Vereines, zu über. ffnen, damit die Mannschaflen, welche den letzten Krieg witmach- nitteln und, sobald von letzterem die Zulassung bekannt gegeben sen und eine Badekur oder Nachkur bedürfen, dieser Wohlthat theil- st, von den geuannten Behörden die fraglichen Pensionisten mit haftig werden können. üiiuer kostenfrei auszustellenden Legitimation zu versehen, welche den Zu diesem Behufe wird das k. Kriegsministerium den einer geisezweck und den Anspruch auf Benützung der III. Eiseubahn⸗ sölchen Kur Bedürfenden und Angehörigen der Armee vom Felde Wagenklasse um halbe Fahrtaxe auf dem Hin⸗ und Rückwege err debel abwärts die zur Zahlung der Hin⸗ und Rücreisekosten und ehen läßt. ur Bestreitung kleiner Bedürfnisse in der Heilstation erforderlichen Hienach hat die k. Regierung. Kammer des Innern, de Hittel gewähren, während es für die darch den Krieg dienstun⸗ ämmulichen Distriktsverwaltungsbehörden durch Ausschreiben m auglich gewordenen und mit Pension aus dem Militär-Verbande Freis-Amesblatte geeignet zu verständigen. — getreteben vormaligen Unteroffiziere und Soldaten die Reisekosten München, deu 27. Maͤrz 1873.. dergütet, welche ihnen die Kreisausschüsse des bezeichneten Vereins Auf Seiner Königlichen Majestät Allenhöchsten Befehl: vorschußweise bezahlen werden; eine anderweitige Zulage à conto 7 v Pfeuffer. des Militäretats wird jedoch den Pensionisten nicht bewilligt, weil Durch den Minister: sie vollständig freie Verpflegung am Kurorte geuießen und kleine Ia Selretar Ausgaben ohnehin aus ihrer Pension decen können.— Mimsternhan —8B Durch Entschließung des Staatsministeriums des k. HauseeesU — und des Aeußern vom 4. d M. Nr. 1097 II wurde ferner die BS. X. Demetz, verantwortlicher Redacteurxrx. General⸗Direltion der k. Verkehrsanstalten ermächtiat, allen jenen; — — Bekanntmachungen. Der Untrrzeichnete läßt zu Anfang des Monats Mai durch den kgl. Notar Herrn dorn dahier, nuter den üblichen Beding⸗ ingen auf 8000 Litres französische Rothweine auf Termin versteigern, als: eirca 2000 vit. Hontagne (Gegend von Cette,) 1200,, Narbonuee 750 * 200 diveruno 8O00 in St. Inabert lagernd. ousasi IIom (sec.) Rouæsi IIom (doux) aus der Gegend von Aetzz (cmoch) in Forbach lagernd. Für Reinheit der eine wird garantirt! Bebinde werden auf 6 Monate leihweise, gegen Vergütung abgegeben. Tag der Ver⸗ eigerung, Local und Probetage, werden noch bestimmt. 1 St. Ingbert, 23. April 1872. sarl Hofmann. Geschäfts⸗Anzeige. Hierdurch beehre ich mich die ergeben— Miltheilung zu machen, daß ich unterm heutigen mein früheres Geschäft als Vodis tim Licitation. Montag den 13. Mai 1872, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, zu St. Ingbert in der Ve⸗ hausung des Adjuncten Heinrich Schmitt, derden durch den hiezu committirten kal. Notar Heinrich Horn in St. Ingbert, der Undcheilbarkeit halber öffentlich auf Figenthum versteigert: Plan⸗Nr. 629. 88/10 Dez. Fläche mit zweistöckigem Wohnhause mit Hof, Hin⸗ jergebäuden, Bäckerei und Zugehör zu St. Ingbert an der Kohlenstraße oder auf'm Markte, neben Wolfgang Kahn. Etgenthümer sind: 1. Michael Steiner, Handelsmann in Kdiserslautern vohnhaft, 2. Ludwig Beer, Püller und Butsbesitzer in St. Ingbert wohnhaft, 3. Elisabetha Süßdorf, ohne Ge— werbe dasel bst wohnhaft, Wittwe des daselbss 7. * verlebten Geschäftsagenten Heinrich West Sdqhones gerissenes phälinge'r und deren Kinder: a 8 2 — Adelheide genannt Adele Wesslphälinger, ge ⸗ Ehestau des Carl Weigand ohne Gewerbe, i zen tü olz deide in Met wohnhaft, b. Heinrich West-⸗ hat zu verkaufen phälinger, Bäcker in St. Ingbert domicilirt, Küfer Rodenbusch. dermalen in Verdun, c. Anna Westphälinger gewerblose Ehefrau des Lehrers Jacob Ein Geselle z3 Weber, beide in Ludwigshafen wohnhaft, kann in Arbeit treten bei J. August, e. Emma, k. Auguste West⸗ Joh. Woll, Aunstreicher. — diese 3 minderjährig und ge— 55— — ⸗ verbloß mit ihrer Mutter als Bormünderin Bester ind mit Gustad Zix Hüttenbeamter in St.. P 1 q 06 Ingbert wohnhaft, als Nebenvorinund. ort an a oqQmont Horn, k. Notar. wieder anfange. Mit allen in dieses Fach einschlagenden Arbeiten vollständig betraut. gebe ich die Versicherung meine Kunder prompt und billigst zu bedienen. St. Ingbert, den 20. April 1872. Frau Conditor Prinz. NB. Hüte zum waschen und faärben wer— den besten s besorgt. —2 Von Frankfurt a. M. direct mit jeder Post befördere ich, die meiner Annoncen · Ex⸗ pedition zut Vermittlung aufgegebenen Inserate, ohne Anrechnung von Provi⸗ son oder Porto, zu den Qriginau— Zeitungspreisen au die, für die ver⸗ schiedenen Zwecke bestgeeigneten Zeitungen des In und Auslandes. Meine Provision beziehe ich als offizielle Agent von den betreffenden Zeitungen aAolf Mosse⸗ Annoncen⸗Expedition aus Zeu Frankfurt a. M. Zeil Serlin, Wien, Nürnberg, Munchen Hamburg. Alleinige Inseraten⸗Pacht: „FIliegeα HIAαν, Elad- dernmtseh, Pigaro““ Redaktion. Druck und Verlag von J. X. Dem«s in St. Ingabert.