Sl. Ingberker Anzeiger. der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags⸗ und —XX rummer) erscheint wochentlich vie rnal: Dienstag, Donnersta ag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljahrig 42 Krzr. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 3 3 83. Dienstag, den 28. Mai 1872 Deutsches Reich. z i i München, 24. — nach hat sich dene cin Vdne gee I dend egene Abt Haneberg in Folge einer gestern erhaltenen telegraphishen hr den Ausdruck der ie, ir Jiiee i — 8 Weisung aus en nunmehr definitiv entschlossen das Bisthum reundlichst gestatien Möge I —A Zpeier anzunehmen. (A. 3. i i bp nenm rit, 4 d Gestern ist der Neckar fast in ——— —ãS — eigem ganzen Laufe aus den Ufern getreten. Die Rottenburger Hamburg, 23. Mai u epeae ied zrücke wurde dabei zerstört. In Cannstadt beträgt der Wasserstand Deutschen Lehrer du de t d ede 18 Fuß über der Normalhöhe. Seit heute früh sind die Gewösser Antwortstelegramm * 88 * ee Iet 8 weg ee in der Abnahme begriffen. Auch in Oberschwaben haben Ueber— nung und Iee aufrichti A 42 ee — Bei Friedrichshafen konnten die Bahn⸗ jenommen, den die in ze den gons g üge nicht passiren. i i ie Eini ug v chen Auf der Tagesordnung des am 2. Juli e rerd D nee de 8 S3 hier stattfindenden mittelrheinischen Schuhmachertages steht: 1) Befühl alle Deutsche e * d wi Dohoaee —V— Söhnen Heldenmuth e 8* vddgen wahene des Aufschlags der Rohmaterialien, 3) Schutz gegen schädliches innungen den kommenden Geschlecht —— ep vzlee Freditgeben, 4) Arbeitecfrage und Lohnverhältnisse, 5) Nachtheile Uufgabe der Versammlun . — —XAt v d * der Sonntagsarbeit (Beseitigung des blauen Montags!) 6) Ein- Jel'm.“ (T N.) de de Ich danonn deteb Wir iührung des Centimetermaßes. (F. 3.) den, di ist i Berlin, 24. Mai. Der Reichskanzler legte dem Bundes—- 8 —A Wiheede Veen De rathe einen Gesetzentwurf wegen definitiver Bildung eines Ben⸗ Ellen gestiegen und steht jetzt 51 in wieg Abn * angie gorps in — und Auflösung der von Preu- Wachsen. Die eee 3 in —S— jen, Bahern und Baden gebildeten dortigen Gendarmeri i i schi ist eingest das Gesetz empfiehlt die Einrichtung preußischem Dunet — eneye id eingehelt. da die Gendarmerie wird aus dem gesammten Reichsheer rekrutirt Leipzig, 22. Mai Zetzen In s ind es werden in dieselbe auch solche frühere franzöfische Gendar. Philologen und S imã — i hi gerinnt — nen aufgenommen, welche Elsaß-Lothringer und besonders zuber I — ve Wn e e e w Saetenche ieenengen heg 3 —— Die s begann i einer solennen Be⸗ Wetae I Se dom Sustadmin rch den ersten raͤsidenten rofessor Dr. Georg vonferenz, welche sich mit der Frage —* 8— ee — 38 hulwesens beschäftigen soll, wird wahrscheinlich i e e ee Lagen des nächsten an crnbg d 8 de deeun Iy —6 beitet ende dad Tbck— onferenz zur Berathung der socialen Frage taucht in verschi ispi een auf. Das Gerücht, als — 8 8 wr —* neeeee 5 * cgierung neuerdings die Anregung zu einer solchen Conferenz denkmal auf der Rudelsb i Kö i —— neue it n Co bei Kösen errichtet haben, beabsich⸗ tgangen sei, ist, wie es scheint von authentischer Seite widerlegt igt nun auch die S d j * — igt nun auch die tudentenverbindung der Burschenschafter, ihren dichtung seien von der deutschen —A— re denen 8 — eateteketerne —* — dem gegenüber ist nach Miltheilungen aus competenten Kreisen Zeitz. Die sämmtli en i i üri —8 daß die Angelegenheit in neuerer Zeit überhaupt verden am 2 Juni tnhen — — Tinnaen ucht in ein weiteres Stadium getreten ist und daß es zu bestimm⸗ ins giß famn ie hi ehenen res sl ⸗ Jemeinsamen Feste zusammenkommen. Die hiesige i —æã eine europäische Conferenz noch gar nicht ge⸗ 8 des 3 übernommen. hiefge Loae hat die l. „27. Mai. In Folge von, Wolkenbrü i Der Kaiser hat allen denjenigen Souverä a — yen als kleinere Kontingente im Surnd n p idne D —3 eheen sen heiligt waren, je zwei eroberte Geschütze zum Geschenk gemacht weit ve a —* b& Den de dnd wehen gan lebhafter Begeisterung und einmüthigen Erhebens rwunet. Biele Vort sndedeihhneaeschvemmt— on den Sitzen wurde in der Lehrerversammlung zu Hambur D i i ien g zu H g auf er Prinz und die Prinzessin von Wales sind * —— anns beschlossen, folgende Telegramme nach * d. M. zu einem achttägigen Aufenthalte iu Varis ein— An Se. Majestät den Deutschen Kaiser und Köni e. g von Man glaubt, i i i — Mehr als 5000 Lehrer, ans allen Theilen Nonate ag —ä— ** IDe en Reiches und der beuachbarten und b dete S i il ni — versammelt, bitten — reppdetz Singtn ey pe * bedd ded eiet deeetn esühl und der Freude datüber Ausd uͤtfen, i i i 6 ndede 9 ba II —X* * n IX 3 Iene Fen estalt neu zu begründen di⸗ Sehnsucht der deuts Nati i ied prurt uf go obt ud e nei ⸗ tion des Regiment wird i t ien d ie ee grun. Dene er deu schen Na giment wird in Zukunft 11 statt 10 Batterien haben) er⸗ — mund d d *8 i i i sai aeee e e e e d ee wenin Vtint Denste. gaen jestät bis in die sernste Zukunft mit sei S blässig be⸗i i — dn siad einem Segen unablässig be⸗ ichtet man ein Artillerie-Ponsonnier⸗Regiment. Nach Beendigun e X A Ew. Majestät und das ganze ezen — wird Frankreich 330 Feldbaiterien oes e Was die Reserve⸗Artillerie betrifft, so erbhält dies i ——— —A X eue Organisation. s wwalt dieselre auch emne —36 ersammlung, bestehend aus mehr Versailles, 25. Mai. Di i aen Iue zuen — Dentschlands und den Nach— in ihrer 3 Sitzung ————— * ae rfüllt von hoher Freude, daß der Weisheit und die Abänderung des Gesetzes i uhr fur ärti wnh aß ⸗ über die Stempelgebühr für auswärlige Fürstlichen Durchiaucht die Einigung des deutschen Börfenwerthe, an. Dasselbe bestimmt eine e n