Irau Wittwe Rhieryg hat im bern Satock eine Wohnung un vier Zimmer nebst Keiler zu ver⸗ miethen. y. Franz Buser, 8. Mai, Franz Georg, 5. v. Michael 9. Mai, Jacob S. v. Zein rich Knnz, 9. Mai, Magdalena T. v. Peter Schweitzer, 12. Mai, Josephina, T. p. Nikolaus Kunz, 12. Mai, Maria Mar⸗ zaretha, T. v. Johann Joseph Heinrich, 13. Mai, Sophia, T. v. Michael Blau⸗ meiser, 13. Mai, Jaklob, S. v, Jatob Bleif, 14. Mai, Georg, S. v. Jakob Feichtner, 18. Mai, Heinrich, S. v. Heinich üylander, 16. Mai, Christian, S. v. Chri⸗ tian Gentes, 17. Mai, Franz, S. v. Franz Foos, 17. Mai, Elisabeiha, T. v. Johann Z„chwarz, 18. Mai, Maria, T. v. Peter Sander, 18. Mai, Karolina, T. v. Conrad dern, 19. Mai, Georg, S. v. Johann Jo⸗ eph Wachs, 19. Mai, Maria Magdalena, T. v. Mathias Gries, 19. Mai, Jakob S. v. Heinrich Buser, 20. Mai, Maria, T. v. Peter Dick, 22. Mai, Maria Mar⸗ zaretha Catharina, T. v. Carl Gros, 24. Mai, Franz, S. v. Andreas Kraus, 24. Mai, Johann, S. v. Johann Kraemer, 26. Mai, Elisabetha, T. v, Peter Becker, 26. Mai, Elisabetha, T. v. Wilhelm Dinjes, 37. Mai, Franz, S. v. Carl Jakos Blees, 27. Mai, Joseph, S. v. Heinrich Weiser, 27. Mai, Apollonia, T. v. Joseph Hasel⸗ neier, 29. Mai, Maria, T. v. Johann Joseph Klemmer, 30. Mai, Johann, S. b. Heinrich Abel, 830. Mai, Barbara, T. b. Peter Lenhard, 30. Mai, Anna, T. v. Johann Schweitzer. Eestorben sind: Am 1. Mai, Wilhelm, 1 J. 8 M. alt, 5. v. Christian Weber; 2. Mai, Elisabetha ) M. alt, T. v. Ludwig Presser; 8. Mai Johann Joseph Klein, 33 J. alt, Ehemann von Carolina Weiland; 6. Mai, Joseph, 1. M. alt, S. v. Veronika Priester; 7. Mai, Katharina Jung, 36 J. alt, Ehefrau »on Jacob Buhmann; 10. Mai, Catharina kreitz. 40 J. alt. ledig, T. v. Chrislian f; O. Mai, Joseph, 1 M. alt, S. v. Joseph danzer; 13. Mai, Catbarina, 3J. 89 lt, T. v. Nicolaus Gries; 13. Mal, Ju ianna Klein, 20 J. alt, ledig, T. b deter I; 16. Mai, Ludwig, 22 J. alt edig, S. v. Philipp Carbon; 16. Mai flisabetha, 22 J. alt, ledig, T. v. Johann Selzer; 18. Mai, Peter, 1 J. 8 Mecn 5. v. Jatos Leichner; 19. Mai, Kichard, M. alt, S. v. Jakob Boos; 20. — lisabetha, Z I. 6 M. alt, T. v. Cat intelz 20. Mai, Catharina, 1J. 9M. ilt, T. v. Peter Joseph Moses; 22. Ma veorg Lindemann, 40 J. alt, Ehemam— von Maria Eisle; 22 Mai, Maria, 1839 ilt, T. v. Catharina Klahm ledig; 28. Vn dJohann Jakob, 4 M. 15 T. alt, S.p jakob Brauer; 24. Mai, Jacob Mozr, 7 5. alt, Wittwer von Elisabetha Emrich 5. Mai, Joseph, 1 M. 20 T. alt, & ;. Joseph Menges; 26. Mai, Maria Elisa zetha, 16 J. alt, T. v. Andreas Hattz 26. Mai, Friedrich Wilhelm Hahne,“ 6 J. alt, Ehemann von Elisabetha Schmitn 28. Mai, Catharina, 4 M. alt, T. Michael Zimmermann; 31. Mai, Friedrie Hommels, 23 J. alt, Glasmacher. Verehelicht haben sich: Am 7. Mai, Heinrich Horlemann mi Fatharina Dawo; 7. Mai, Carl Wes jerber mit Susanna Lindinger; 14. Mai, 2*h. Stief mit Maria Stolz; 16. Ma Fakob Gebring mit Catharina Roth; 16 Dai, Joseph Schwarz mit Karolina Weis. gerber; 18. Mai, Friedrich Schuff mi Fohannetta Wagner; 22. Mai, Cau Zteidel mit Wilhelmine Emilie Faßbender, 22. Mai, Valentin Jung mit Carolin Nicola; 283. Mai, Carl Ehlhardt m Maria Selzer; 28. Mai, Peter Buhmaun mit Barbara Scholl. St. Ingbert, den 6. Juni 1872. Der Civilstandsbeamte Chandon. Dankschreiben. An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo⸗ hann Hoff in Berlin. Bieerlin, 4. Mai 1872. Branden⸗ hurgsir. 25. Ich bitte um nochmalige Zusendung von ihrem gegen die Krank⸗ Jeut meiner Frau sich so gut be⸗ vähreuden Malzexträkt-Ge—⸗ sundheitshier. Es bekommt ihr bortrefflich. G. Erell, LTischler. Verkaussstelle bei Fritz Panzer⸗ bieter in St. Ingbert. zteiniget das RBlut. zlechten, Scropheln, Drüsen, Ge⸗ schlechtskrankheiten, offene Wunden, Vtagenübel, Unterleibsbeschwerden u. ihnliche Krankheiten werden durch Proves- so WVundramꝰs Kräuter⸗Heilme⸗ chode — Reinigung des Blutes u. Entfernung er schädlichen Sioffe — gründlich geheilt. Prospecte und amtliche beglaubigte zeugnisse gratis. Behandlung briefl. ktur“u. Medicamente fürs Wochen 2-58 Thaler. Unbemittelte finden Berücksichtigung. üdresse: Professor Louis Wundram n CòIn. * * Civilstand der Stadt St. Ingbert pro Monat Mai 1872. Geboren wurden : Am 3. Mai, Regina, T. v. Johann Philipp Kayser, 4. Mai, Heinrich, S. v. christian Kellmeier, 5. Mai, Murgaretha, T. v. Johann Weisgerber, 6. Mai, Joham S. v. Peter Gries, 6. Mai, Jakob, S. “. Karl Zintel, 6. Mai, Carl, S. v. Carl Ambehr, 6. Mai, Carolina, Tav. Johann Theodor Schneider, 7. Mai, Ludwig, S. 1 — Ppiloptisoho —— Eallsuoht) heilt brieflich der Specialarat für Ppilepsie Dr. O. KiI Iiseb in Berlän. ietzt Neuenburgerstrasse 8. — Schon Hunderte vollständig geheilt. * ⸗ J 7 se W. Fuhrländer Nachfsolger, — J 2 J 85 FTahrgasse So rankfurt am EIaim. Durch große Parthieeinkäufe und direkte Beziehungen aus den ersten Fabrilen Deutschlands und Englands ist es mir möglich, troh — Die Preise sind nicht nach halben Meter, sondern nach Ellen berechnet. Grosies Manufakturwaaren Lager. Großes Ausstattungs:Geschäft. 1000 Stuck 5. breite ächtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune, Cattune, 500 Stück e/ breites schweres Leinen, fur Hemden und Beittücher, fun Kleider und Ueberzüge, 9 und 10 kr. die Elle. 12 kr. die Elle. 200 Stuck e/. breite achtfarbige Glanz⸗Möbel⸗Cattune u. Cattune Grobe 22/3 breite Leinen, fur einschlaäfrige Betttücher, das Bettiuch mit Borden, fur Vorhänge, 9 und 10 kr. die Elle. Froobe3 Ide Nath, l44 kr. 200 Stüuck * breite aͤchtfarbige Piqué⸗Cattune Brillantines robe * 8 Xeerze m Deischlafetze Betttucher, das Veli⸗ 14xr. 200 Stud üene ⸗ ischläfrig moo eunn bntt hhe gaten hunnhit. eg enits ann Eherot wollene Bettdecken, fur zweischtaftige Betten, der Grgandis, in den brillantesien Dessins, 12 kr. die Elle. 200 Stuck schwere weiß wollene Bettdecken, fur zweischläfrige Beiten, 200 Stuck /. breiten feinen weißen Satiu und Piqué fuür Unterröcke das Stück fl. 4. und Ueberzuge, 12 tr. die Elle. 00 Stück schwere grau wollene Bettdecken, das Stückfl. 230. bis sl. ß. z00 Stuck 2/4 breites aͤchtfarbiges Bettzeug, meistens türkisch-roth, 15 500 Paar schwere weiße Piqusderken, für 2schläfr. Betten das Stückfl. 2.80. kr. die Elle. Victoria-⸗Decken mit Franzen fl8385.. Schweren schwarzen Moireens flir Unterröde, 22 kr. die Elle. 100 Dutzend weiße leinene Tischtücher, 27/0 Ellen lang, 2Ellen breit. ẽ/ breilen englschen Waterbroof für Regeamäntel, 45 kr. die Elle. das Siück 45 kr. do mit Franzen 54 kr. 500 Dtzd. weiße rein leinene Damentaschentücher, das Dyizd, fl. 2. 80 o/ breilen guken Buxkin fur Hosen, Westen unb ganze Anzüge, fl. 1 zroße rothe Eachemire Tischdecken das Stück fi. 1. 45 und fl. 2 30 kr. die Elle. —— Zroße Auswahl Fußteppichstoffe, 15 kr. die Elle. /4 Ellen breiten reich ramagirten VBorhaugomull mit Bogen, 14 fr. whᷣlatien roth wollenen Unterrochstoff, 18 kr. die Elle. Prima Shirting, grau, weiß, schwarz, 7 kr. die Elle. Echwarzen Orleans und Alpacas, von 15 kir. an. J Lama, Flannell, Thibet, Cachemires, Unterrockstoffe, in Schweres blau Gedrucktes, 12 kr. die Elle. J allen Farben und Qualitäten billigst. due wollene Kleiderstoffe, Croisse, Popelines, Chiné, Mohaires, Tischtücher, Handtücher, Servierten, graue und gelbe Kaffee⸗ Grosgrains, von 12 kr. an. servietten, Barchend, Zwillich Lederleinen, Stroh⸗ Für Confimanden: Feine weiße Organdis jur Kleider, die Elle 12 kr. i sackleinen zum Fabrikporeise. Muster sämmtlicher Artikel sende n reichster Auswahl franco per Vost. Auch die kleinsten Aufträge werden, wie bisher, bestens besorgt. B — jtedaktion, Druck und Verlag von F x. Dem* in St. Inqabert