Trufæ not so.““ Motto: Wer keinen Spaß versteht der bleib daheimt Montag den 5. August 1872, Abende 3 Uhr Generalversammlung bei Ferd. Oberhauser. Der Präfident. (Aus den Berliner Zeitungen.) —— 82 2 —— Zum Königtrank! Krräuter⸗Limonade, größtes hygienisch⸗diätetisches Labsal für alle Krauke. (Auf besouderen Wunsch des Hrn. Direltor Liebig wiederholt!) Herr Hygidist Karl Jacobi, Berlin, Friedrichstr. 208. Ew. Wohlgeboren halte ich mich verpflichtet, für ihren heilbringenden stönigtrank, welcher bei mir Wunder gethan, meinen aufrichtigsten in— nigsten Dank zu sagen. Ich wurde von meirem Arzte, nachdem er mich mehrere Monate lang hehandelt, und er meine Familie auf meinen nahen Tod vorbe— ceitet,*) in einem höchst traurigen Zustande verlassen. Die Atteste in den Zeitungen, namentlich das des Herrn Geheimen Finanzrath Groß, gaben mir zu Ihnen das Vertrauen und veranlaßten mich, als letztes Mittel Ihren Königtrank zu versuchen, und zu meiner Freude trat schon nach dem Ver— brauch der ersten 2 Flaschen eine wunderbare Besserung ein Allen Leidenden kann ich nur Ihr vorzügliches Heilmittel empfehlen. Gleichzeitig bitte ich um Zusendung einiger Flaschen Nr. J. Hochachtungs voll Berlin, den 21. Juni 1871. C. Liebig, Königl. Musik⸗Direktor, Große Haumburgerstr. 2. ) Die geschicktesten Operateure hatten hier eine Operation für toͤdtlich erklärt! Ausverkauf. Wegen gänzlicher Aufgabe des von mei zxem verslorbenen Sohne unter meinem Namen betriebenen Geschäftes werden von zeute ab, auch noch alle vorräthigae Por- xIIan, Steimgut- uund GIaswaa rem, worunter noch sehr viele feine Sa—⸗ chen sich befinden, um so schnell als möq⸗ lich damit aufzuräumen, unter dem An kaufspreise gegen baare Zahlang abgegeben. Panul Woll. Gleichzeitig werden Alle diejenigen, welche noch Zahlung an obiges Geschäft zu ma— hen haben, höflichst ersucht, innerhalb 14 Tagen ihren Verpflichtungen nachzukommeu. Baul Woll. Von Samstag Nachnittag 4 Uhr ab, Tanzmusik Ûàα-IOXͥXÛ.αXääÑä ⸗ Zeugnisse von 1865. Hochbegnadigter Herr Jucobi! — Ein Auserwählter des Herrn müssen Sie sein da er Sie so erleuchtet hat, das Wahre zu finden! Drei Jahre habe ich geschmach tet, nur einmal recht aufathmen zu koͤnnen, noch einmal mich wool zu fuhlen immer habe ich mir den Tod gewünscht, denn der Schlaf wurde mir fremd. Alles des hat sich nach einer Flasche, König-Trank gegeben, ich bin wie neu geboren, selbst an den Augen spüre ich so bedeutende Besserung, daß ich schon versuche. die Brille wegzuthun; ich finde daher keine Worte, Ihnen nächs Gott dem Herrn zu danken, der sie zu seinem Werkzeuge erkoren, der leidenden Mensch heit, d'e es leider nur zu oft nicht werth ist, zu helfen. — An allen meinen Bekanm ten hat der „Königtrank? Wunder gethan; nur haben Sie ihm nicht den richtigen Namen gegeben. Göttertrank, nicht Königtrank, müßte er heißen; freuen würde ich mich wenn die Welt hiervon erführe. — Im Kreise meiner Bekanntschaft, und der iß nicht klein, wissen es Alle; Gott dankend habe ich freudig es erzählt und will es gern Jedem bezeugen, dem Sie diese Zeilen zeigen wollen, auch wenn Sie das Beste da— bon in Blättern einrücken lassen wollen. — — Wie oft und lange habe ich auf meinen Knieen Gott angerufen, einen Menschen zu erluchten. Hülfe zu finden, weil mir rin Arzt sagte, für meinen Zustand sei noch kein Mittel erfunden, als geduldig aus zuharten; und nun, wie unt einem Zauvberstab berührt, bin ich gesund. Noch tausend mal meinen Tank! Berlin, den 25. 3. 65. Hochachtungsvoll C. Flisck, Adalbert 26. Erndtebrück, d. 9. 4. 1865. — Ich ersuche Ew. W., mir nochmals 4 Flaschen von Ihrem berühmten Königtrank zu übersenden. Ich habe von 2 Flaschen, welche Sie mir neulich sendeten, eine eiuem guten Freunde von mir Namens Wilhelm Bur! von hier zukommen lassen. Derselbe war so gelähmt an allen Gliedern, daß er nicht im Stande war, sich felbst anzukleiden. Nah einem zweimaligen Trinken von Ihrem berühmten Königtrank war die Lähmung fast völlig verschwunden und nach dem Verbrauch der ganzen Flasche war auch nicht die geringste Spur mehr von dersel⸗ ben bei ihm zu finden. — Adolph Veiter. Lipinken dei Bischosswerder, d. 30. 3. 1865. — Da mir der Kögigtrank guf thut, so ersuche ich Sie, mir noch 3 Flaschen zu senden. v. Tempskti, Pfarree Wangerin i. Pommern, 15. 4. 1885. — Niachdem ich 5 Flaschen Königtrankt⸗ Extrakt verbraucht und sehe, daß sich das Auge meines Söhnleins täglich bessert 'o, daß ich der völligen Herstellung dess iben in wenig Wochen eutgegensehen darf, er⸗ suche ich Sie abermals, mir wenn möglich 5 Flaschen gütigst übersenden zu wollen.— Lehrer Radtke. Pasewalk, 24. 2. 65. — Nachdem ich mehrere Flaschen Ihres trefflichen Koͤnig⸗ tranks gegen ein langiähriges Magenübel mit bestem Erfolg angewandt. — (u. s. w.) Ed. Hartwig, Uhrmacher. St. Petersburg, 30. 8. 65. — Empfangen Sie meinen herzlich verbindlichsten Dank für die sch elle Uebersendang des Körigtranks. Seit langerer Zeit litt ich fast täg⸗ lich an Fieberaufüllen; nach dem Gebrauch einer Fiasche blieben dieselben aus, und ich bin jeß vollkommen gesund. — (Bestellung) — B. Remmer, Wosnesenkiprosp. Nr. 14. Louis Weirich. Villoroy's Rahmkaäso zibt's wieder bei Frita Panzerbieter. V Tan/musik Wilh. Pfeilstricker, Schnapphbach. Bei Herr Johann Collisi, Bäcker dahier, werden F 100 Stück Säcke zu billigen Preisen abgegehen. Eisendreher u. Schlosser erhalten anhaltende sehr gut lohnende Ac— ordarbeit. Verheira thete erhalten Vor— jug, u. wird deren Umzug vollständig vercütet. Wo? sagt die Expedition d. Bl. Der Brodpreis für die Stadt St. Ingbert ist von heute an bis zum nächsten Donnerstag (Fruchtmarlktstag) festgestellt: Korubrod 8 Klgr. 25 Krzr. Weiß brod 10 Krir. Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preife der Stadt Zweibrücken v. J. Augusi. Weizen 8 fl. 9 tr., Korn Afl. 35 kr Werste Zreihige. — fl. — kr., Gerste vier reihige, — fl. — kr. Spelz — fl. — kr. Spelzkern — fl. — tr. Dinkel — fl.. — tr. Muchfrucht — il. — kr. Hafer 3 fl. 59 tr. Kartoffeln Ufl. 82 kr. Heu ufl. 30 kr. Stroh 1fl. 12 kr. per Zentner. Weißbrod 12Kilogr. 20 kr ornbrod 3 Kilogr. 24 kr. ditto 2 Kilogr Gtr. ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 8 stil. Z2kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr. Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr. Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 kr. Schweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 32 ir. ber Pfund. Erfiuder und alleiniger Fabrikant des Königtranks: Wirkl. Gesundheitsrath (Aygiéist) Karl Jacobi—, Berlin, Friedrichstr. 208 (seit 1864; Koͤnigl. Gebäude). J Die Flosche Extrakt, zu dreimal so viel Wasser, kostet in Berlin einen halben Thealer, außerhalb inck. Fracht in Deutsch land 16 oder 17 Sgr. Ufl. rh.), in St. Ingbert bei Kaufmann J. Friedrich. — nuttiun. Aud und Verlag von . DBAemez in St. Ingbert.