I. Pfälzische In dustrie · Ausstellung Das Central Comsite bringt in Erinnerung, daß am 11. d. M. das Preisge⸗ richt zusammentritt und am 18. seine Thätigkeit beginnt. Im Interesse der Aussteller, velche nicht auf eine Auszeichnung verzichten, dürfte es liegen, sich um diese Zeit hier inzufinden, um die Preisrichter auf die Vorzüge ihrer Fabrikate, Verbesserungen, Preise ec. aufmerisam zu machen, und werden die Aussteller für diese ganze Zeit Erlaubnißscheine zum freien Eintritte auf Wunsch erhalten. I ZZusgleich bemerkt man, daß viele Gegenstände nicht angekauft oder verkauft werden Innen, weil die Preisangaben fehlen. Wer daher verkaufen will, möge umgehend ein specialisirkes Preisverzeichniß einsenden. —WV Für das Central⸗Comite: Der J. Vorsitzende Rozhee. X. Pfäãlzische Industrie-Ausslelsung iin Kaiserslauten.. vom 14. Zuli bis gegen Ende September 1872. Bei allen pfaͤlgischen Bahnftationen können Eintritts— Billete zur Ausstellung gelöft werden, in welchem Falle das einfache Fahr-Billet 2 Tage giltig ist und zur freien Rück— fahrt berechtigt. Johann Luck, 19. Juli, Joseph, S. Jakob Wagner. 20. Juli Catharina, ⁊ ». Nikolaus Meininger, 20. Juli, Heinrich S. v. Johann Paul Weiser, 20. Juh Johann Peter, S. v. Nikolaus Thie 25. Juli, Jakob, S. v. Nikolaus Müller 25. Juli, Anna Maria, T. v. Nikoläu— Schreck, 26. Juli, Elisabetha, T. v. Johan— Menges, 27. Juli, Anna, T. v. Johann Schwarz, 27. Juli, Anna, T. v. Fran Weber, 27. Juli, Nikolaus, S. v. Nilo aus Jung, 28. Juli, Heinrich. S. v. Pei Schlickling, 30. Juli, Bernhard, S Andreas Kopp. —VV Gestorben sind: Am 2. Juli, Emilie, 4 J. alt, T. Georg Rickel, 3. Juli, Johann Schmih 54 J. alt, Ehem. v. Theresia Kniede 5. Juli, Maria, 8 M. alt, T. v. Michan Wilhelm, 7. Juli, Heinrich, 1I M. 202 alt, S. v. Heinrich Yylander, 6. Juli, Ji olaus, 2 J. 8 M. alt, S. v. Peter Wag ner, 11. Juli, Barbara Fenn, 72 J. ai edig, T. v. Michael, 14. Juli, Carl, J. alt, ledig, S. v. Carl Günther, J Juli, e 2 J. 11 M, alt, S. wwoer —FR 44* 3 Bauer, 14. Juli, Joseph Hauck, 33 Nas Centraleomite. alt, Ehem. v. Barbara Wenn— —X — 44— Udam Schehl, 46 J. alt, Ehem. Civilstand ieria Sue, 15. »Juun Jan, St. Ingbert pro Monat M. alt, S. v. Heinrich Kunz, 15. Jut Juli 1872. Tarl, 7 M. 15 T. alt, S. v. Michat Geboren wurden: Nicolay, 19. Juli, Carl Ferdinand, 43 Am 1. Juli, Maria, T. v. Peter Beder, 5 M. alt. S. v. Carl Umbehr, 20. Ju z. Juli, Peter, S. v. Peter Weis, 4. Juli, Magdalena Spengler, 57 J. alt, Wuͤmn Adam, S. v. Christian Abel, 7. Juli, 9. Johann Becker, 23. Juli, Adaim Schon Johann Nikolaus, S. v. Johann Ficker, dorf, 45 J. ali, Ehem. v. Elisabelh 7. Juli, Maria Julianna, T. v. Michael Thiery, 24. Juli. Karl, 7 M. alt, ẽ kreitz, 7. Juli, Maria Magdalena, T. v. p. Jakob Eberle, 25. Juli, Karolina, Jatob Werner, 8. Juli, Elisabetha, T. v. J. 3 M. alt, T.v. Jalob Eifler, 25. Jub Zeter Marx, 8. Juli, Maria, T. v. Maria Flisabetha, 1 J. 8 M. alt, T. v. Fran Woll ledig, V. Juli, Peter, S. v, Peter Buser, 29. Juli, Josephina, 2 M. alt,? Duby. 9. Juli, Elisabetha, T. b. Valen⸗ o. Nikolaus Kunz. in Bäcker, 13. Juli, Theresia, T. v. Nil⸗Berehelicht haben sich: aus Stief, 14. Juli, Anna T. v. Peter Am ISB. Juli, Jakob Buhmann mit Mar Zchwarz, 14. Juli, Peter Joseph, S. v. Slisabetha Steinfeld. Joseph Hauckf, 16. Juli, Magdalena, T. St. Ingbert, den 1. August 1872. J. Friedrich Adam, 16. Juli, Carl, S. Der Civilstandsbeamte Tarl Simon, 18. Juli, Johann S. v.! Chandon. * Sonntag Nachmittag —* ab eeie feor Schweitzer aufm Höfchen. der Stadt In hohen Kreisen für vor⸗ züglich stärkend erklärt. An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo⸗ hann Hoff in Berlin. Von Ihrer trefflichen Chokolade hitte ich um Zusendung. Gräsin v. Moltke, in Behle. Bitte um Zusendung von ihrer ftarkenden Malʒ gesundheitschokolade. Graf Matuschka in Bescha nn. Verlaufsstelle bei Fritz Panzer⸗ bieter in St. Inabert. W. 54* —5 wD 2 — J 2*8 dargasse Durch droße Parihieeinkäufe und direkte Beziehungen aus den ersien Fabriken Deutschlands und Englands ist es mir möglich, urr des bedeutenden Aufschlags sämmtlicher X Die Preise sind nicht nach halben Meter, sondern nach Ellen berechnte.. J Grosies Manufakturwaaren Lager. Großes Ausstattungs:Geschäft. 1000 Stuck ?/ breite ächtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune, Cattune, 500 Stück “/ breites schweres Leinen, für Hemden und Bettiücher fur Kleider und Ueberzüge, 9 und 10 kr. die Elle. 12 kr. die Elle. 33 200 Stuck /. breite ächtfarbige Glanz⸗Möbel⸗Cattune u. Cattune Zrobe 22/ breite Leinen, fur einschlafrige Betitlicher, das Betiud mit Borden, fur Vorhänge, 9 und 10 kr. die Elle. hrobe 3 ¶e An — 1 44 kr. galafri Wil 200 Stuck *8 breite achtfarbige Piqus⸗Cattune Brillantines 8 — dpeisch afrige Betttücher, das Be 141. 200 Stud jchwere Loth wouene Veitdect zweischlafri de 300 Stück 8 breite feinste ächtfarbige franzosische Jagengte und Aneed ollene ecken, für zweischlafrige Betten, rgandis, in den brillantesien Vessins, 12 kr. die Elle. 200 Stucdk schwere weiß wollene Bettdecken, fllr zweischläfrige Betten. 200 Stück / breiten feinen weißen Satin und Piqué für Unterröcke das Stück fl. 4. und Ueberzuüge, 12 kr. die Elle. 00 Stuck schwere grau wollene Bettdecken, das Stuckfl. 230. bis fi.8 00 Stuck ẽ/ breites aͤchtfarbiges Bettzeug, meistens turkisch⸗ roth, 15 300 Paar schwere weiße Piqusdecken, fur 2schläfr. Betten das Stud fl. 2.30. tr. die Elle. Victoria⸗Decken mit Franzen fl. 8. Schweren schwarzen Moireens fur Unterröcke, 22 kr. die Elle. 100 Dutzend weiße leinene Tischtücher, 27/3 Ellen Lang, 2 Ellen breit d breilen enguischen Waterbroof für Regenmäantel, 45 kr. die Elle. das Siück 45 kr. do. mit Franzen 54 kr. 300 Dtzd. weiß⸗ rein leinene Damentaschentücher, das Dizd fl. 2. 80 o/ hreiten guten Buxkin für Hosen, Westen unv ganze Anzüge, fl. 1 Broße voihe Eachemire Tischdecken das Stuck fi. 1. 45 und fl. Vgoͤ kr. die Elle. Vrode roihe Cuchemire Eomodedecken. das Siud fi. 1 und si. 124 Broße Aswahl Fußteppichstoffe, 15 kr. die Elle. 8 Ellen breiten reich ramagirten BVorhangsmull mit Bogen, 14 kr. Blatten vg wollenen Unterrockstoff, 15 kr. die Elle. Prima erun grau, weiß, schwarz, 7 kr. die Elle. -kchwarzen Orieans und Alpacas, von 15 ir. an. Lama, Flannell, Thibet, Cachemires, Unterrockstoffe, in Schweres blau Gedrucktes, 12 kr. die Elle. allen Farben und Qualitäten billigst. lene aeefe Eroifee, Popelines, Chine, Mohaires, Tischtücher, Handtücher, Servietten graue und gelbe Kaffet Grosgrains, von 12 kr. an. servietten, Barchend, Zwillich Lederleinen, Strob⸗ für Confimanden? Feine weiße Organdis für Kleider, die Elle 12 kr. n sackleinen zum Fabrikpreise. Muster sämmtlicher Artißel sende in reichster Auswahl sgn⸗ per Post. Auch die kloinsten Aufträge werden, wie bisher, bestens besorgt. nedastion cud in erlag von F . Demes in Si. Ingbert. ——— — —„———„ A —— — ⸗