Todes⸗Anzeige. Verehrten Verwandten, Freunden und Bekannten bringen wir die schmerz⸗ liche Nachricht, daß es Gott dem All⸗ mächtigen gefallen hat, unsere geliebte Schwester und Schwägerin Maria Stief, 47 Jahre alt, gestern Abend 10 Uhr in ein besseres Jenseits zu sich zu rufen. Um slilles Beileid bitten St. Ingbert 12. Sepiember 1872. Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet morgen, Frei⸗ tag, um 14 10 Uhr statt. J. St. CĩIolina Göhne— (Ecke der Landauerstraße in Zweibrücken) empfehlen ihr vollständig sortirkes Lager der neuesten —— J Herbst- und Winterkleiderstoffe für Damen, worunter namentlich eine schöͤne Auswahl in Compofsé, eingetheilt zu Ober⸗ umd Un. terkleidern; ferner das Modernste in fertigen Damenjacken, Paletots und dacquettes mit eleganter. Verzierung und feinem Schnitt; sowie eine reiche Auswahl in gestreiften und karirten DPAaBICB-CIAIAIGCS. Mobilienversteigerung. Mittwoch den 18. September 1872, Nach mittags 2 Uhr, dahier in semem Hauste läßt Maul Woll, Kaufmann dahier uachbezeichnete Mobiliargegenstände auf Borg versteigern, nämlich: —A Pfeilerschrank mit Pultaufsatz, 1 Pfeiler schränkchen, 1 runder Tisch, 1 Nähtisch chen, 12 Rohrstühle, 1 großer Küchen schrank, 1 großer Küchentisch, 1 nuß⸗ baumene Commode, 1 nußbaumeunen runden Tisch, 83 vollständige Betten, 8 Bettladen, 1 Mehlkasten, Backmulde, große Waschbütte, 2 Krautständer, Bilder und Spie el, leere Fässer und Kisten Qüchengeschirr in Eisen und Zinn, eine große Anzahl neuer vergoldeter Caffe⸗ service, Tassen und Teller, eine Parthie aroße wollene Frauenshwals, 1 Doppel⸗ gewehr, J vollständige Laden-inrichtung, 1 Decimalwaage von 20 Ctr. Tragkraft mit Gewichten, und sonstige Gegenstände. cnrn, tal. Notar. Diejenigen Mitglieder der Feuer⸗ wehr“ von St. Ingbert und dem Essen⸗ )erke, welche sich für Einführung eines kameradschaftlichen Gesellschaftsabends inte⸗ ressiren, werden zu einer Besprechung auf Montag den 16., Abends 8 Uhr, in der Wirthschaft. von Carl Schwarz, Victzger höflichst eingeladen. Mehrere Feuerwehrmänner. 77 2 * XI. Pfälzische Industrie-Ausstellung. Das Centralcomite der III. pfälzischen Industrie⸗Ausstellung hat dem unterzeichneter Handels- und Gewerberath Kaiserslautern die Vorbereitung zu der auf den 15. Sepibt. nächsthin beabsichtigten Notabeln Versammlung in die Hand gegeben und dbeehrt sich der— selbe die Herren Mitglieder der Handelskammer, die Handels-, Fabrik- und Gewerberälhe der Pfalz, ferner alle Freunde und Interessenten des Handels, der Industrie und de Gewerbe hiezu freundlichst einzuladen. Die Verhandlungen beginnen an besagtem Sonntage, den 15. September nächft⸗ hin, des Morgens halb 11 Uhr im Saale der Gesellschaft Eintracht und werden fol⸗ gende Gegenstände zur Berathung gelangen: H) Reorganisation der Handels⸗ und Gewerbekammer der Pfalz; —AD stelle umzutelegraͤphiren; 3) Ausdehnung der Telegraphenbureaustunden von mindestens Morgens 7 bit Abends 10 Uhr; ) —ortrag des Herrn Directors des bayer. Gewerbemuseums in Nürnberg, um einige Mittheilungen über die Bestrebungen der Mufeums und über die Organisation einer in Kaiserslautern zu errichtenden Filialanstalt zu machen; 5) Biersteuer und Malzaufschlag; 6) Vortrag über Schutzzoll und Freihandel. Nach Schluß der Verhandlungen gegen 1 Uhr Besuch der Ausstellung, um 3 Ubr Mittagessen im Schwanen. Kaisersltautern, den 9. September 1872. Der Handels-, Fabrik- und Gewerberath Kaiserslautern. J.- W. Jakob, Vorstand. Hch. Weber, Schriftführer. s — — —— Eis wird morgens von 7 bis 8 Uhr in großen zund kleinen Quankitäten abgegeben bei Mio⸗rhranor —X Heute, Donnerstag, in der Wirthschaft von Carl Engel auf'm großen Flut OConcdert-Soirée, sowie Gastspiel L. Napoleon's, gegeben don Gesangkomiker P. Rieder und Frau aus München. Anfanag Uz8 Uhr. Frau Witiwe Thiery hat ne Wohnung, bestehend in 4 Zimier und Keller, sogleich beziehbär zu vermiethen. Eine der renomirtesten Feuer & Lebensversicher⸗ ungs-⸗Gesellschaften sucht unter sehr günstigen Bediugungen Vertreter in allen Städten, sowie aul dem Lande. Frauco Offerten unter H. W. 183 besördert die Annoncen Expe⸗ dition von Haasenstein & Vogler in Mannhoim. Bewährt bei Schwäche u. Appetitlosigkeit. Kein Heilnahrungsmistel hat sich so wirksam und in jeder Beziehung so stärkend erwiesen, als die Malzpräpa⸗ rate des Königl. Hoflieferanten Jo⸗ hann Hoff in Berlin. E. W. bitte ich um weitere Zusendung Ihres herr⸗ lichen Malzextraktgesundheitsbieres, da dasselbe sich bei meiner Frau in Bezug auf Stärkung und Appetit anregend so trefflich bewährt hat. Ph. von Witzleben, Prämier⸗Lieutenant im Zietheu'sche n Husaren-Regiment Nr. 3 in Stechow, den 11. Decbhr. 1871. — Ich ersuche freundlichst um möglichst baldige Zusendung einer Partie Schach— teln Ihres vorzüglichen Chocoladen⸗ Pulvers. Mein Kiund nährt sich schon seit einem halben Jahre von demselben uud verdankt dieser schätzenswerthen Nahrung seine Lebensfähigkeit u. Kraft. J. W. Laufte in Saaz in Böhmen, den 20. Decbr. 1871. Verkaufsstelle bei Fritz Panzer bieter in St. Inahert Moaendx urm beseitigt (auch brit lich) in 2 Stunden gefahrlos und sicher De. Nemnat in Leipaig. Der Brodpreis fur die Sladt Si Ingbert ist von heute an bis zum nächsten Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt: Korabrod 3 Klgr. 25 Krzt. Weiß— hrod 10 Krzar. Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch ꝛe Preis⸗ der Stadt Zweibrücken v. 12 Sepi. Weizen 7 fl. 23 tr., Korn 4 fl. 25 kr Gerste 2reihige. fl. — kr., Gerste vier⸗ reihige, — fl. — kr. Spelz 4 il. 32 kr. Spelzkern — fl. — tr. Dinlkel — sl. — kkr. Muschfrucht — il. — kr. Hafer 3 fl. 15 kr. Kartoffeln Ufl. 12 kr. Heu bfl. 30 kr. Stroh 1fl. 15 kr. per Zentner. Weißbrod 113 Kilogr. 20 kr Kornbrod 8 Kilogr. 24 kr. ditio 2 Kilogr. LGfr. ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 sil. 32 kx. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr. Rindfleisch 1I. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr. Falbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 kt. Schweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 36 tr. ver Vfurd. ohno Modicin. grust⸗ u. Lungen⸗ kranke fiudon auf naturgemassem Wege selbst in verzwoifelten und ron den Aerzten für unheilbar er- IXXEEC umng ihres Leidons onme Medicin. Nach specieller Boschreibung der Krankheit Näheres brieflieh durch T. . Fickert, Berlin V—re. 2 ö— — — — ——— ———— Redattion, Druck vnd Verlag bonn obne Medicoin.