Sl. Ingberler Anzeiger. der Sit. Fagbereer Anpeiger sund das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienßtags⸗ Donnerstags⸗ und Sonniag kenmtr) erscheint wbeentlich vie rm al: Dieunssstag, Donner stag, Sams tag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljahrig 42 Krzr. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 4 148. Donnerstag, den 19. Zeptembler 18872 Deutsches Reich. die drei in Berlin anwesenden Kaifer sich an den Papst in der München. Dr. v. Döllinger hat sich nun trotz seines hohen Alters irchlichen Frage gewendet, andereiseits Se. Heiligteit den genann⸗ »och entschlossen, den Alttatholiken Kongreße in Köln zu besuchen en Potentaten Vorstellungen gemacht hätten. In Bezug auf den und ist, wie man uns mittheilt, bereits nach Bonn abgereist, wo tzteren Punkt verlautet aus guter Quelle, Cardinal Amonelli habe zie Führer der Bewegung sich einfinden. uuf Befehl des Papstes eine Art von Memorandum an die in Mannhbeim, 16. Sept. Um einen tüchtigen Spectakel Herlin zusammengelommenen Kaiser abgesendet, worin er dieselben u machen und das Aufsehen der Bevölkerung zu exregen, zogen irladet, die gegenwärtige Lage Roms uund das der katholischen jestern Nachmittag eine Anzahl hiesiger Arbeiter mit Musik. Fahnen dirche zugedachte: Loos, welches eine permanente Drohung für die ind Geschrei — geführt von umherziehenden Aposteln des „Allg. anze Gesellschaft sei, in Erwägung zu ziehen.“ Was die erstere »eutschen Arbeitervereins“ — durch die-Haupistraße unserer Stadt Zerfion betrifft, so wird den Daily News“ aus der Heiligen uu einer djenseitz des Nedars ,auf einem sreien Plahe abzuhaltenden Stadt telegraphirt, Falcinelli, der päpstliche Nuntius“ in Wien, Bolksbersammlung. Die zur Besprechung aufgestellten Thesen sjabe ein Schreiben an Antonelli gerichtet mit der Anzeige, daß wadren: „J) Die Lage der arbeitenden Classe und die heutigen nn gutunterrichteten Kreisen ein Gerücht cursire, nach welchen der Productionsweise; 2) Die Dotation der deutschen Heerführer; 8) dafer zur Uebersendung einer CollechbRote an den Papst seine das Bestreben des Arbeitervereines und, das Versprechen des Zustimmung gegeben, in welcher diesem mitgetheilt werde, daß die dönigs von Preußen.“ Als Redner waren bestimmt: Oeser und drei Mächte über die mit der katholischen Kirche in Verbindung Fleischnann aus Stuttgart, Möst aus Augsburg, Riel aus Frank- lehenden Fragen eines Sinnes seien.Der Papst werde aufge⸗ urt a. M., Störz und Wolf aus Offenbach. Der Vorsitzende er⸗ ordert, mit den Jejuiten, welche die geistliche Autorität der Kirche iffnete die Versammlung mit der Bitte um ruhigen parlamenta- eeinträchtigten, zu brechen, und die Mächte versprechen, sich bei cischen Verlauf derselben, damit das „anwesende Literatengesindel? der italienischen Regierung zu Gunsten der auswärtigen religiösen nichts Nachtheiliges in die Zeitungen ‚schmieren“ koönne. Seitens Torporationen in Rom zu verwenden. — Allzu glaubhaft klingt »er Publikums wurde dies auch b.folgt. Kaum aber war die erste die letztere Nachricht nicht; eher wäre die erstere möglich. Im Rede von Riel, in der langweiligsten Weise vom Stapel gelassen, Vatican soll man Uebrigens mit Bangen dem Tage der Wieder⸗ Schulze⸗Delitzsch als Erzschelm hingestellt, Laffalle dagegen in den röffnung des italienischen Parlamentes entgegensehen, da es als dimmel gehoben, so erschien mit gesträubter Mähne der Abgeord⸗ icher angefehen wird, daß der Vorschlag wegen Ausdehnung des iete des anderen Zweigs der Social⸗Demokraten, um Lassalle hin ⸗ m übrigen Italien geltenden Gesetzes über die religiösen Koͤrper⸗ vegzufegen, Bebel⸗Liebtnecht zu vergöttern und zum Eintriti in schaften auch auf die Stadt und Provinz Rom einer der ersten den „Verein der Social Demokraten“ aufzufordern. Nun war kein werde, welche der Kammer zutr Discussion vorgelegt werden Feuer gelegt. Das wilde Schreien der Redner, die Rufe nach sollen. Der Papst soll beabsichtigen, noch vor Sanciionirung der Drdnung und Ruhe, nach Schluß und Redenlassen, das Klingeln geuen Maßregel einen Protest zu erlassen, der, um wirksamer zu »es Vorsitzenden amüsirte zwar einige Zeit, nöthigte jedoch bald sein, außer seinem Namen die Unterschriften sämmtlicher Cardinale eden anständigen Zuhörer — nachdem die verlangie Beisteuer ab ⸗ und italienischen Bischöfe tragen soll. jegeben war — den Platz zu verlassen. Wenn auch unsere Stadt Fulda, 17. Sept. Bis heute Miltag sind zu den Bisa m Geruche der Demokratie steht. und eine große Anzahl Arbeiter onferenzen die Bifchöfe von Regensburg, Speyer, Straßburg, Hil⸗ yr verschiedensten Gesinnung zählt: so werden die Apostel der desheim, Culm, Limburg und der Vertreler des Bischofs von Passau nocialen Revolution doch gesehen haben, daß hier für sie lein Boden ingekommen, die anderen werden noch heute erwartet st und daß der znüchterne Theii der hiesigen Bevölkerung kein Frankreich. Bohlgefallen an solchen Aufreizungen hat. Neugierig wie die Sonn⸗ Paris, 16. Sept. In einem Briefe an den Generalrath agsmenge hinzugeströmt, verließ sie wieder den Platz, um — wie hon Saone und Loire erklärt Bar thelemy St. Hilaire Namens des ziele fich äußerten — den wohlverdienten Sonntagsschoppen in Präsidenten Thiers (er ist sein Secretär), sobald erst das ganze kuhe zu genießen. (Schließlich kam es noch zu einem Conflict mit ranzösische Gebiet von der Occupationsarmee befreit sei, werde die er Polizei; dem heimkehrenden Arbeiterzug trommelte wieder, wie ffentliche Meinung die gegenwärtige Nationalversammlung von chon beim Hinausziehen, ein bayerischer Soldat in Uniform vor. elbst zwingen, sich aufzulösen. (Das werden ihm die Monarchisten diefer wurde, wie es heißt auf Verlangen eines bayerischen Offi · chwer veruͤbeln) (Fr. 3.) — iers, von der Polizeimannschafl⸗ verhaftet— und auf die Wache ge⸗ Paris, 17. Sept. Die Municipalität der Stadt Havre racht; seine Kameraden wollten ihn befrelen und suchten in die var am Sonntage zu einem Banket auf die im Hafen liegende Wachtstubel einzudrlogew so daß die Polizel die Gewehrkolben zur englische Fregatte eingeladen. Die bei dieser Angelegenheit aus⸗ Abwehr anwenden mußte und noch eine Anzahl Skandalmacher jebrachten Toaste gaben den lebhaften wechfelseitigen Sympathieen, nerhaftete. Eine Militärpatrouille lieferte den Verhafteten sodann velche zwischen Frankreich und England herrschen, Ausdruck. Der lach Ludwigshafen ab.) (Pf. K.) Toast des englischen Commandanten, welcher einen für Thiers und Ber lin, 13. Sept. Der Kaiser von Rußland hat bei die Republik sehr sympathischen Charakter rug, wird als ein einer Abreise für die Armen Berlins eine Summe pon 2000 Thlrn. Zeichen der Annäh rung bezüglich der Politik und des Handelsver⸗ ngewiesen, welche durch das Polizei⸗Präsidium zur Vertheilung ehrs zwischen Frankreich und England betrachtetc:.. elangen sollen.Die Zahl der bei ihm eingegangenen Bettelbriefe Die Aussagen, welche ein Theil der Generale und Oberoffi⸗ jeläuft fich quf über 3000. Auch der Kaiser von Oesterreich soll iere der früheren Metzer Armee gegen Bazaunme gemacht, belasten nit zahlreichen derarligen Bettelbriefen überlaufen worden sein. lzenselben so schwer, daß Thiers es aufgegeben hatden Marschall Berhin. 15. Septe Ein hiesiger Correspondent der „Köln. u protegiren. Bazaine hält sich für vberloren undean in Folge ztg.“ schreibdt⸗/ er konne bezüglich des mehrfach commentirten Toastes essen Enthüllungen gemacht, di⸗ sowohl den x⸗Empereur, seine es Kaisers Alexander bei dem Festdiner im königtichen Schlosse Vemahlin wie viele andere hochgestellte Persöntichkeiten sehr stark us sicherer Quelle constatiren. daß die bei jener Gelegenheit aus— ompromittiren. Der Marschall zeigt sich um so rüchsichtsloser, als ebrachten Trinksprüche von den drei Kaisern selbst unker sich ver⸗ die imperialistische Partei ihn im Stiche gelassen hat und Alles ihreden und festgestellt worden seien. Der Toast des Beherrschers zufbielet, um ihm die ganze Schuld des Mißlingens des Marsches hußlands auf das Wohl der braven deutschen Armee sei daher rach Sedan zur Last zu legen. veder vuerwartet gelommen, noch könne in demselben irgend etwas England. Unstoößiges gegen den bei Sadowa besiegten Ka'ser Franz Josehhp VLondon, 14. Sept. „Morning Post“ kann es nicht ber⸗ sefunden werden, wie man dies hin und wieder behauptei hat. chmerzen, daß England nicht ein Theilnehmer des Fürsten⸗Conclabe Aus Rom liegen Nachrichten vor. nah welchen einerseits in Berlin gewesen. Das Blatt klage über die Insolenz, mit welcher