Bekanntmachungen. Conventionelie Wiederversteigerung. Mittwoch den 9Hkiober 1872 Nach⸗ nittags 4 Uhr, zu Rohrbach bei Jacob Wagner UI: wird auf Betreiben V philippr Oberhauser, Bergmann, in Rohrbach wohnhaft, als durch Zahlung in den Rechten von Julius Schiedmaher, Instrumentenfabrikant in Stuttgart wohn⸗ haft, gegen Jacob Jacob, Schmelzarbei⸗ er, Sohn von Georg, in Rohrbach wohnhaft folgende Liegenschaft Rohrbacher Bannes wegen Nichtbezahlung des laut Protololles des unterzeichneten Nolars vom 29. März 1865 geschuideten Steigpreises gebst Zinsen, offentlich bertragsmäßig. wieder versteigert, ulsz Von Plan⸗Nr. 1206. 75 Dez. Acken längs des Rohrbacher Wiesengrundes, die Hälfte neben —8 Bastians Wittwe. dorn, igl. Rotar. —7— 512 * 2 Mobiliarverseigerung. Montag den 80. 1. Mts. des Vormit ags präcis um9 Uhr, zu St. Ingbert, auf der Obermühle, laäht Hetr Jacob Dahlem Muller; von da Umzugshalber bffentlich auf Tredit versteigen ·;:: CGhar-a-panc, Beinspännigen und2 — —— 1 Walze, Pflüge jeder Art und Eggen, 1 Windmühle, J Karteffelmühle, 1 Häck- jelmaschine, 1 Kartoffelausheber. Heu— jeitern und Dielt, 2 Brandweinhbssel mit Schlange, 3 große Brandweinlagerfässer, orjchiedene Oelfässer, Bütten, Ständer und Eimer, 1 Badwanne, Pferdsgeschirr, Zelten, 2 große Decimalwaagen, 2 kleinere Waagen, 1Hodbelbank, verschiedenes Schreinerwerkzeug, sodann 1 Secretair Beilladen, Bettung und Getüch, Tische, Stühle und Bänke, Küchengeschirr, über⸗ haupt Haus-, Fuhr- und Ackergeräthe aller Art. Aus Auftraagg Das Geschäfts- und Consultationsbüreau L. Bechthold in St. Ingbert. Der obere Stock inseres Hauses, bestehens in ß8 Zimmer und Kürche, ist zu vermiethen und kann gleich bezogen werden. Geschwister Stief. Gicht ⸗ RNheumatis mus· Magenkrampf ind Hämmorhoidalkranke heilt Dr. Müller in Frankfurt a. M,. Sendenbergstr. 5. Kurprospelte ratis franco. Der Regenorator (oder Lebensweler) seit Jahren das bewährteste, beste Mittel gegen allgemeine und specielle Schwächezustände, Pagengedärm⸗ und deberkrankheiten, Hämorrhoiden, Erg⸗ vrüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc. sowie alle Krantheiten, die von ver— dotbenem Blute und schlechten Säften herrühren. Der „Lebenswecker“ be⸗ fördert die Verdauung, reizt den Ap- pelit und bringt neue Lebenslust in den erschlaffien Körper, er ist beson⸗ ders im kritischen Alter zu empfehlen. Zu haben per Fla'che zu Ifl. 10 kr. 20 Sgr. bei P. Jepp in St. Inabert. —00002 - Einladung zum Abonnement anse die wöchenttlich 67mab erscheinende — 232424 a6 24 „Sanavbrucken Zeitun⸗⸗ nebst. den Gratisbeiblatt ‚Der Vergmannsfreund,“ welches jeden Freita ausgegeben wird. Albonnementspreis: vierteljährlich hier 260 Sgr. Auswärts kommt der Post aufschlag und event. das Postbestellgeld hinzu. J msauee J Aunzeigen finden durch die „Saarbrücker Zeitung“, dem verbreitesten Blatte des Regierungsbezirkes Trier, nicht nur im hiesigen und den benachbarten Kreisen, sondern auch in Deutsch-Lothringen, wo die Zeitung stark gelesen wird, große Verbreitung und wird das Blatt sowohl von Behörden als auch von Privaten vielfach und mit: Erfol— henutzt. Der Insertionspreis beträgt 1 Sgr.8 Pfg. für die Petitzeile vder deren Raum Saarbrücken, im Septbr. 1872. — Die Expedition. — av welcher seit Jahren in meinker Fabrik als Niederschlag aus abgekühlten Dämpfen gewonncn wird, empfehle auch den hiesigen hochgeehrten Kteisen alß vorzügliches und sicheres Heilmittel gegen — J N Glicht und Rheumatismus selbstebei veralteten Uebeln. J — Th. Höhenberger Fabrilbesitzer in Bresiau d sube siper t Danksagung? Läüngere-Zeit litt ich an Rheumatismus im rechten Arm und war sel⸗ biger mir total arbeitsunfähig geworden. Alle angewandten Heilmittel blieben ohne Erfolg, und nur dem 6. — Tannin-Terpentin““) von Th. Höbenberger, Fäbrikbesitzer in Breslau verdaunle ich meine voll⸗ ständige Genesung. —W Tönning in Schleswig, im Juli 18s5xck23. H. Sievers, Schiffer. Gebrauchsanweisungen-gratis. AVhäB-Ter pentäͤm u Flaschen à 1213 Sgr. und à 1 Thlr. zu haben bei Joh. Friedrich in St. Ingbert. J — * E DAn- 3miin 2J 4 7T CeineMedicin KeineMedioi 24 ut K. —tent vom 7. Decem⸗ r 4858 3. 130/645 durch Schutz marke vor Fälschungen u. Nachahmung gesichert. —— J len — Erprobtes Hausmittel. Von vielen ärzilichen Autoritäten seit 17 Jahren empfohlen gegen veraltelen Husten, andauernde Heiserkeit, Verschleimung, Keuchhusten, Katarrhe, Ent zündung des Kehrkopfes und der Luftröhre, aeuten und chronischen Brust⸗ und Lungen-Katarrh, Bluthusten, Blutspeien und Asthma. (Siehe Med. Dr. Rud. Weinbergers, pralt. Arzt in Wien „Krankheiten der Athmungs- organe“. Leipzig bei Gustav Brauns 1863.) Nur allein ächt zu haben: in St. Inabert bei J. Fri⸗drich. — — — Redastuon, Du n