Bekanntmachungen. Mobilienversteigerung. Monlag, den 7. Ociober 1872,* vVor- ninags 9 Uhr, dahier im Hause der Ge⸗ hrüder Mayer werden auf Austehen hon Carl Ambos, Geschäftsagent, in Zweibrücken wohnhaft, als definitiver Mas⸗ werwalter der Gantmasse Gebrüder Mayer die dazu gehörenden Mobilien auf Zahltermine öffentlich versteigert, nämlich: 2 Kanapee, Schränke, Tische, Stühle, Baänke, 1 großer Schreibtisch, 2 Copir— pressen TuUhr-Regulator, Bilder, Spie⸗ gel, mehrere Beiten mit Bettladen, Waschtische, Nachttische, 40 Fruchtsäcke, 1 Sack mit großen Stopfern, Spunden, Getüch aller Art, sämmtliches Küchen⸗ geschirr, Zinuschüsseln, Platten, Zinnteller 10 Faßbuͤrsten, u. sonstige Gegenstände SBorn, kgl. Notar. Versieigerung einer großen Bierbrauerei in St. Ingbert. Montag den 28. Ottober 1872, Vor⸗ nitiags 11 Uhr, in der Brauerei selbst, werden auf Anstehen von Karl Ambos, Geschaͤftsagent, in Zweihrücen. wohnhaft, als definitiver Masseverwalter der Gant⸗ masse der zu St. Ingbert unter der Firma Gebrüder Mayer? bestandenen Bier⸗ zrauerei die nachbezeichneten zu dieser Masse gehörigen Liegenschaften St. Ingberter Zannes auf langiährige Zahltermine vor enmn unterzeichneten getichllich hiermit be— ufiragtentgl. Notär Heinrich Heerrn, wohnhaft zu St. Ingbert, in dem Wirth⸗ schaflsgebäude? öhffentlich in Eigenthum verfieigert z Eine vollständig neu eingerichtete Bier⸗ Frauerei mit Dampfbetrieb — Loko— mobile —, Branntweinbrennerei-Ein⸗ cichtung, großem zweistöckigem Wohn⸗ jause mit Saal, 10 Zimmern, ange⸗ auler Küche, großen Speichern, Faß⸗ choppen, Remise, Scheuer, Stallungen, Zeller für 80 Fuder Lagerbier, 83 Schenlbierkellern, 2 Malztellern, Gähr· lolal, großem neu angelegtem Wirth— chaflsgarten mit gedeckter Kegelbahn, VDartenhäuschen, Bierhalle und Ein⸗ Jang von 8 Straßen in der Mitte der Stadt an der Haupistraße. Für dieses Immöbel hatis— 3eigerer eine sofortige nzal⸗e ung'don 6000 fl. zu Teisten. Geraumiger Feisenkeller mit Acker von 73 Decimalen in der Stadt mit ganz neuen Lagerfässern sür 200 Fuder Lagerbier mit Eiskeller für 300 Wa⸗ gen Eis an der Kaiserstraße. Tagw. 5 Dec. Ackerland in 8 Parzellen. An demselben Tage. Nachmittags 2 Uhr, werden die zum Wirthschaftsbetriebe gehö— rigen Gegenstände und Trans portfäßchen offentlich versteigert. St. Jugbert, den 21. Sept. 18732. Horn, igl. bayer. Notär. den, Sbiegel und Bilder, Fässer und disten, 1 Doppelläufigck Jagdgewehr, Waagen mit —— — Maaßbleche, Bügelegfen. 1. Parthie ob — ee vdorunter feine vergoldete Koffee-Services, Figuren und sonstige Waaren. Aus Auftrag Das Geschäfts- und Consultationsbüreau L. Bechthold in St. Ingberte Begiun linzere. chtes au der Laternschule bete. An der Lateinschule findet die Inscription sowohl für die neu eintretenden Schüler, als auch für die Schüler der 2. und 3. Klasse Dienstag den 1. October hon 9511 Uhr auf dem Rectoxatszimmer statt. Am nächsten Tage beginnen am 8 Uhr die vorgeschriebenen Prüfungen, zu welchen sich fämm tliche Schillen ꝛinzufinden haben. Von den neun aufzunehmenden Schülern ist ein Zeugniß der Volksschule vorzulegen. V00 Das Königliche Subreltorat —DD—— , Streuber. 125* Mieine neuen WnαιnsS, Ea- tinẽ, FIoconné, Velours und schwere Fibéeufer Hosenstosffen, sowie Da- menlleiderstossen aller Art, sind nunmeh vollständig eingetroffen / 1 28* TAAarl Schancela. Einladuug zum Abonnement für das 4. Quartal ι ν, auf das wochentlich 8 erscheinende ·2 Saarlouiser Journal. Anzeiger für die Saargegend, zugleich amtliches Organ für den, Kreis Saarlouis. Abonnementspreis sowohl am Orte, als auswärts durch Boten oder die Post be· — Postbestellgeld. 28 Sgre9 Pfg)).. Bei der bedentenden Abonnentenzahl des Saarlouiser Journals“ nicht alln in unserem und den benachbarten Kreisen, sondern auch in. Deutsch⸗Lothringen, finden Inse rate die weitesie Verbreitung. Der Insertionspreis beträgt für die v ergespaltete Borgis eile Iija Sgr., wenn die Expedition Auskunft gibt, Ii Sgr., für Reelamen die dre Jespaltete Petitzeile 2 Sgr. ι—S e Die Expedition. Eine große Partiie —— 34 35 3 —D P * Kattune Eine Wirthschaft ist unter sehr annehmbaren Bedingungein vom 1. oder 15. October an, zu vermiethen Auskunft ertheilt der Geschästsmar— J. Boos 8 Häüserverkauf. awei große, zum Betriebe eines jeden Beschäftes geeignete Häuser mit Hofraum gelegen zu St. Ingbert in der Hauptsftraße. auf'mm besten Platze der Stadt, sind unter sehr günstigen Conditionen zu verkaufen durch das Geschäfts- und Eonsultationsbüre au 2Bechthold in St. Ingbert. für deren ächte Farben garantirti wird) berkaufe o9 Krzr. desgleichen Kleiderstoffe, früher 30 bis 584 Kreuzer kostend) nur zu “8 Kreuzer die Elle. J Heinrich Isaae. 18. Durch die fortwährende Steigerung der Vreise des Leders und der andern in dem z„chuhmachergeschäfte benöthigten Artikel, ehen sich die ergebenst unterzeichneten hie⸗ igen Schuhmacher, in Vereinbarung mit denen der Umgegend, genöthigt, von heute an eine Preiserhöhung von 2000 auf ämmtliche Schuhmacherwaaren eintreten zu assen und bitten wir das verehrliche Publi⸗ um hievon gefälligst Notiz nehmen zu wollen. St. Ingbert 26 S.ptember 1872. vämmtliche Schuhmacher der Stadt St. Ingbert. Ein mit guten Attesten versehener gesund und kräftiger junger Mann wird ge⸗ gen einen monatlichen Anfangsgehalt von nindestens 26 fl. gesucht. Das Mähere durch die Red. zu erfragen. Der Srodpreis für die Stadt St Ingbert ist von heute an bis zum nächslen Donnerziag (Fruchtmarlistag) festgestellt: Kotabrod. 8 Klgr. 25 Krzr. Weiß orod lo rn Frucht ⸗ Brod⸗ Fleisch ꝛe. Preis der Stadt Zweibrücken v. 26. Sept. Weizen 7 fl. 36 kr., Korn 4 fl. 27 hr Getste Zreihige. fl. — kr., Gerste vier —D Speiziern —f1. — tr. Dinkel — ir. Mischfrucht — fl. — kr. Hafet zufl. 81 tr. Karioffein Ufl. 6ekr. Her — Zeniner. Welßbrod Uis Kilogr. 20 kr Fornbrod 3 Kilogr. 24 kr. ditto 2 Kilogt IGkr. ditto 1 Kllogr. 8 kr. Gemischtbrod il. 32 Ir. 1 Paat Weck 100 Gramm 2lr Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 6 Saweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter zt ir. per Pfund. Mobiliarversteigerung. Samstag den 85. October l. J. des Nach mitiags präcis um J1 Uhr, zu St. Ingbert, nn seiner Behausung, laßt Herr Kaufmann Paul Woll von da öffentlich auf Credit versteigern: Kleiderschränke, I Commode, Bettla⸗ — —— eoottion, Dao ond verlag vba iß. *. ODemes in SsSt. Ingpbeli.