hatten, ergab sich 133 fl. 37 kr., welche mit weiteren 100 fl., . Dem Lehrer Herrn Dahl zu Otterberg, welcher am 22. die am Abende vorher die Gesellfchaft Hans bleib do aus lilw. Mtis. sein 50jähriges Amtsjubiläum gefeiert hat, wurde am Vereinskasse bewilligt hatte, an Herrn G. Krämer zur gutigen 1. ds. Mis. die Ehrenmünze des Ludwigsordens verliehen. Weiterbeförderung abgeliefert wurden. — Gewiß sehr erfreulich f In Grünstadt wurden 678 jl. 34 tr, für die Ostsee⸗ und um so schöner als gewisse Individuen hier herumlaufen, die bewohner gesammelt und direct an das Stralunder Comite ein— gegen diese Sammlungen sprechen, weil sie für Preußen seien, als geschickt; in Rockenhausen wurden 88 fl. 55 kr., in Dörnbach 1 ob diese Verunglückten weniger zu bemitleiden wären, ja deren J. 35 kr., in Katzenbach 9efl. 49 tr. gespendet und an den Geh. Geschäfte fast ausschließlich von den benachbarten preuzischen Orten Tommercienrath Bleichröder in Berlin übersandt, in Bergzabern existiren! X. wurden 242 fl. 32 kr, gesammelt. r7Aus München gingen als erste Sendung 4000 Thaler aus Nürnberg als erste Sendung 3000 Thlr. am 6. ds. für die Ostseebewohner nach Berlin ab. In Lindau wurden 1000 Thlr. gesammelt, — Die Stadtverordneten von Dresden haben Namens der Stadt 1000 Thir. aus der Gemeindekanse gespendet. Für die Ueberschwemmten am Ostseestrande sind eingegangen: Von Herrn S. Lufl. 30 kr. Bis jetzt zusammen 15 fl. 45 tr. Zur weitern Empfangnahme von Beiträgen ist gerne bereit Die Expedition des St. Ingberter Anzeigers⸗ F.X. Denek. veramwortliader Redacteur. fZweibrücken, 4. Dez. (Schwurgerichts ˖Verhandlun⸗ gen.) Heute wurde der des Todtschlags, verübt an dem 28 Jahre alten Bäckergesellen Adam Heyeck von Weilerbach, schuldig be— fundene 21 Jahre alte Christian Dreher, Bäcker von Kirch⸗ heimbolanden, unter Annahme mildernder Umstände (Reiz vnd Jugend) zu einer Gefängnißstrafe von 3 Jahren verurtheilt. — In der heutigen Nachmittagssitzung wurde die des Diebstahls, der Unterschlagung und Dienstverlassung schuldig befundene Mar— garelha Braun, 21 Jahre alt, von Dörrendach, nachdem die Geschworenen mildernde Umstände angenommen, zu 214 Jahren Gesängniß und 3 Tagen Haft verurtheilt. Bekanntmachungen. Geschäfts-Perlegung und Empfehlung. Ich zeige einem verehrl. Publikum ergebenst an, daß ich mein Geschäft num in das Haus meines Vaters an der Kohlenstraße, neben Materialist Panzerbiete und Blechschmied Gries verlegtẽhabe. Ich werde mich nach wie vor mit der Anfertigung aller Arten feiner Haarar⸗ heiten beschäftigen und halte sets Lager in Parfümerien und wohlr. Seifen, KFämmen, Zahnu. Nagelbürstchen, feinste Haarnadeln, Manschetten Kragen und Knöpfe. Zugleich empfehle min Herren-Cabiünett zum Haurschneiden, Ra sirenn und FPrisren. 3shann Weirich. Friseur. Geschäftsempfehlung. Der ergebenst Unterzeichnete bringt hier⸗ mit zur allgemeinen Kenntniß, daß er sich als Kleidermacher in dem Hause des Herrn Lud. Weirich in der Kohlenstraße, neben Blechschmied Gries, etablirt hat, und bemüht sein wird, alle hm werdenden Aufträge auf das rascheste, eleganteste und billigste aus zuführen. Philipp Ruppenthal, Nleidermachtr. MWarnédtaschen, Uhrgestelle, 7 garren⸗Etuis, Portemonais, Rrief- lasehen, Sehreibappen, Schrei b- AXLEEI bileler, Gebetbhieher, FPodlerit st- ehen, Reiszeuge, Farbensehach- teli ete. ete. mpfiehlt zu Weihnachtsgeschenken G. SeiDæl. Morgen, Mittwoch Abend 6 Uhr, bei L. Weirxich⸗ Giesinger Kirchenbauloose. 11906 Gewinne im Betrage von 145,000 Gulden zu haben bei G. Seibel. B Schweizerkäse per Pfund 32 Krzr. bei . . ohno Medicin. — Buͤrgervereins⸗Kränzchen. Morgen (Mittwoch) Abend Zusammen— kunft be Ludwig Weirich. FouIarils, Oa chenez- OIlales in Seide und Wolle, Taschentücher weis und farbig empfiehlt als Weih— nachtsgeschenke billigst Seinrich Isaae. Brust-· u. Lungen⸗ kranke fiuden auf naturgemussem Wege selbst in verzweifelten und von den Aerzten für unheilbar er- kxlürten Päüllen radicale Heil- unmng ihres Leidens olme Medicinm. Nach specieller Beschreibung der Rrankheit Nuheres brieflich durch Dir. J. I. Ficlkert, Berlin AVI Vr. 23. — 7 2 0 — 1 M— Interessante Lectüre! ganz neue, höchst interessant Acht Romane, als: Claudine de⸗ kluge Backfisch! Minna dar schöne Milchmädchen! Sociale Geheim— nisse!! Fauny, die schöne Putzmacherin Schön Betty's Abenteuer! Mein erster und mein letzter Kuß! Aus dem Leben eine Sx, im Hemde Aee acht zus. mit 8 huübschen Bilde auen 2 Thlr. wies hubschen Zoll⸗ und Steuerfrei, gegen Geld Einsendung oder Postnächnahme. Henry Engel, Export⸗Handlune in —XXR)5N Schönheit des Haupthaare An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo— hann Hoff in Berlin. Berlin, 10. Mai 1872. Nie war mein Haupthaar besser gepflegt und mein Kopf freier von Schmerz, als seitdem ich ihre Malzpommade gebrauche. Fr. Cohn, Klosterstraße 30. — Ihre Malzseise ist ganz vorzüglicht; meine Schwiegertochter ist wahrhaft entzückt davon. Minister von der Heydt in Berlin. Verkaufsstelle bei Fritz Panzer bieter in St. Ingbert. * 8 * 3. 8 Zu dem bevorstehenden * Weihnachtsfest empfehlen eine neue Senduns ge— schmackvoller Rasch—liücks, wollner Tü- eher, Kaputzen ete. alle Sorter Hauarnetzæe , WVeiss- Waaren, Leder-Stulpen mit Pelz sowie alle in das Putzfach einschlagende Artikel zu sehr billigen Preisen. DM. 4* 0 —2 ohneo Modioin. — Das Neue Blatt 1873. Rr. 12. ist soeben eingetroffen und enthält; ‚Vor hundert Jah⸗ ren.“ Eine Liebesgeschichte aus altmasurischen Briefen. Von Wilhelm Passauer. — „Die Dachauer Bank in Müuchen.“ Von Adolj Reichner. — „Belladonna.“ Novebe von CL. K. von Kohlenegg (Poly Henryon). — „Im Fried⸗ hofe vor Orleans.“ Gedicht von Dr. E. Beyer, — „Zeitgemäß.“ Gedicht von O. Bl. Der weiße Atlasschuh.“—, Damenfeuil⸗ leton.“ Zur deutschen Mode. Monolog an eine deutsche Frau. — Handel und Verkehr.“ „Allerlei:“ Mangel — Einen Liebhaber loszu⸗ werden. — Das ist etwas Anderes. — Das Bä— dermädchen und die Liebhaber in der Kornrolle. — ‚„Räthsel.“ — Neue Weihnachtsbü⸗— cherschau.“ — Polytechnischer Briefka⸗ sten.“ — ‚Correspondenz.“ — An Illustra⸗ lionen folgende: Mangel. — Im Friedhofe vor Orleans. — Zu: Der weiße Atlas⸗ schuh. — Das Neue Blatt ist zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Post-Anstalten für den mäßigen Preis von 15 Sagr. viertel rsinñ Iiezu als Beilage: AllIgemeiner HZzeixger flr das Känigreteh Raveruu Nr. 22. ö — Die schönsten Weihnachts⸗Geschenke für Herren bilden Lekanntlich immer noch HavanasCigarren, von welchen ich 7 diessaͤhrigen Feste 6 besonders gut ausfallende Sor⸗ ten das Mille 9— 20 Thlr. 30 Thlr., 40 Thlr. 60 Thlr., 80 Thlr. und 100 Thlr. offerire. In ganzen, halben, viertel und zenthel Kisten ohne Preis⸗Aufschlag. Expedition Zoll⸗nud Steuerfrei!! Henry Engel, Export⸗Handlung in Hamburg. —OOOCOOOCGOODSCC.7 L5 Redattion. Druck und Verlag von F. X. Demes in ESt. Inabert