Fastnachtsonntag u. Montae 5 — — — 0 Güterversteigerung. Proimusi k Faftnacht Montag, den 24. Februar E 1873, Nachmittags 1 Uhr, zu St. Ing⸗ hert bei Adjunkt Heinrich Sadmitt, bei Zerd. Oberhauser. assen die Herren Gebrüder Dörr vom An einein später noch bestimmt werden. Trippsche derhofe ihre sammtlichen Liegen⸗ den Tag läßt Jacoo Schwarz, Mezzgen schaften hiesizen Bannes auf, sechsjahrge dahier sein fammtliches auf hiesigem Van— Zahltermine F — versteigern: gelegenes Ackerlaud anf mehrjaͤhrigen erland: Bestand öffentlich in Pacht versteigern. Plansr. 4562. 3 Tagw. 12 Dez. im St. Ingbert den 20. Februar 1873. Wohmbacherweiher neben Wiw. C. Ehrhard Frisch gewaässerte und P. Schmitt. J * fis J PlanRNr. 4586. 98 Dec. daselbst neben 3 Stock che Wiwe. C. X Mich. Thiery. e baͤ Fritz Panzerbieter. Plan Per. 98 Tec. auf'm Rothen⸗ — —— —— — Ncn lur neben — u. Wuwa.PKiehm. Fasinacht Sonntag und onta⸗ in. vod Den deseiet geben uuFreimufikk Peter Wagner im Ek dede ere —V be 1 Plansit, 87410. 67 Dez. auf'm Di ·—— —, ver Peter Jung. erfiur neden Erben Dorr . h 43 Manftanß deu 94 lansie 1842. 32 Der in der —D — Fastuacht Moutag den 24 Febru bach J. Ahnung reben Steiger Senn.. Grosßes FSisitär⸗CEnucert! mPlan. 1937213. 44 Dez. im Roden - qusgesührt don der Cadehe des 2 Bayherischn —— aill vm PlansNer. 3325. 15 etro0 Dez. im Hahn⸗ König Karl v. Württemben —— ——— Musmesien acker neben Lembert und Georg Georg. vuner — 6 Planir. 2879. 1210 Dez. im Seyen⸗ Program —A ———— rech neben Peter Redel und Eisenbahn. Marseh Gruss au Si. Ingbert, d. Römer. W BPlamsr. 3886. 73 Dez. rechts den Duverture 3. Op. Semiranis, o. Rossiiiinn Zafiler Röder neben Peter Ahl und Joh. marire Lieder-Walzer, v. Siebeniass — Hhaacss. Arie a. d. Rarbier-Sevilia, Elari 38 PlanNr. 3765. 84 Dez. im Schiffeland Chant doisseam PolIIaa. —Bi wrhetnann d dine neben Joh. Hager und Peter Schmel⸗ 0 2* — — zer Wtib. J ——— — —* 3. Op. Jelva v. Reihsiger. 7* plansir. 4281. 809 Dez. in der Baum — —,— —re v. Struitß. — chuit neben Pet. Uhl u. obmw. Lion. —. 22 J oner ee v. Mozarrt. Plansr. 4803. 12.Tagw. ꝰ Dez. auf'm 8* D0000——— Rodt neben Bernasco und Magd. Jung. ? ——— — Fotpourri v. Grin. Planir. 145723. 34 Dez. im Garten Anfa 28 e Fones v. Reumann. Etzelchen neben prot. Kirche u. Wiw. Lion. ng 2 Zihr Rachmittags Im Saale bel Georg Jung- Plansir. 2346. 16 Dez. Garten in den Erntrse 24 Kreuzer. Bruchtechgärten neben Pet. Kuhn u. Wiw. nachts onn lag ERAMMEIIIAEAæäIEAAC. —* F — — — zar M — — — —— ——— der Au neben Carl Groß und Wilhbelm j Bücher schau — Polytechni Bri Frb. ontag * —433 —— eeeet In Plansir. 2813. 1 Taow. 11 Dez. auf — — SJunn 727 ee o zurez der Meß neben Erben Dörr beim Bahnhof. „T Ih thue tiermit Jedermann kund —— ——— —** Plausee e Tagn. 27 VDen. im Pde issen, daß id an, Jobann des Copernicus ECEin Brief auder Muhlenihal neben Ven. Wetner und Joh. Stauner, Dachdecker dahier füt das 1000 Bischof von Ermland. — Die Copernieu duata ↄoä Stüd Ziegeln dophelt zu decken auf meiaem Dtatue in Thorn Tdes, Behurtohau Wie sen: neuen W uafl. bezahlte, wahrend ich eerez oe 533 Plandir. 819. 16 Der in den Groe⸗ den oeme lungen vd Post Anstalten fuͤr den maßice viesen neben W. Großardt und Jakob uͤtr. n es * Breis von Scr. vierte⸗ —— Buhmann. 8 derbaut am voriheͤhastesten u cerdpre de PlanNr. 821. 17 Dez. daselbst neben accordiren vorhet Jagbert ist von heute an bis zum ächsten —XXVODDDDD Donnerstag (Fruchtmarlistag) festgestellt: PlanNir. 830. 166 Dezj.daselbst ne⸗ Korabrod 3 Klgr. 27 Krar. Weij PlanNr. 830. 16,5 9 ben Johann brod 10 Or Schuster und Wilh. Groffard. Planr. 841. 13,4 Dez. daselbst neben Peter Jochem und Erben Doͤrr. PlanNr. 1267. 45 Dez. in der Mäus— hach neben Gebr. Kraewer. PlauNr. 12674. 56 Dej. daselbst neben edr. Kraemer. n Planr. 126723. 21 Dez. daselbst neben GBebr. Kraemer. 2* PlanNr. 1269. 61 Dez. daselbli neben Gehr. Kraemer. — PlanNr. 12692. 79 Dez. daseldst neben Gebr. Kraemer und Wiw. CT. Ehrhard.“ PlanNr. 4451. 54 Dez. im Allment neben Ferdinand Siroß und W. Kahn. PlanNr. 4454. 48 Dej. daselbst neben Joh. Jos. Grewenig und Erben Dörr. Ne altion, T n Verlag von J. X. Demes in St. Ingbert. — —