Hl. Ingberler Anzeiger. — Z —A erter Aunzeigee (und das mit vem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags- und Sonntagr zummer de scheint wöchentlich viermmal: Dienstag, Donner stag, Samstag und Sonntag. Adonnementspreis vierteliährig 42 Krzt. odes 12 Silberar. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 1873. — Deutsches Reich. e 55 — —8 daß bei ünchen, 2. April. Von Seiten des Kriegsministeriums ürzeren Versäumnißfällen im Elternhaufe recherchirt, bei längerem min an —* —S———— die es ob im Falle Wableiben das Zeugniß eines behandelnden Arztes verlangt wer- mer Mobilistrung an den durch die Linien -Commissionen näher den solle. —. Im Ganzen find für die Nothleidenden an der xcheichneten Routen die Verpflegsstationen, wis dieselben in den Ostsee 79,945 fl. aus der Pfalz abgeschickt worden. —— Jahren 1870/71 eingerichtet worden, noch bestehen, event. darübet Lambs heim, 2. April. Heute wird hier die älteste ich zu äußern, wie solche Räumlichkeiten in thunlichster Bälde be— Person des Ortes, eine Judin im Alter von 93 Jahren beerdigt. hoff werden konnen 6. .) Mainz, 2. Apil. Der belannte Zausberlünstler Agoston Berlin. Eine Aeußerung, welche Fürst Bis mark vor hat Lent's schwimmenden Circus angetauft und. laͤßt denselben zu durzem gethan haben soll, dahin loutendeer sehe die Jelt kom— inemschwimmenden Zauberpalast umbauen, um sodann die nen, in welcher Deutschland genöthigt sein werde, jenen Staaten, 'erschiedenen Städte des Rheines zu besuchen. — ie mit ihm auf dem Gebiete der fiaatlich-lirccüchen Fragen nicht tZonauesshins e,n, 831. Marz. Ein furchtbaret Brand Neichen Schriut halten, feindlich enigegenzutreten. wird gegenwär- egte gestern in Blumberg 32 Hauser in Asche. Er begann Mit⸗ id in den Wiener Blättern vielfach desprochen. Manche dehaupe ags 2 Uhr und dauerte bis Mitternacht. Näheres fehlt noch. cn, der Reichskanzler habe dabel ausdrüctich auf Oesterreich hin- Ler Anfang war im Wirthshaus zum Hirschen. veisen wollen, wogegen andere wieder vermuͤthen, Bismard habe UIm, 30. Marz. Von din für die Wiener Weltaus- nit dieser Aeuß rung nuk ein Ffreundnachbarl cher Prefsion auf bellung beftimmten zehn Wohnungsschiffen sind gestern die drei ie Habsburg-lothringensche Zauderpolitik, deren Organ der Cul- isten nach Passau abgegangen. Dort gehen sie vor Anker, bis die Zmnister Stromaht ift. aus müben begbsichtigt. Ter Fürst, so krrigen sieben nachkommen, um gemeinsam durch den Ulmer Schiffs- vird weiter versichert, sei zu der Ueberzeugung gelangt, daß der erein nach Wien befördert zu werden und dort die Weauguen Widerstand der ulnamontanen Partei in Deutschland durch Auf, ungsgäste in ihre wohnlich und zweckmäßig eingerichteten Kabinen reijungen und Versprechungen von Seiten hochgeftellter Perfönlich, nifzunehmen. Der Preis für eine Kabine pro Racht und Bett ist reilen in Wien unterhalten werde.˖ — Freilich dird man mit dieser duf 1fl. 45 kr. geftellt. — chwarzen Sippschaft nur dann verhältnißmäßig leicht ertig werden, P.hanen, 30. März. Der bisherige Kassirer des hie⸗ venn fich die berschiedenen Regierungen in der Bekämpfung der- igen Vorschnßvereins, den man wegen eines Kassadeficits von selben die Hand reichen, und dieselben bei keiner eine Stütze findet. 26,000 Thlr. flüchtig glaubte, hat sich freiwillig dem Unter⸗ Im wieder auf Oesierreich zurüdzukommen, so wollen Schwarzseher uchungsrichter gestelt. V illerdirgs beinerlt haben, daß es mit dem herzlichen Einverständ- FSPacis, J. April. Gestern hielten der Löwe und die uiß“ zwischen diesem und Preußen nicht allzuweit her sei; Opti— Lowin des Jardin des Plantes eine eigenthümliche Mahlzeit. Sie nisten verfprechen sich dagegen von der Fuͤrstenzusammenkunft in been namlich um 3 Uhr den lleinen Löwen, mit weichem die Bien wieder, daß sich die guten Beziehungen zwischen den beiden öwin um 12 hihr niedergetommen war. Mächten noch weiter festigen werden. Die beste Garantie für das f Aus London, 22. Märj, schreibt wan: Die aus kinvernehmen beider ist jedenfalls, daß ihre Imteressen fie auf- Amerilanern bestehende Fälscherbande, welche die Bank von Eng- inander onweisen. and unlängst um 190,000 Psund Sterling gebprellt hat, scheint Berlin, 2. April. Dem Vernehmen noch wird die Spe- sunmehr fast gaänzlich in die Hände der Justiz gelangt zu sein. ialuntersuchungekommission in etwa 14 Tagen mit dem Abhöten der Festnahtme WMacdonell's in New York ist nunmehr in Havannah on Zeugen über Vorgänge auf dem Gebiete der Eisenbahn-Con. die Verhaftung Bidwells, des Hauptalteurs in der Betrugs-Affäre, essionen zu Ende kommen. Alsdann beginnen die Verhandlnngen iuf dem Fuße gefolgt. Obwohl zwischen England und Spanien er Commission über Vorschläge in Betreff einer durchgreifenden Lin Auslieferungsvertrag besteht, hat sich doch die kubanische Be⸗ teform dieses Concessionsweseag. jörde bereit eiklärt, den Verhafteten auszuliefern. sobalt ihm dat Ueber das Schidsal des Preßge sezentwurfs, so Verbrechen, dessen er beschuldigt ist, nachgewiesen werden kann. hreibt man der Ke g.“ aus Sud deuischland, würde! Bleichzeitig meldet ein New⸗Hotler Telegramm der „Dailh News?, nan in Süddeutschland beruhigter sein konnen,als im Norden, daß ein großer Theil der von Warren angelauften Bonds wieder vir uns wesenilich liberaler Bestimmungen erfreuen, aber aller. 'tlaugt worden ist. Alle diese Bonds, sowie eine Anzahl Dia. ings empfinden auch wir es als eine Ehrenpflicht gegen die Prese manten im Zellamt New⸗Yorts sind mit Beschlag belegi worden. ind zugleich cegen die gange Nalion, die Fesseln überaů zu sprengen, tNRNew-⸗York, 31. März, Ein furchtbarer Wirbelwind velche bureaukratische Kurzsichtigkeit und realtionärer Understand! dat am Mississippi gewüthet, Baͤume entwurzelt, Häufer gerstöri nem so wichtigen Culurmiitel auferlegt haben. Die erfreulichen und den Tod vieler Menschen verursacht. dachrichten über die Stimmung im Reichstage, mas diesen Gegen⸗ * Das schreckliche Schiffͤunglück an der Küste von Neuschott⸗ and betrifft, beweisen wenigstens, daß die Volksvertreter nicht and stellt den Untergang des Northfleet beinahe in den Schatten. inders denken al? das Volk; und wie wenig Hindernisse der Eutweder 750 oder 668 Menschen — die Berichte wiedersprechen egenwärtig noch vielfach einzenommene Polizeistandpunkt in de⸗ ich — sind umgekommen. Das betroffene Schiff, der Allaniic, reßzgesetzgebung den Gepnern der nahenalen Entwidlung bereitet, Jehört der Wbite-Star⸗Linie an. Im Begriffe, auf der Reise nach Alten die Regierungen doch auch längst eingesehen haben. Umge- Kew-York in Halifax um Kohlen anzufahren, lief es bei Megagher's ehrt liefert die freiere Bewegung der süddeutschen Presse den Ve- Head auf den Grund und ging nach mehreren Stößen unter. Der veis, daß die liberale Sache Manns genug ist, mit der ultra- Unfall ere'gnete sich in sehr dunkler Nacht. Der Capitän war in sontauen Presse ferlig zu werdern, auch wo diese den ganzen Klerus der Kajüte und mit ihm die Passagiere, meistens schlasend. Der ls Bundesgenoss⸗n hat. Tapitän suchte die Frauen in Boolen zu retten. Als jedoch zwei Italien. — einem Boote waren, n Männer hinein, die es anfüllten. Rom, 3. 75575 3* — * 5 Vleich darauf schlug der Dampfer um und riß das Boot in die st der Papst don i v e e 3 dernsmnel— Tiefe hinab. Die übrigen Boote wurden weggerissen. 240 oder 230 Menschen retteten sich mit Hülfe des Takelwerls auf einen zloßliegenden Felsen, von welchem sie noch zu guter Zeit — die Flut war im Wachsen und hätte bald den Felsen überdeckt — jon Cunnarddamopiern abgeholt wurden. Vermischtes. Raisserstautern, 83. April. (Pfälzische Chronik). die königliche Regierung der Pfalz hat, da manchmal Kinder bne genuͤgende Ursache die Schule versäumen und von ibren An— *L Demes verantwötlicher Nedacteur.