Sl. Ingberler AAnzeiger. pa St. Fagperrete nue i g'er (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsablatt, mit der Dienstags⸗, Donnerdiags⸗ und Sonntagt Lemer e schent SIlih Biermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig 42 Rrzr. odes 12 Silberzr. Anceigen werden mat 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. — m— — — — —ñ —ñ— ——— — J 57. — — 1873 Deutsches Neich. München, 6. April. Nach dem, was man in unseren militärischen Kreisca v rnimmt, dürfte mit der Wiederernennung ines commandirenden Generals des 2. bayr. Armeecorps ein arö⸗ zeres Avancement zu erwarten sein. Es heißt nämlich, daß, wie furzlich der Generallieuten ant v. Walther, so nun auch der Gene⸗ heutenant v. Stephan, Commandeur der ersten Armee⸗Division m Penfionirung nachsuchen werde, und daß ferner der hochbe ahrte, neuerdings erkrankte Generalinspecteur der Artillerie, Ge— nerallieutenant v. Brodesser, zurücktreten wolle und dann durch den Zenerallieutenant Grafen Friedr. v. Bothmer, Commandeur der Armee⸗Division und früheren Artillericofficier, ersetzt werden iglle. Von den Commandeurs unserer vier Armeedivisionen wird dann nur noch der in der Anciennetät jüngste derselben, General⸗ lieutenaut v. Maillinger, vorhanden sein;, und derselbe dann auch sum commandirenden General des 2. Armeecorps ernannt werden. Denn sich diese Angaben bestätigen, und sie scheinen nicht ohne Zrund zu sein, so würden vier Armee-O visions-Commandeure zu ernennen sein, und sollen u. A. der Chef des Generalstabs, Ge⸗ netalmajor Graf Maximilian v. Bothmer, dann der Generalmajor md .Brigadier v. Orff, Aussicht haben, das Commando einer division zu erhalten. (Spen. 3.) München, 8. April. Der von Bundesrath zum Mitglied der Juristen-Commifsion zur Berathung des Eutwurfs eines Straf⸗ drozesses für das deutsche Resch ernannte Hr. Appellationsrath Staudinger vom Staatsministerium der Justiz, wird nächsten Dienstag nach Berlin abreisen. Von den 11 Mitgliedern der Commission soll, wie versichert wird, die Mehrzahl zu den Gegnern der Schwucgerichte und zu den Vertheidigern der Schöffengerichte gehöreu. München. Wie verschiedene Blätter melden, will Bayern die Frage über die Ausdehnung der Reichskompetenz auf das ge- ammte Civilrecht vor ihrer Entscheiduag erst den im Herbste zu— ammentretenden Kammern vorlegen. Es steht somit der Kampf m die Zweidrittelmajorität bevor und leider ist bei der dermaligen Zusammensetzung der bayerischen II. Kammer sehr wenig Aussicht borhanden, die Frage zu einer für die deutsche Rechtseinbeit gün⸗ digen Entscheidung zu bringen. Der erste Delegirtertag des deutschen Kriegerbundes indet Montag, 14. April, in Weißenfels statt. Das Tomite zur Gründung desselben (General-Lientenant dv. Stockmarr 'n Dessau, Polizeisekretär Brößke in Spandau, Buchhändler A. Horn in Zittau) ladet sämmtliche Krieger- und Militär Vereine Deuisch⸗ lands ein, sich auf demselben vertreten zu lassen, um bei der Be— ralhung der Satzungen und der Feststellung der Bauverbände mit hätig zu sein. Speier, 7. Apris. Der Landrathsabschied fur die Pfalz st nunmehr erschienen. Den von Seiten des Landrathes gestellten Anträgen ist im Durchschnitte entsproch n und mit wenigen Vor⸗ Fehalten die allerhöchste Genehmigung ertheilt worden. Namentlich si der König den in Betreff des Schulwesens und der Anufbeßerung der Gehalt der Lehrer gestellten Vorlagen bereitwilligst entgegen jelommen; auch ist die Summe von 1000 Gulden zur Errichtung iner Frauenarbeitsschule in Speyer bewilligt. Ter Antrag des dandrathes wegen Beseitigung des coufessionellen Charakters der höheren Lehranstalten und wegen Erklärung des Cymnasiums zu Speyer als confessionell gemischte Lehranstall wird einer gesonderten Bebandlung unterstellt und s. Zt. der Kreisregierung die Entschlie— zung zugehen. Die Berechtigung zum Einjährig-Frei villigendienste an die Absolventen der Lateinschulen wird einer genauen Erwä— une der Staatsministerien unterzogen werden. Ferner wird die reisregierung beauftragt, in Betreff der Functions⸗ und Diäten⸗ zulagen der Distriktsschulinspectoren, sowie der Dienstalterszulagen et Lehrer die nothigen Erhebungen zu pflegen und bei dem nächft wigen Budget eine diesbezügliche Vorlage zu machen. Die eisregierung sei nicht gebunden. für das Amt eines Dillrikts Schulinspektors lediglich Geistliche zu verwenden, sondern koöͤnne in Jeeigneten Fällen hiermit auch qualifizirte Laien betrauen. Frantkfurt a. M. Ein japanesischer Ministerialbeamtet wird, wie verlautet, dauernden Aufenthalt in Frantfurt nehmen und Süddeutschland von daaus zeitweise bereisen, um seiner Re⸗ Jierung Mittheilungen über neue Erfindungen, Einrichtungen, kurz, uüber alles fuür Japan Belehrende und Interessante zu machen. Darmstadi, 9. April. Der klerikale Director des Mainzet Symnasiums und zwei Lehrer sind pensionirt worden: Ein an— derer Lehrer ist in Folge direkten Einschreitens des Ministeriums ersetzt worden. Berhin, 6. April. Für die Ankunft des Kaisers Wilhelm verden in Petersburg großartige Vorbereilungen getroffen. Die wei Infanterie⸗-Regincenter und das Regiment der Ordens: Dragonet )eren Chef der deutsche Kaiser ist, treffen neu eingekleidet dorl ein, im vor iyrem Chef besonders zu manoövriren. Das kaluga'sche Re— zinent hat auf den Kragenn als besondere Auszeichnung dieselben peißen Litzen erhalten, welche die Grenadier-Regimenter führen. Die erste Kompagnie dieses Regiments, mit Fahne und Musik, wird den Kaiser Wilhelm auf der Grenzstation Wirballen empfangen. Dort erscheinen auch die zum Dienst. befohlenen Generale, der Beneraladjutant Fürst Suwarow, Generalinjpecteur der Infanterie, und der General von der Suite de Baranzow. Auf der Station downo wird die erste Schwadron des Regimenis der Ordens⸗ Dragoner mit Standarte und Musik ausgestellt sein. Hier wird der Kaiser am Bahnhof von sänmtlichen Offizicren der Garden und der Garnison, in Parade-Uniform, empfangen werden. Außer Paraden und Manövern wird dem bohen Gaste Lauch ein solenner Zapfenstreich gebracht werden von 1500 Musikern, also 400 mehr, als beim Zapfenstreich in Berlin im September wirkten. Auch oem Regimente des Grafen Moltke wird eine Deputation erscheinen. Endlich soll auch der große Ball im Winterpalais, der durch den Tod der Großfürstin Helene diesmal ausfiel, bei der Anwesenheit Haiser Wishelms stattfinden. Berlin, 9. April. Die „Provinzial-Korrespondenz“ be— Zätigt, daß der Kaiser am 25. April die Reise nach Petersburg antreten und vom Reichslanzler Fürsten Bismarck, dem General. Feldmarschall Grafen Moltle und einem glänzenden Gefolge be⸗ gleitet fein wird. — Der Kronprinz wird mit seiner Gemahlin, der Kronprinzessin, am 26. April nach Wien gehen und der Er— offnung der Weltausstellung beiwohnen. Der Kronyrinz wird bis Mitte Mai in Hetzendorf bei Wien verweilen. Berlin. Der Reichstag wird, sobald er nach den Offer⸗ jerien wieder zusammentritt, sich mit dem Münzgesetz in zweiter Lesung befassen. Dabei wird der Vorschlag gemacht werden, in dieses Gesetz sofort die Bestimmung einzuschalten, daß die Ausçcabe neuer Banknoten nur dann gestattet sein solle, wenn sie auf Mark und zwar wenigstens auf 100 Mark lauten. — Dem Reichstag wird noch ein Gesetzentwurf über die Schleifung der Festungen Graudenz, Colberg, Stralsund, Stettin, Minden, Wittenberqg und Neisse zugehen. Man telegrappirt der „A. A. Z.,“ daß der Herzog von Zraunschweig die wiederholte Bitte des Landtages um Abschluß mner Militärcondention mit Preußen abgeschlagen habe. Wien, 4. April. (Zur Weltaussiellung.. Das Calenda⸗ ium der internationalen Congresse ist folgendermaßen festgesetzt: Zom 16. bis 21. Juni internationale Brauerversammlung; vom 9. bis 24. Juni internationaler Kongreß zur Erörterung der Frage einer einheitlichen Garnnumerirung; vom 3. bis 8. August nternationaler Kongreß von Lehrern und Leitern von Blinden— Institnten; vom 3. bis 5. August internationaler Patentlougreß; »om 11. bis 14. August internationaler volkswirthschaftlicher Kon zreß; vom 19. bis 20. Aug. internationaler Kongreß von Flachs- nteressenten; vom 18. bis 21. Auzust internanonaler Kongreß zon Leinenindustriellen behufs Beratheng von Fragen, und zwar: am 18. der Spinnerei und Weberei, am 21. ber Bleicherei, Fur⸗ herei und Appretur; vom 24. bis 27. Aug. internalionale Ver⸗