Sl. Ingberler Znzeiger. der Si. Sgberren Unzeige, r (und dat mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungablatt, nit der Dienstags⸗ Donneratags⸗ und Sonniagt unmer ecscheint wb chentlich vie r m a b; Dien at a a. D annerstag, Samstaa und Sonntag. Abonnementspreits pierteliahrig 42 Krzr. odet 12 Silberar. Anzeigen werden miß4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattichrift oder deren Raum herechnet. —8 58. Dienstag, den 1. April en ez u eeet 1843 * — — teeet —N —— — — Deirtsches Reich. .. Mümnchen, 12. April. Die durch königliche Entschließung bon 29. Märzel. J. genchmigten Bestimmumgen. über die Reue nffoemirung und Ädjustirung des baherischen Heeres wurde heute puhlizire Als Einführungstermin dieser neuen Uniformirung und Piustirung ist der I, August l. J. festgesetzu t 836 Maundech en, 11. April. Der kgl. Gesandte Graf v Tauff⸗ ichen ist mit Gemahlin gestern aus Rom hier eingetroffen. Fifaße Lolh rrugen⸗ Hüningen, 10. April. Etwd 00 Schritte untahalb unserer Schiffbrücke ist auf einigen Pona ons eine Bohrmaschine errichtet, durch welche die geeignelste Stelle ut Erbauung einer festen Eisenbahnbrücke der VLinie St. Louis⸗ Kodoldshdhe⸗Lörrach ermittelt wird. Somwut dürfen wir der hal⸗ — wichtigen Bahn ent⸗ egensehen. 3 Verling 9. April. Der Reichskanzler forderte die Re⸗ gietungen der Einzelstaaten auf, die kursirenden Goldmünzen in — I— Reichs⸗Haupikasse behufs Um ˖ atügung zu Reichs-Goldmünzen einzusenden. Berlin, VY. April. Ein vielgenannter Reistagsabgeordneter, der sich gegenwärtig in Paris aufhält, schreibt von dort an seine diesigen parlamentarischen Freunde, daß die Ferien der Rational- beriammlung den Kampf zwischen Thiers und den monarchischen Parteien zwar anterbrechen werden, aber daß er darauf bedacht jei, ijn auf ein anderes Feld zu übertragen Diese Operationen deß Präsidenten würden durch drei Eventualitäten bestimmt: 1) durch zen Sturz Grevy's, der dem Balancirsystem Thiers ein Ende ge- nacht und ihn, nach seiner eigenen Aussage zum offenen Kriege jegen die Feinde seiner Regierung gezwungen habe; 2) durch die Nothwendigkeit der Uebersiedelung der Rationalversammlung von Bersailles nach Paris, sobald die olkupirten Departements geräums sind, und 3) durch die diplomatische Stellung, welche Frankreich nach der Befreiung des Landesgebiets zu den schwebenden europä⸗ schen Fragen von Neuen einzunehmen suchen wird. Mit anderen Worten heißt es in dem Briefe: Thiers wünscht die Altion im Innern mit einer Kraflprobe der Republil nach Außen in Ver⸗ hindung zu bringen und stellt dafür den Zeitpunkt nach der Wiener Weltausstellung in Aussicht. — (Fr. J.) Berlin, 10. April. Der „Kreuzztg.“ zufolge ist in der Bagner'schen Disziplinaruntersuchung die Voruntersuchung jetzt ber indet und wird nunmehr über die Einleitung der formlichen Dis⸗ ihblinaruntersuchung Beschluß zu fassen sem. Ueber die Beschlüsse, welche der Bundesrath in Bezug auf die hon den deutschen Eisenbahnve waltungen beantragten Enischädi⸗ zungen fuͤr Benutzung ihres Materials zu Kriegszweden gefaßt, URermischtes. erfährr die D. K. C.“ daß an die Verwaltungen der im Reichs- fKaiserslautern, 10. April. — (Unglücsfall.) — Mittag hat sich in einem Hause im Haspel am Munzin Abfindung für die regulativwidtige Benutzung und Befbrderung chen Holzbofe ein schreckliches Unglück ereignet. Ein 69 * drer Wagen innerhalb Deutschlands eine Pauschsumme bon 585, 000 ilter Mann, Caspar Steiner von Dansenberg, der sich hic baã Thalern gewährt werden soll. Deßgleichen ist den fremdländischen einer verheiratheten Tochter befand und 32 Wochen ktank zu Lereinsvetwalinngen für die gleiche Verwendung ihrer Wagen 285 Beite lag, ist in seinem Bett erstickt, resp. verbrannt. Derselbe In Sgr. und für ihre Verwerdung in Frankreich pro Tag und Wagen m Beti seine Pfeife geraucht und war dabei eingeschlafen. Das 2 Thlr. zugestanden. Die Uebernahme dieser Summe auf die Bett fing von der brennenden Pfeife Feuer, durch welches der ranzdsische Kriegskosten-Entschadigung soll im Wege der Reichs- ranke Mann in lurzer Zeit theils erstickte, theils verbrannte eseßggebung herbeigeführt werden. Seine verheirathete Tochter, welche sich nur kurze Zeit cnifernt Fraukreich. hatte, um Wasser zu holen, fand den Vater als Leiche wieder Poaris, 8. April. Soeben sind in Betreff des an der Oft⸗ FIn Kaiserslhautern wird der christliche und judische trenze Fraukreiche projecurten neuen Festungsnetzes von Seiten Friedhof vereinigt und damit ein alter Zopf, ein ungerechtfertiates Ir jranzösischen Regierung die ersten Verfuüͤgungen erfol gt. Es Vorurtheil, beseitigt. spr nämlich zur Auͤsführung zweier im großartigsten Styl gehal⸗ In der Nummer des vBerliner Intelligenz-Blattes vom enen befestigten Lager bei Rheims und Rouen 100 Millionen Satustag, 5. d., befindet sich folgende originelle Verlobungs— rancß angewiejen worden. Nach diesem ersten Schritt zu urthei- Anzeige: Als Verlobie empfehlen sich: August Wilt dq.. en, bei weichem es sich nur um eine Flankendeckung und Anleh- roliug Nicht“. Den Namen nach scheint das Paärchen nod nicht ung handelt, dürften diese neuen französischen Befefßigungsanlagen recht einig zu sein. n Geoßartigkeit Alles bisher Dagewesene überbieten. Die gesamm-⸗ Der Platz auf der Emser Promenade, e Defensibposition von Rouen bis Belfort und Sesancon mit dem aung zwischen Kaiser 8ethelm und Ben'edetti ahintergelezenen Haupistützvunkt Varis wird gewik einen Gesammt⸗ mebr durch einen Denkstein bezeichnet worden. 4 * nufwand“ vou 500 bis 600 Millionen' Francs in Anspruch nehmen ind wofern die Fertigstellung; dieser Riesenwerke noch rechtzenig erfolgen. sollte, imüfsen dieselben einer zukümftigen abermaligen In⸗ zasion fast unübersteigliche Schwierigkeiten entgegensetzen⸗ nm Italien.. Rorm, 11. April Unter denjenigen geistlichen Würden⸗ rägern, welche für die demnächstigen Kardinalsernennungen in Aussicht genommen sind, sollen sich Merillod Lachat, Ledochowski, Manning' und Ketteler befinden e 2Die Hcoße Demonstratton Cwelche die klerikale Parteit in Um⸗ zrjen, der Provinz Rom und den benachbarten Abruzzen nach dem teispiele der Pilgerfahrten von Lourdes vorbereitet, stößt ber dem iberalen Theile der Bevölkerung auf eineß Widerstand, dessen Ent⸗ chiedenheit die Regierung zwingen dürfte, die beabsichtigten Pilger— züge ganz zu verbieten. In einem Meeting zu Perugia wurde eine Resolution angenommen, nach welcher jenes „Alttentat auf die Würde und Unabhängigkeit des italienischen Volkes“ mit Gewalt »erhindert werden soll. Auch in anderen Städten Umbriens, in Terni, in Spoleto und Foligno spricht sich die öffentliche Meinung ehr energisch gegen die beabsichtigten Prozessionen aus, und die Zerren Reaktionäre werden einsehen, daß sie hier mit ganz anderen Terrainschwierigkeiten zu kämpfen haben, als in Frankteich. Denn art bed utet ihr Gebahren: Alktion nach außen und Vermehrung des auswärtigen Einflusses, hier aber heißt es: fremde Intervention ind Zerstöcung der Einhnit. England. Berichte aus London, welche in Paris eingetroffen find, mel— den, daß man ir den englischen offiziellen Kreisen in neuerer Zeit eineswegs mit Hrn. Thiers, und namentlich nicht mit der orien⸗ alischen Politik desselben, zufrieden sei. Der Präsident der Re—⸗ dublit, von der russischen Diplomatie umgarnt, habe Miene ge— macht, für Rußland Partei zu ergreifen; diese Haltung Frank⸗ reichs sei auch die Urfache gewesen, weshalb England in der Khiwa- frage so schnell“nachgegeben.: Lord Granville soll über das Auftreten der französischen Regierung aufs Aeußerste entrüstet gewesen sein ind sich dahin ausgelassen haben, daß die Franzosen in ihrem Wahnstinn Alles aufböten, um England zu zwingen, Hand in Hand mit Deutschland zu gehen. Von Rußland hofft Thiers bekanntlich sich Beistand gegen Deutisthland zu erschmeicheln. Amerika. Newyor!k, 11. April. Nachrichten aus Havanna zufolge ind 15 Zuckerplantagen aut Cuba durch Feuer jerstört worden. 1W. T. B.)