Das viligste und reichhaltigste Witzblatt der Welt nennt sich mit Recht die in Hamburg erscheinende „Deutsche Reschsfasckel“ aches trotz des eminent billigen Preises von 13 Sgr. pr. Quar⸗ al in viel güßerem Format und reichhaltiger ausgestattet ist, als roend ein ähndiches Blatt, dabei sind die darin enthaltenen Carti- muren und großen Oxiginal⸗Portrais wahre. Kunstbläfter: wofür er Name des Zeichner?“ Chr. Foöͤrster, Bürge ist. Ebenso wird! der Text von den renommirtesten Humoristen und Satyrikern in so frischer und freisinniger Weise dargebracht, daß die „Reichs⸗ fackel“ auch nach dieser Richtung hin allen Anforderungen entspricht. Wir hoffen daher den Dank' unserer Leser zu erwerben, wenn wir —X —D ———— — V. *. Demeßz verane] Nedacteur. J ———— Bekarn nadungen. 82 J Hauslicitation zu ESt. Ingberter Grube. Montact den 5. Mai 1873, Nachmittags ühr. zu St. Inobet e Grube in dem u vr st gernden Hause, wird auf Aust hen er Watwe und Kinder des daoselbst ver⸗ hten Wirthes Wilheln Reppert, als J. Ursula Trautvetter, gewerblos zu St. zugberter Grube wohnhast, jetzt in Kaisers uern, dessen Wittwe, II.' den Kindern ser Ebeleute, als 31) Wilhelmine Rep⸗ ert, Ehefrau von Johann Georg Poller. J. Grubeneinnehmer, zu Mitielbexbach ünbaft, 2) den Kindern und Repräsen⸗ bn der verlebten Tochter Louise Reppert, gewesene Ehefrau des zu Saarbrücken ver⸗ Aen Bauwerkmeisters Carl Schultheis Jamens: Carl und Wilbelm Schultheis, hide noch minderjährig, welche den Carl —AI Baum erkmeister zu Elm in Rhein⸗ sreußen zum Vormunde und den Carl gimmermann, k. Grubensteiger zu St. Ing⸗ ler Grube zum Nebenvormunde haben. s nochbezeichnete zur Gütergemeinschaft ver genannten Eheleute Reppert gehdrige Wohnhaus vor dem gerichtlich hierzu com⸗ nitürten kgl. Rotare Horn von St. Ing- ert der Uuͤtheilbarkeit halber öͤffentlich in Figenthum versteigert als: Plan Nro. 199713 4 14 Dec. Fläche, worauf ein — Stall, Hofraum und sonftigen Zukehörden nebst Plan Nro. 4997/3 3 21 Dec. Gar⸗ en neben dem Hause — zu Baupläten sich eignend —, das Ganze zu St. JIngberter GGrube au der Hauptstraße neben Gebrüder Haldy und Thomas Koch. Horn, k. Notar. Gobruüdor Grumbach aus Sarareemiünmnecl 17 erlauben sich die Mittheilung, daß sie durch Einkäufe in den bedeutendsten Fubriken Frankreichs mit einem Asfortimenn ne u e st er 2.. Mode-Artikel für die Sommer-Saison Seide, Tuch undd DamenNouveauté bestens versehen sind. Ganz besonders empfehlen wir unser Lager von 87 schwarzen und couleurten Seidenzeugen, welche Artikel durch außerordentlich billige Einkäufe in den größten Quanti⸗ liäten: vorräthig sind. Herr Grumbach befindet sich von Montag den 21. et. an im Laufe nächster Woche im IXVAE mit einer vollständigen, sasonmäßigen MusterSammlung, welcqhe er den geehrten Kunden zur Auswahl offerirt. — 2 ———— * 35— J Calteinschule zu Sf. Ingber. Die: Anmeldungen zu dem diesjährigen Vorlurs werden Dienstag, 22. J. M., von 8 dis 12. Uhr Vormittags und von 2 bis 4* Uhr Nachmittagas auf dem hiefigen Rektorate, Lokal der Lateinschule, entgegengenommen. St. Ingbert, 8. April 1873. Für das k. Subrektorat, in Vertretung Schlick. J 0 8 o 1042 .* EFinjäahriges Militarexamen. Gruũndliche Vorhereitung im Internat. Institut: Von-189 Candidaten zind 151 bestanden. — Handelagehule. — Pensionat mit strenger Dis- iplin. — Prospectus dureh die Direction iu Bruchsal. Die Wormsfer Akademie für Landwirthe, Bierbrauer und Müller, „esthend aus drei im Wesentlichen getrennten, stets aus allen Ländern stark besuchlen Fachlehranstalten beginnt das nächste Sommersemester am 28. April. Programme, Berichte und näherte Auskunft stehen gern zu Diensten durch Die Direction Dr. SBSehneidern. Zum Bezruge von frischem Rhein- dalm in ganzen Fischen und im Ausschnitt empfiehlt sich die Fischhandlung von I. O. EborhATdt in Speyer a. Ah. Geschälte Gold˖ Erbsen per Pfd. 8 kr. * Weiße ⸗ 2 7 kr. drüne Erbsen 6 lkr. große Linsen .. 8 kr. Veiße Bohnen 73 8 kr. empfiehlt . P- Damen und Herren mit oder ohne Vermoͤgen, welche sich zu verheitathen wünschen, werden unentgeltlich passende Parthien direct ohne Vermittelung nachgewiesen durch das in Hamburg er- cheinende Correspondenzblatt für deirathslustige LG „Postillon d'amour Preis pr. Quartal 1 Thlre., zu beziehen durch jede Postanstalt, sowie direct per Kreuzbund oder Couvert unter voller Adresse oder poato restante durch die Expedition dea, Postillon d'amour?“ in Hamburg. Mehrere ordentliche Jungen, welche die Bei Diarrhöe und Ma— genleiden. Der Genuß Ihres vortrefflichen MalzextractGesundheitsbiers und Ihrer ausgezeichneten Malz Sefund⸗ heits⸗Chocolade hat die Diarrhoe, woron ich litt, auffallend schnell ge⸗ boben und fühle ich mich jeßt ganz wohl. — Ihre schone Krauter-Toilet⸗ ten⸗Seife hat meinem Bruder gegen das JZittern der Hände die wesent⸗ lichsten Dienste geleistet. Fr. Schmide in Berlin, Bernauersttaße 1, den 3. Februar 1872. An den Konigl. Hoflieferanten Herrn Johann Hoff, Berlin. Vertaujsstelle bei Fritz Pauzer⸗ bieter in St. Inabert. Die photographische Anstalt ist taͤglich ge— öffnet von Morgens 8 bis Abends 5 Uhr. — 4Iig. Feilenhauerei algren wollen, konnen in die Lehre freten Leinwand-NYeste ver Elle 14 kr. Rechnungen ind wieder angelommen. VUenrteh Tsane. A. Nougeba uer in St. Johann⸗Saarbrücken Muͤhlenweg 117 d. in 2, 21 nnd Us Bogen zum allgemeinen Bebrauch siud vorrathig in der Druckerei dieses Blattes.