F Die Uebersicht der im Jahre 1872 gegen schulpflichtige Rube bringt. Sowie der Direltor fragt: Soll i i m Jahre 18 gt: Soll ich Sie re Rinder erlannten Strafen ergibt für die Pfalz folgendes — 532 meine Damen * so wird die garze Klasse r Polizeigerichtlich wurden zuerkonnt: 117 Tages Gefängniß und Leilder bleibt's gewöhnlich bei der Drohung, und w il die Toöchiet daft, welche größtentheils in Geldbuße (85 mal) umgewandelt nicht rechnen dnnen, iafen die Wiener Nanu sie ne wurden. Forfigerichtlich wurden 85 Tage Haft und in 510 Fallen In Straͤugfund ist ei Issahri * H Beldbuße zuerlannt. Bezirksämter find bei den Strafen fol⸗ inen anderen 2 minelst 9 e e qdn dermaßen vertreten: Spier mit 30, i 353 e —2 — eee —* welcher die Pulsader om Halse durchschnitten hatte, gitddies Pirmasens 93, Kusel 98, Kirchheimbolanden 144, Kai —* —V V 145 und Homburg mit 168 Fällen. Gegen das * 1871 iß deln — Pegadehe o g— venenten A eine sehr bedeutende Bessergestaltung zu melden. Während 1871 Nadchen bungt 61 qe — at ag ag ge n —8 das — gegen schulpflichtige Kinder 2256 Solle aufweift, dene 38 Legislatur bet eg Vre zeträgt die Zahl im Vorjohre nur 962, also 1284 Straffälle e um Legaüñ jelweiberci bi * i— — galisirung der Vielweiberti bitten. Massachusetts hat weniger. Moͤge diese rühmliche Abnahme stetig ne anntlich 40 000 Frauenzimmer mehr als dud wy f Wie die „Z. 3.“ meldet hatte am Sonntag in — der —— d e o seh —e Dosem, Um ihn Zweibrücler Garnison Marschbereitschaft. um sofort vach Landstuhl 36 — irt zu maghen, perlangen die Petentinnen, det zbzugehen, wenn dort ein Versuch gemacht werden sollte, die vom * —8 — ee — Solien — 8 k. Bezirtsamt Homburg verbotene Katholilenversammlung dennoch en r ere ẽbe ie Zuachmnnnng der udtheren Gattinner abzuhalten. enden 38 Pers Aant 19. d. i 4 Die „Pf. Zig.“ berichtet: Der Verwaltungtrath der Pföl- * don Perßen am in Poslan eintꝛaf aschen Bahnen dhan nuf den Vorschiag der Direion ze 8— rug er einen auf zwei Mitionen geschatzten Gala⸗ Anzug, duuklenu Vehalte des Personals innerhalb des Besoldungsstatus, durch Ein⸗ leberrock und Beinkleider, mit der bekannten perfischen diamanims. rihumg in höbere Gehaltstlossen, um im Gamen eiwa 100,000 ei chmũdien Nopfbedeclung. Das Oberkieid zeigte nicht die rerchen eaebesset Demm in die Bewitiigung biner enweigen Äheu- holdverzierungen der Würdenträger, war aber ganz mit Diaman⸗ rungs ulage für den Fall. als die Lebensmittelpreise noch weiter en and Rubinen dededt; auch die Bonillons ter Epauletten waren zeigen sollien, niczt autsgeschloffen. — Die neue Bahnstrecke von janz aus Diamanten gebildet. Die Person des Herrshers Persien: nnen vach Viatnheim wird am 31. Rai, die von Durtbeim elbst ist mittel groß und wohlgebildet; Gesichtsform, Ausdrud und nach Grünftadt Anfangs Juli eröffnet werden. Jarbe vollig orientalisch. — Nach einer der „Pfaälz. Post? unterm 26. de. von der Eine ganz neue Art, sis umsonft mit Was he zu dersorgen alten Grenze gewordenen Mittheilung erschiene in dem eine kleine st färzlich in Paris vorgekommen. Sin elegant hoekedeter Heri Stunde füt öftlich von Medelsheim hart an der Reichslandgrenze rat in ein Weißwaarengeschaft und sagte der Verkauferin. diersit gelegenen, zum Kanton Hornbach gehörigen Tdrfhen Utweiler der lei w Laden befand, daß er Henden taufen wolle. Diese —F — eibhaftige Gottseibeiuns! Derselbe werde sogar von unschuldi⸗ hm derschiedene Muster vor; er traf eine Aus wahl und ien sich gen Kindicin gesehen. „Er sitze, so berichten sie, auf einem in Packet machen. So wie das Paget zujammenaeschnürt war hwarzen Pferde, habe auf dem Kopf zwei Hörner, und wenn die icf er aus 3 „Ich hade etvas vergessen, ich moͤchte gern sehen Bläubigen ein Areuz schlagen oder zum Gebet auf die Kuiee nie- ve de Hemden siten. wenn sie angezogen sind. Wollen Sie di⸗ zerfallen. dann recke er die Zunge heraus. Von den Mariener hüte haben, eins über ihr Kleid anzuziehen ?* Die Vecläufer n. qeinungen wallfahrten nun die Leute zu den Teufelserscheinungen, im dem Kundan geföͤllig zu sein, erfüllte seinen Wunsch. Er boat d wehn die Geschichte göere Dimenfionen annimmt, dann wirdet noch, die Enspfe am Hals und an den Handaelenken sest pu er Polizei das liebliche Geschäft obliegen, den Utweilern den ulndpftn, dann xguiff er das Pacet und sagte ihr: .Jg danl⸗ Teufel auszutreiben. Wenn es doch nur in ihrer Macht stände, Ihnen für Ihre Bewmühung, aber ich wünsche Sie niemals wede— hen Leuten die Dummhei auszutreisen“ 8 7 — Aetne Mnd zur Thürte hinaus und F Frankfurt. Vor einigen Wochen fuhr eine Frau mit w nn deh do dehete Adchem De wicht vagn der Hand über den Tisch, wobei ihr eine een * Ohr une e— bin derlicen W der Straße zu Aaen uerst in den Daumen ging; beim Herausziehen brach ein Stüdchen —9 w u on d r verfolg ⸗n. Der Vriacipal⸗ der einige b. Die anfänglich kleine Wunde wurde bedeutend und führte den nd Pe run 9 * ee sand d ve, immer git den Tod der Frau herbei, indem eine Blutvergiftung entstand. em Kleide, schluchzend am Tische sißen. — F In der höheren Toͤchterschust in Wien gibt's ein Donner⸗ — vort, das, wie die „Dhztg.“ versichert Zdie wildesten Fräuleins zur LE Ditre erravriilher Rbocene Bekanntmachungen. Freiwillige ßeuerwe“;s Dir Brodpreis für die Stadt Et Jagbert ist von heute an bis zum näaͤchsit Donnerstag (Fruchtmarlistag) festgestelit: Korabrod 3 Klgr. 30 Krzt. Weibh hrod 11 Kru Zpeiseaunstalt. In meinem alten Hause von letzten Montag ab: Kalte und warme Speisen u jeder Tageszeit. Regelmäßiger Mittagstisch. Auch koͤnnen 40 bis 50 Arbeiter Logis, xup. Schlafstellen erhaltien. Geora Slein, Gastwirth. Meine Badeanstalt st jetzt wieder eroffnet und lonnen wieder agiich kalte und warme Bäder, so⸗ vie Mueterlauge⸗, Kiefernadel- und Schwe⸗ elleber⸗Väder verabreicht werden. Es ladet hierzu höflichst ein St. Ingbert, den 27. Mai 1873. Aoh. Erewenig Ir. e möblirte Zimmer, 5 bis 6 mit oder ohne Koft, hat Am Pfingstmonte⸗ Morgen um 5 Udr Spaziergang nach El⸗ oersberg und Spießen. Am Pfinoeftdienfstaa Abends 5 Uhr IInupt-ehunmng. St. Ingbert, den 26. Mai 1873. Daa Gommando. FruchtVrod⸗ Fleisch re. Preise der Stadt Zweibrücken d. 29. Mai. Weizen 8 fl. 36 tr., Korn 5 fl. 4ob Gerste Areihige. — il. — Ir. Gerste bitt eihige. — il. — tr. Speiz — il. A — ir. Mnchfrucht — il. — ir. daje AVVV lufl. 24 ir. Siroh Ufl. 18 kr. pe Zentner. Weißbrod 1, Kilogt. 226 Kornbrod 8 Kilogr. 29 kr. ditio 2 Kilog 20rbr. ditio J Hilogr. 10 kr. Gemischtbrod! Zil. 37 Ir. 1 Paar Weck 100 Gramm 26 Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. I18 b Lalbfleisch 16 ktr. Hammelfleisch 186 Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Busler » ver Niund. Zunz⸗ Musik hei — — Nentricch. Der Ausverbau ertiger Herrentleidetr, Joppen, Hosen und Westen in der Wirthschaft von Leondard KsFart dauert bis Samstaa Miltaa. 7Des Pfingst festes * V erschen —RX png üt * Annou 8ä das Samftagséblatt αα man bi augfteus Freitag Abendeiareichen wo ii en. Die Expel zu vermreihen Geora Klein, Gastwirihb. kealtion. Druck und Verlag don F. X. Deme? in St. Ingdert.