St. Ingberter SAnzeiger. — AUBBäBw— pogengontheotKVcbWW — — —— — bn Ina dearter Anzeiger zund das mit dem Hauptslatie verdundene XEXE der Dientlaqt· Donnerstaga· und Eenniag⸗ jummer eb heint wochentlich vpierenal: Dienstage DOonnecstag, Samstag und Sonntaa. Abanuementopreis viertettuhrig Krar: oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 LQrir. die dreispaltige Zeile Blattichrist oder deren Raum derechnet. Dounerstag, den 190. Juni — 1873 Deutsches Neich. Mänchen, 16. Juni. Die Staatsregierung hat angeord- zet, daß die Redemptoristen am 4. Jul: ihre Thätigkeit einzustellen aben; nur den in der Wallfahrtskirche zu Alrötting ist ein Termin ß zum 1. Nov. gewährt. München, 17. Juni. Gegen den Redalteur der „Neuesten dachrichten“ ist wegen eines Artikels über die Commandirung des Militärs zur Fronleichnamsprozession Untersuchung wegen Maje⸗ ,Risbeleidigung eingeleitet worden. (Fr. J.) Der Mailäuder ‚Perseveraaza“ wird unter'm 1. ds. von Plnchen geschrieben, die neue frauzösische Negierang habe be⸗ clossen, sich nicht im geringsten in die Wahl des künftigen Papstes izumischen und wolle deshalb auch keinen Kandidaten vorschlagen. diesen Entschluß habe das Pariser Cabinet der österr. ungar. und er bayer. Regierung bereits mitgetheilt; der ital. Regierung werde je ihn baldigst kund thun. Die Mittheilung werde beltritten perden, sie sei aber nichtsdestoweniger rich!ig. Strafburg, 17. Juni. Gestern hat hierfelbst eine von 00 einheimischen Waͤhlern besuchte Wahlversammlung stattgefunden. tinzelne Redner, worunter Advokat Schneegans und Gemeinderath heisen, spruchen für gemäßigte Wahlen. Die Moöjorität unter gührung des Seidenhändlers Carre entschied indeß die Wahl von deputirlen der extremen (deutschfeindlichen) Partei und stellte die dH. Lauid, Meyer, Goguel und Haber als Candidaten Straß⸗ vurgs für den Bezirkstag auf. Mülbhausen, Elsoß), 12. Juni. Gestern wurden die dedemptoristenklöster zu Landser und Riedisheim amtlich eichlossen. Die Stadt Mülhausen (Glsaß) ist beim Bundesrath m die Erlaubniß zur Arfnahme zweier Aulcihen im Betragt von 50,000 und von 370,000 Fr. eingekommen. Darmstadt, 17. Juni. Zur Feiser des Regierungsjubi- dums des Großherzogs sind der deutsche Kronprinz, der Erzherzoq hictkyr, Prinz Luitpold von Bahern und der Prinz Hermann von zachen⸗Weimar hier angekommen. Der Großherzog hat heute deputationen der Synode, der Stände und der Standesherren wpfangen. Um 11 Uhr war große Parade. Berlin, 15. Juni. Eine Erklärung darüber, wie neben Familie“, „Eigenthum“ ꝛc. auch die ‚„allgeinelne Wehrpflicht“ als zrundlage der staatlichen Ordnung in den 8 20 des Bismarck'- hen Preßgesetzentwurfs hineingekommen ist, finden wir in der Ahein. Zig.“ Es ist schon heute nicht mehr zu verbeimlichen,“ rird dem Blatte aus Berlin geschrieben, daß trotz der Milliarden ind frotz der schnell steigenden Einnahmen der Budgcetentwurf für —TD mit einem sehr großen Deficit abschließen wird, und daß die deilligung neuer Steuern daher eine der ersten Aufgaben der —A— dnig oppositionelle Abgeordnete, und im Hinblick auf solche Wahl⸗ amhoagne hat man die Bestimmungen des Preßgesetzes gemacht, ind wenn man bedenkt, daß das Deficit nur eine Folge der er— hten Forderungen für das Militär sein wird, so erklärt si h auch yt auffällende Umstand, daß in 8 20 die allgemeine Wehrpflicht eionders erwähnt ist. Berlin, 17. Juai. (Reichstag.) Der Gesetzentwurf übet ie Einführung des Genossenschaftsgesezes in Bayern wurde in rier Lesung genehmigt. Bei der darauf folgenden zweiten Be⸗ athung des Gesetzentwurfeß Uber die Einführung der Reichever⸗ asung in Elsaß -Lothringen wurde ein Amendement von Peiersen ngenommen, welches den Wahlausschluß Derjenigen beseitigt, die J Franlreich opürt haben, aber nicht ausgewandert sind. Ein mendement von Reichensperger zu S8, welches die Vorlegung bhg Landesverfafsfungsgese hzes für Elfaß⸗Lothringen in der nächsten — verlangte, wurde nach langerer Debatte abgelehnt er Paragraph in der Fassung der Regierung mit allen Stim⸗ agegen die des Centrums angenommen. Fraukreich. Patis. 16. Juni. Ez ist salsch, daß die Raumung Bel⸗ foris am 25. beginnen soll. Vallier, der Bevollmächtigte beim deutschen Hauptquartier, kommt morgen nach Paris. Graf Arnim ist gestern Abend abgereist. Amerika. Newyork, 16. Juni. Die Cholera ist in Cincinnali, Memphis und Nashville ausgebrochen und fegt sich hauptsächtich unter den Negern. Aus der Havannah wird gemeldet, daß cubanische Aufstän⸗ zische, 100 Mann stark, eine spanische Truppe von 90 Mann ibetrumpelt und 40 derselben getödtet haben. Bermischtes. Sa. Ingberl. Zu dem an dieser Stelle in der do⸗ tigen Nummer gebraͤchten Stadtrathsbeschlusse — die Anscheffung einer Orgel für die kath. Kirche bett. — wird bemerkt, daß selbs⸗ zerständlich die Kosten dieser Orgel durch Umlagen der katholischen Zultusgemeinde gedeckt werden. Zweibrücken, 14. Juni. (Schwurgericht.) Nachdem die heutige Sißung mit einer längern Ansprache des Appellatious- zerichtsraths Thoma eröffnet worden war, wurde zur Verhandlung der Anklagsache gegen Carl Neu, 832 Jahre alt, Dienstknecht von Wiesweiler in Rheinpreußen, wegen Betrugs im Rückfalle geschritten: Vertreter der k. Staatsbehörde: Staatsanwalt Hessert; Ver⸗ ihtidiger: Rechtscandidet Gulden. Der Angeklagie, der schon wiederholt bestraft wurde und einen schlechten Ruf genießt, trieb sich Ende dorigen Jahres in der Pfalz herum und verschaffte sich dadurch Geld, daß er sich bei verschie— denen Leuken als Knecht verdingte, sich das Dinggeld geben ließ und mit dem Versprechen, an Weihnachten einzutreten, davonging. Daß er nie die Absicht gehabt hat, dieses Versprechen zu erfüllen, zibt er selbst zu. Wegen sechs derartiger Betrügereien, die er ammtlich in der Zeit vom 10. November bis 14. Dezember vo⸗ rigen Jahres beging, hatte er sich heute zu verantworten. Da er in der Haupisache geständig war, so erklärten ihn die Geschworenen unter Annahme mildernder Umstände der ihm zur Last gelegten Reate für schuldig, worauf der Gerichtshof eine zweijährige Ge⸗ ängnißstrafe gegen ihn aussprach, verbunden mit Aberlennung der Ebrenrebte in gleicher Dauer. 4 In den letzten 14 Tagen wurden bei Neuhäusel secht Wildschweine erlegt. 4 Am 6. Juli kommt in der Dreifaltigkeitslirche zuSpeyer F. Mendelssohn's großartiges Oratorium „Elias“ zur Aufführung inter Leitung des Cäacilienvereins-Dirigenten Hrn. Willemsen. Diebei wirken zusammen die vertinigten Gesangskräfte und das Musikorchester von Speyer, leßteres unterftützt von den besten Namen zer übrigen Pfalz und von vortrefflichen auswärtigen Instrumen⸗ alisten. Für die Gesangssolopartieen sind gewonnen: Frau dapellmeister Koniug aus Mannheim, Frau Willich in Speher, die d9. Opernsäuger Wolff aus Köoln und Kulturingenieur Drach Jus Offenburg.“ Das Orchister zählt etwa 70 der gemischte Sing- chor beiläufig 130 Stimmen.. p In Ludwigshafen hat der Mechaniker Bürker ein neues Spanunsystem für Telegrapheßleitungen erfunden. Die Er— findung soll selbst bei heftigen Stürmen die Verwicklung der Drähte unmöglich machen und dadurch zahllose Unterbrechungen verhnten. F Der ursprünglich auf 12. und 13. Juli anberanmte pfäl⸗ hische Genossenschaftstag wird nach neuerdings getto ener Aenderung am 11. und 12. Juli in Ludwigshafen abgehalten werden. — TDie Gemarkung von LRaumer 8heim wurde am 12. d. on einem Hagelwetter arg verwüstel. Die haselnußgroßen Schlossen lagen einen halben Schuh hoch. Edenkoben. Sonntag den 22. Juni wird hier im „Gasthause zum Schaf“ eine Versammlung von Delegirten der alttlatholischen Gemeinden und Vereine der Vorderpfalz zům Zwcke der Grundung eines vorderpfälzischen Verbar des behufs Aufstdlung eines Wandergeistlichen stattfinden.