Thron setzen wolle, und dann rufen sie: C Welchet Franzose mochte · *f In Osterburken (Baden) erschlug bei dem Gewitter am meht liebetr einen Bourbon, auf dem Thron vou Spanien sehen, Sonntag Morgens der Bliß, ein kalter Schlag, den Landwirth inen Dohemoller e 7* * bon * — dinder eid seine Frau, die gerade im Stalle — dra 6 dieinen Kinder dagegen, weige sich wahrend dessan im Wohn- simmer befauden, blieben unversehrtt. n F Berlin, 26. Juli. Es iegen uns gegenwärtig diei Hewehrmodelle zu Hinterladern vor, welche mit dem Griff des Pa- roneneinfteckens schußfertig werden. So merkwürdig dies auch Uingen mag, so ist der Erfinder dieser Konstrulnion der in seinem ehnten Lebensjahr erblindete Rohrarbeiter Louis Harmuth aus Sorau, weicher bereits im Januar v. J. ein ähnliches Modell —EVDD desse lben wurde war fur hochst sinnreich und eigenthümlich, aber für den Kriegs · gebrauch als zu komplizirt und nicht verwendbar hezeibnef, wohrend indererseils eine zu leichte Verschleimung des Verichlusses zu be⸗ ürchten gewesen sein sollte. Der Erfinder glaubte nun, in den euen Modellen die gerügten Uebelstande gänzlich beseitigt zu haben, ind scheint uns auf den ersten Blick in der That, daß fich das höchst geistreich und äußerst einsach konstruirte Gewehr für den Zebrauch schon eignen dürfte. Wie wir hoͤren, dea sich t P. Har⸗ nuth fich vor der Hand nicht wieder an das — — zu venden, sondern vorerst ein Patent auf seine Erfindung nadzu⸗ 'uchen und fich dann die weitere —A— vorzubenalien. Auch hat derselbe noch einen Apparad erfundenm welcher troh seines ge ingen Gewichts von nut 2 bis 8 Pfund für Bivoualirende ein gegen Wind und Wetter geschütztes Obdach und zugleich eine hlafmatratze bietet. Außerdem kann dieser Gegenstand als Regen· mantel und noihwendigenfalls auch als Fahrzeug für einen Mann mit Gepäck zum Uebersetzen über einen Fluß benutzt werden. Be⸗ währt sich diese letztere Erfindung als prattisch, dann würde dieselbe in Kriegsfällen von der wodlthätigsten Wirkung für Gesundheit und Leben det Mannschaften sii. P.Speyer. Die Prüfung zum Einjahrig · Freiwilligen⸗ Dienst wird ani 24. September abuchalten. — Die hiesigen Ge⸗ chaftsleute beschlossen, den osterreich schen Gulden nur noch zu Ifl. 9 kr. zu nehmen. x Der pfälzische Feuerwehrverband zaählt gegenwärtig 37 Feuerwehten mit einem Gesammtpersonal von 7787 Maun, denen 740 Loschmaschinen verschiedener · Größe zu Gebote steher. Die autesie Feuerwehr ist von Speher, gegründet i. J. 1848. Außer den Verbands Feuerwehren besiehen in der Pfalz noch etwa 150 Gemeinde⸗Löschmannjchaften mit etwa 630 Loschmaschinen. SFrankenihal. Die. 23 Kanonen für den Guß der Naiserglocke sind hier angelangt. Truer, 260. Juli. Der Schaden, den die Wildschweine in den Fluren anrichten, ist oon Jahr zu Jahr steigend und hat eine solche Hohe erreicht, daß manche Feldet kaum mehr bebaut Perdes ldnnen. Zu vollendorf an der Sauer, sowie in vielen anderen Dorsern muß jede Nacht eine Anzahl designirter Personen Hut halten damit die Wildschweine nicht die Kartoffeln vollstäudig Acwuhlen. Hinter dem Hüttenwerk Weerbach begegnete in den letzten Tagen mehreren Personen eine Wildsau mit 11 bis 12 Ferlein. Der Landmann ist ob der Zunahme dieses früher kaum gekannten Mißstandes sehr verstimm. FVom Bodensee, 27. Juli. Hente Nachmittag nach 1 Uhr erhob sich in der Richtung gegen den Obersee ein heftiger hGrwiltersiurme: Von Lindau aus befanden sich Baron Geismar ind der bayerische Schiffstapitiän Sautter vuf xiner Segelfuhrl in einem sogenauueen Klipper mit eiserner Schale auf dem See. Dieselben fanden eiwa eine Viertelstunde von dem Hafen Lindau cmernt den Tod in den furchtbar erreglen Willen. Es wurden nur 4 Ruder bei der Unglüdsstätte aufgefunden. 4ouern⸗itrecu von ANudolf Mosse in rankfurt a. M. ist für die Besorderung von Inseraten jeden Inhalles, wie Empfehlungsanzeigen, Kauf, und Verkaufgesuche ellengejuche, Foamiliennachriten u. J. w. als besonders zuver ajsig zu ewpfehlen. J. X. Demen verantwortlicher Nedacteur. — ——— 7 —B—— * — —— Spelztern — sl. — itr. Spelz —1 Ar. Gerste, Zreihige — fl. — ir dreihige — fI. — tr. Hafer 5 fl. 85h Mischfrucht — fI. — trx. Erbsen — — ir. Widen — fl. — kr. Karloffen — fl. — ir. Bohnen — il. Zhr. dleesamen — sU. — kr. — Wiißbidd 3 Pfund — kr. Kotnbrod b Pfd. 29 6kr. 1 p̃sd. 20 tt. 2 Pid. 10 st. Gemischt drode6 Pfd. — tr. Das Paar Wed100 vr. Lakr.“ Ochsenfleisch der Psd. — kr ãuhfleisch 1. Qual. 20 tt. 2. Ouu. Is ix. aalbfleisch 16 tr. Hanimelfleist 20 kr. Shweincqfleisch 22 tr. Butlten ber Pfund 36 kr. sSaiserslautern, 29. Juli. Ftudb Minelpreis) Weigen — si. — ir. Komr 5fl. 47 kr. Spelztern7 fl. 42 . Zpelz 8 fl. 58 ir. Gersie 5 fl. 26 Hafer 5 fl. 40 it. Ertsen -95* b Picken 4fl. 3Nkc. Linsen — l.* b — —X— 3 Weißbrod 2 Pfd. — kr. Butter per pfe 34 36 ir. Eier 1 Slũück 2r. —— soffeln p x Ite. I fl. 42 kr., heut ßlin per Pfd. 4 r. Heun! ze Ni⸗eeheun — il. — kr. Siro · ¶ x⁊ran buter Börfe voml 28. Juli 1873. Breußische Friedrichedor . 83 — 31 — zplandische 10 fs.⸗Stüche 23 Brod⸗, Fleisch⸗ Nrei!⸗ — Sih .. —8 Stadt Homburg vom 30. Juli. eeten — Wenen 8 Jbt ir Nabin i. Ad ir. 1 nn 22α — — — e — * — — — Reaktion. Drue und Verlas von F X. Demes in S. Ingbert. — Bekauntmachungen.“ Aufforderung. Es werdeu hiermit alle ung Per⸗ sonen, welche noch Forderungen an die zu St. Ingbert verlebte Wittwe von Heintich Eiche geb. Schuler, zu machen haben. ersucht, die bezügl. Rechnungen in längstens 3 Wogen bei dem Unterzeichneten einzu⸗ reichen, widrigenfalls nach Ablauf di ser Frast keine Zahlung mehr von demselben sür genannte Witt we geleistet wrd; ebenso Dderden sömmetliche Schuldner der Wittwe Eich aufaefordert, ihren Verbindlichkeiten bei demselben binnen Kurzem nachzulommen. J. O. VFörater, Braumeister zu St. Johaunn a.js. Rei Unterzeichnetem kann ein guter Heitzer oaleich eintreten. Wochenlohn 3 Thaler. XMI. FISCIISIBIIMAIM. IXVXXC Ein guter ordentlicher Bursche, welcher mit Pferden uwzugehen weiß, als Kuischer gesucht. Guter Lohn und dauerhafte Be⸗ schäfligung. MAßheres hot r GEGr⸗es M Bei Seden Cunz in Rohrbach sieeht eine jchone⸗ jrtjche ICUN mit Kalb zu ver⸗ laufen. Fin 30 Schoppen Miilch täglick wird garantirt.