Hl. Ingber ker Acnzeiger. e St. Jnabertera Ajeiaee lund das mit dem Haupdtblatte verbandene Unlerhaltungsblatt, mit der Dientiagt-, Donnerdiagt⸗ und Sonniag⸗ Iinmer erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donner stag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Kerr. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. iz 129 — Donnerstag, den 21. August — 1878 De¶ eutsches Neich. bGnnnlen, weil sie in dieser Beziehung ohne Mandat Seitens ibrer Ans der Westpfalz, 17. Aug. (Pf. K.) Es wurde wie⸗ Wähter seien. — xrholt konstatirt, daß die zahlreichen neuen Landes- und Reichs- Straßburg, 19. August. Gestern trat hier der Kreis⸗ esehe noch dange nicht in das Bewußtsein des Volles überge dag zusammen. Es leisteten fämmtliche Gewählten den vorgeschrie— angen nd. Insblandere alauben wir dieses. Klagelied anstum- »enen Eid, im Bezirk Ober Eisaß 32 von 54. In Mulhausen, n zu dürfen bezüglich des Reichsgesetzes vom 27. Juni 1871, Bebweiler, Thann sind die Bezirkslage beschlußfähig, in Dieden- e Pensionirung. und. Versorgung der Militärpirsonen des Reichs- jofen nicht. tres und der Jaiserlichen Marine,- sowie dies Bewilligungen für Berd ür, 18. August. Der Enthüllungsfeier des Sieges- ie Hinterbliebenene · joicher · Personen - belreffend⸗In mehrerxen enkmals am⸗ 2. September werden die tlommandirenden Generale fatzischen Gemeinden befinden sich noch Eltern rnd Großeltern, des ersten bis elf ten, des vierzehnten und des fünfzehnten Armee⸗ en Söhne, beziehungsweise Enkil und einzige Ernährer im wrdbs, ferner noch ein General jedes der genannten Armeecorps tzten Kriege gefallen sind, und welche in Dürfugkeit leben, sogar ind 13 Stabsoffizie re, 13 Hauptleute, 26 Lieutenants aund 39 uz der Armenkasse unterstützt werden müssen. Nun'aber sagt da dFeldwebel eines jeden Armeecorpa biiwohnen. 31 ————— sti. 96 des allegirten Gesetzes: „Eine Beihilfe von je 34 Tha EBerbimn. Das königliche Obertribunal hat die wichtige monatlich erdält der hinterbliebene Vater oder Großbater und kntscheidung gefällt, daß eine zur Vertheidigung gemachte odjelknd je hinterbliebene Mutter? oder Großmuttet, sofern der Verstorbene eleidigende Aeußerung nur dann bestraft werden tann; wenn der ngige Ernährer derselben war ünd so lange die Hitfsbedürf. Wille des Thäters zu beleidigen festgestellt ist.“ Eine Feststellung, iglein derselben dauert.“ Da diese Bestimmung auch auf Bahern „das Vorhandensein einer Beleidigung gehe aus den Umffänden swendung findet, so wollen wir im Interesse von Gemeinden hervor, genügt dazu nicht. ind Privaten auf dieselbe aufmerksam machen. — Nachdem durch Beschluß des Bundesrathis die Annahme München, 19. August. Laut heutigem Magistratsbeschluß sterreichischer Ein- und Zweiguldenstücke sowie niederländischer Ein⸗ l das Ochoberfest dire Cholera wegen heuer nicht abgehalten und Zweieinhalbguldenstücke bei allen Staats⸗ und oͤffentlichen rerden. — Nassen verboten worden und dem entsprechend die Einzelregierungen Der Gesammischaden, welcher i Immenstadt durch die nit Anweisungen versehen sind, ist nunmehr an die letzteren das vasserfluth angerichtet wurde, beträgt laut deg Anmeldungen veitere Ersuch⸗n gerichtet worden, sich darüber zu äaußern, ob einem 45.000 fl, —WW 5 auujf Grund des Art. 18 des Münzgesetzes zu erlassenden allge- Aneabach, 18. Aug, Laut Restript dez EOberkonsisto- neinen Verbot dieset Münzen Bedenken entgegenstehen, und ob ums wird im ganzen Königreiche am 2. September zur Erin⸗ ind wie weit ein Bedurfniß best he, ausländische Münzen bei etunJ an die deutwürdigen: Kriegsereignisse van 1870/7 B eine Reichs, oder, Landeskassen zu einem festen Kourse auzunehmen und ichliche Feier begangen werden. (Fr. 3.) velhher Cours für bit etwa zu bezeichnenden Münzen festzufetzen Rannheim, 19. Aug. Ein Privattelegtamm des Mann⸗ sein würde. amer Journals aus Genf vom heutigen Tage meldet: Der 2 Das „Piileuäc-Wochenblatt“ schließt einen laͤngeren fach⸗ ‚erzog Karl von Braunschweig ist gestern Nacht plötzlich am vissenschaftlichen Artikel über das französische Canon de sept mit zclagfluß geftorben. iolgendem Satze, der auch für Nichtmilitars von besonderem m⸗ Frautfurt, 18. Aug. Unter den politischen Erei nissen eresse sein wird; Man erfieht von Neuem, lwie weit die fran⸗ ez Auslandes nimmt heute die bereits vor meh reren Tagen ge⸗ ösische Artillerit bezüglich ihres Materials von dem ihr vorschwe⸗ neldete Wegnahme des englischen Dampsers „Deerhound“ durch »enden Ziele noch entsernt ist, und läßt sich hieraus eben so gut, in Schiff der spanischen Regierung die erste Stelle ein. vie aus dem Stande der Armee⸗Reoiganisation der Schluß ziehen, Saarg—em sünd. 14. Aug. Wie belannt sind die Krie · aß — sofern nicht die blinde Leidenschaft bei unseren westlichen erdenlmale auf den „Spicherer Höhen“ durch frevelhafte Hand Nachbaren eines Tages wieder die Oberhand gewinnt — der viel⸗ sheblich beschädigt worden, besonders dakjenige, welches dom Offi- desprochene Revauchelrieg noch geranme Zeit ausstehen wird.e ersorpz des hohenzollern'jchen Füsilier-Regiments Nr. 40 seinen, Frankreich. jefallenen errichte: wurde. Durch unvorsichtige Aeußerungen eines Paris, 18. Aug. Umfangreiche Befestigungdarbeiten bei ungen Arbeiters auf die Thäter aufmerksam gemacht, wurdes Belfort sollen zu Anfang September begonnen werden. ieselben in zwei Steinmetzen von Spicheren, Wilhelm und Stein, Spanien. rmittelt. Dieselben sind aus St. Johann, wo sie bis zum 4.“ Madrind, 17. Aug. Nach hier eingelangten Nachrichten arbeiteten, flüchtig geworden. yjaben die Cacrlisten sich an beiden Seiten der Bai von Bilbao Meg, 18. Auͤg. Heute Vormittag um 10/2 Uhr fand bei ugestellt und spanische Schiffe, sowie Gebäude, die den Englän⸗ ünstigen Wetter im Beifcin des Gardekommandeurs Prinzen Au- dern oder Franzosen gehören, ohne Unterschied und ohne auf die ust von Württemberg und des Generals v. Manteuffel die Ein⸗ ufgezogene Flagge des rothen Kreuzes (der Genfer Convention) veihung des Gardedenkmals bei St. Privat statz. Viele Depu⸗ stüchsicht zu nehmen, beschossen. Der dadurch herbeigeführte Ver⸗ clionen, die Spitzen der Behörden und ein Kreis von Damen ust von Menschenleben, sowie die Zahl der Nerwundeten und an mgaben die Stätte. Die Weihepredigt hielt der Prediger Rogge hreme Eigenthum Bischadigten ist nicht unerheblich. uus Potsdam. Nach dem Choral brachte der Prinz das Hoch aaf —In der heutigen Sitzung der Cortes wurde der Gesetz⸗ ꝛen Kaiser aus, indem er sagle, wenn wieder der AÄufruf erginge, niwurf über die Einberufung von 80,000 Mann Reserve endgiltig derde die Garde und die Armee eben so wie die Gefallenen für ingenommen. Nach Mittheilungen, welche der Regierung zuge- daiser und Vaterland in den Kampf gehen. Nach den Salben jangen sind, haben die Insurgenten in Chartagena den Bagno ge Birde die vam Kaiser gesandte Flagge auf dem Denkmal aufs ffnet und 1500 dort befindliche Sltrafgefangene bewaffnei. In ehikt. — n Bilbao wollen die Behörden auswärtige Artillerieoffiziere zur Ver⸗ Mentz, 19. August. Die Kreistage von Metz Etadt), heidigung der Stadt herbeiziehen, falls die spanischen Offiziere sich hategu Solins, Saarburg und Bolchen sind erdffnet worden. veigern sollten, dieselbe zu Ubernehmen. — Die Gesammiflärke der die Gewählten des Landkreises Metz und der Kreise Diedenhofen, Larlisten in Spanien wird vach offiziellen Quellen gegenwärtig auf jorbach und Saargemünd haben die Eidesleistung verweigert. 26,000 Mann Infantetie, 450 Mann Cavallerie und 17 Kanonen Uus Lothringen, 18. August. Der Saargemünder angegeben. 4 * dreidlag wurde geboren und starb. Nach einer milden Ansprache — Aus Perpignan wird unterm 18. August gemeldet: Die Areisditeltoxs erllärten die ultramontanen Kreisräthe einzeln. Carlisten sind nach den vorliegenden Meldungen von der spanischen hber einstimmia, daß sie den Eid „Treue dem Kaiser“ nicht leisten Grenze bei Balsareny geschlagen, baben in Folge dessen ihre Stel⸗