Sl. Ingberler Anzeiger. —..9unu229—9—9—2— — der St. Ana berter Anmzeiger und das mit dem Hauptdlatte verbandene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Dounerstags- und Sonntag— dummer erscheint wo hentlich vrermal: Dienstag, Donnerstag, Samatag und Sonntag. Avonnementapreis vierteljährig 42 Krir. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 1 Krzr. die dreispaltige Zeilt Blattschrift oder deren Kaum bvereqhnet. — — — T485— M 155. 1873 — — — Deutsches Reich Strecke Trier Koblenz. Daß der eistere Bau früher fertig gestellt Minmch En, 2., Dlober Wie wir, erfahren, ist als Tag vird, hat wohl den Grund, daß dodurcheine dirette Eisenbahnver⸗ ser Einberufung des Landtages der 15. Oltober bestimmt und bindung der lothringischen Festungen mit' dem Rhine hergestellt ecbsichtigt der König denselben in eigener Person zu eröffnen. wird, er dahei dege endee zu — 7* Vexrtin, 29. Sebt. Auf Veranlassung der General-In- 44 * rantfurt, Sept. Ein ãdchen kam in eine Wirth- peltion d V —* der 85 — wird demnäaͤchst Ge —— —— Herrschast Dr nelen Vi dieser — ne Reihe bon Listorischen Darstellnugen aͤber die Belagerungen, heit llagte sie über Zungen * e meege Wir hin »erklarte, ie nährend des Krieges von 1870/7 1 Seitens der deutschen Armee daß fie ein woꝛttefflihes Mitte dagegen besitze, namlich Kreosot, usgeführt sind, erscheinen, welche von Offizieten des Ingenicur⸗ und derghe ier e e me demene der Magd. Diese dorps,die an diesen Belagerungen persönlich Theil genommen e t ”e , M —* woaraut saben, auf Grund amtlicher Quellen bearbeitet worden find, resp. 8 pe en D tbrechen p e ä de wurde soch bearbeilet werden. Es wird von diesem Werke zunächst er- wen eigeholt, und man hofft, das Leben der ungd g zu einen: 21) Die Geschichte der Belagerung bdon Straßburg im e.3 —. I 1870, von n Wagner, Haupimann im Ingenicur⸗ 34 Ing 8 ẽ * eet — —— jerps. 2)* Die Geschichte der Btlagerung von. Pariz im psecn Abend Lpag8 Ude der In tr ver en ngen zahre 1870/71, von Eduard Heyde und Adolph Froese, Haupt⸗ nr dem! von * — wpenden uterzug überfahren und als n in Jadenie ieNeribs8) Geschichie der Vomdardements von rihi nen g —— 63 — Zchletistadt und Neu⸗Breisach, von Paul Wolff, Hauptmann im D. F. e —5 35 F Zane daut Ingenieurkorpßs. — Die Herausgabe wird lieferungsweise erfolgen Ane e z —— — — une n 9 7 ind zwar zunächst die Geschithte der Belagerung von Straßburg 8 e d e de 8 Pe, st F cJu zn 4 Vesungen, alsdann die Geschichte der Belagerunz lu es zu frütz⸗· Een Patis in 8.bis6 VLeeferungen, schließlich die Geschichie deß A Alexander Dumas liebte Ve den enormen Honoraten gombardemeniz von Schlettstadt und Neubreisach. Sämmiliche u prablen die ihm für seine Artitt gezuhlt wurden das ae werden mit Plänen und Karien von der Verlagshandlung ann ja, nicht so shlimm sein“. fragte ihn einst in Geselschaft ein Schaeider und Comp., unter den Linden 21,, reich ausgestat⸗ hm unbekanntet herr; Wiege — drnoraz et sein. Wie wie vernchmen, wird noch in diesem Jahre die erste * —8 Fenes sae . rn w „ 3 Lieferung der Geschichte der Velagerung von Stioßdurg er⸗ 96 umas- T gabei er Andere zurück, D ce ja gar Nichts; ich bekomme für jede Linie, die ich arbeite, eine cheinen. halbe Million Franch!“ — „So'!“ replizitte Dumas mit un- zläubigem Lächeln über die scheinbar ungeheuerliche Prahlerei. „Was sind Sie denn?“ — „Ich bin — Eisenbahnunkernehmer.“ Die „New-York-Times? enthält einen Bericht über eine Wettschwimmfahrt, die lam 10. September im Flusse Harlem wischen 10 jungen Damen ssattfand. Der Preis war ein seidenes dleid in Werthe von 175 Dollars und die Distanz eine Meile. Miß Goboeß, welche die Strecke in 40 Minuten zurücklegte, trug den Preis davon, und Miß Colton kam als Zweite am Ziele an. Miß Denan führte eine Zeit lang den Reigen, berzichtete aber auf ihre Aussicht auf den Preis, um einen jungen Mann, der n's Wasser gefallen war, zu retten. Die Zuschauer beschlossen, der jungen Taine als Belohnung für ihre Bravour eine goldene Uhr zum Geschenk zu machen. F Der Brand, welcher Chicago am 17. September heimsuchte, zrach fast in derselben Gegend aus, von wö die verheerende Feuers⸗ zrunst vor eiwa zweir Jahren ausgegangen war. Diesmal find voch nicht mehr als 200 Häuser verbrannt, meist von ärmeren Zeuten bewohnt. Die Häuser waren meist von Helze Am 30. Seplember hat in Belfort cine neue Aeußetung atriotischer Feigheit und Brutalität stattgefunden. Es war-dort et der Räumung ein deutscher Arzt zurüchgeblieben, dessen Frau chwer erkraukt war; derselbe erhielt gestern den Besuch einetz eulschen Predigers, welcher während der Occupation in Belsort sidirt haite. Auf einem Spaziergange wurden beide Herren von mem Krämer erkannt, der die Volksmenge gegen sie aufhetzte; sie nußten in einen Laden flüchten, wo sie belagert wurden. Der erbeigeeilte Maire interbenirte vergebens. Soldaten mußten die ztraßen räumen, wrorauf unsere deutschen Landsleute in einen Lagen steigen köanten; die Menge verfolgte sie aber mit Stein- ürfen, welche den Pastoe am Auge verwundeten. Wit genauer doth gelangte der Wagen aus dem Festungtthor, welches hinter emjelden geschlossen wurde. Aber in der Vorstadt fand eine Er · tuerung der Esene stalt und es ergab sich die Nothwendigleit einer seuen Interbention der Truppen.. Dienstesnachrichten.“ Crnannt wurden die Capläne: Brechtel in Gossersweiler zum Pfarr⸗ erweser auf Remigiusberg; Rütter in Landau zum Pfarrverweser iu Fisch⸗ »ach; Jérome in Meckenheim zum Pfarrverweset in Büchelberg; Nübel in Jirmafens zum Pfarrverweser in Trippstadt; Graf in Speyer zum Psarrver⸗ veser in Venningen; Fuchs in Winnweiler zum Caplan in Bornheim; Moli⸗ or in Landstuhl zum Caplan in Germersheim; Adami in Zell zum Caplan n Deidesheim, Holländer in Deidesheim zum Caplan in Winnweiler; Zirker n Herxheim zum Caplan in Gojsersweiler; Kunkel in Bornheim zum Caplan n St. Ingbert; Schrimpf in Landau zum Caplan in Dackenheim; Gunther n Maitanimer zum Caplan in Ruppertsberg; Huber in Neustadt zum Caplan Landau; Bsos in Dackenheim zum Caplan in Homburso; Raufer in St. Inhberi zum Caplan in Frankenthal;, dann die Neopresvyter: Baum zum fablan in Steinfeld; Ehrhardt zum Caplan in Landstuhl; Eichhorn zum Ca⸗ lan in St. Martin; Klein zum Caplan pret Emnet ˖zum Caplan in zerrheim; Hein zum Caplan in Kirrweiler; Knoll g Caplan in Landau; hurkhard zum Caplan in Maikammer; Will zunr Kaplan,in Offenbach; Deppisch zum Caplan in Oberlustadt; Brittinger zum Captan, in Meckenheim; ẽTdam Junn Caplan in Neustadt; Vogel zum Caplan in Buseuberg; Geiger um Caplan ia Pirmasens; Molz zum Caplan in Sp.yer; Keller zum Caplan a Speyer; Luttenberaer und Waffenschmitt als Präfecten des bischöflichen vonvirct⸗s ———— Wermischtes. S: eier, 3. Oklober. Von gestern früh 9 Uhr bis heute m die gleiche Zeit kamen an der Cholera 7 Erkrankungen und Todesfälle vot. Der Gesammtstand seit 25. August ist nunmehr 16 Erlrankungen mit 70 Todesfällen. Von jenen beiden Todes- len kam riner im Halben Dach vor; ferner starb noch eine barm⸗ erzige Schwester. (Pf. 3). f Wie mat vermimmt, wird der Bau der Moselkhalbahn nicht derall leichteitig in Angriff genommen, sondern zunächst die Strecke vn Diedenhofen tis Trier hergerichtet und dem Vetrieb übergeben. Inzwischen gehl man an den Buun des großken Tunnels für »die — — ——