gweibrücken, 12. Rod. err Rekior Linsmayer vom Max⸗ mnasium in München, zugleich Mitglied des Oberschulrathes, tt als Ministeriallommissär zur Inspection der hiesigen Studien⸗ instalt eingetroff · n. — r e fZweibrucken. Das diesjährige landwirhschaftl. Fest hat vO fl. Ueberschuß ergeben. 7* F Bezüglich des Projektes der Babn nach Buchsweiler bis um ünschlusse au die Bahn Zrgtrucen gorutavusg Ab⸗ veigung der Bahn Straßburg- Nvricourt in Steinburg bei Zabern) cfährt die Eis. Korr.“, daß der Bau dieser Zweigbahn auf osten des Reichs nicht in Aussicht genommen wurde, weshalb 1b Reichskanzleramt lein Bedenken tragen dürfte, „den Bau und etrieb der genannten Linien gleichwie den der Bahn von weibrüden nach Bitsch innerhalb des Gebiets von Elsaß Loth- ngen als Privatunternehmung zuzulassen und wegen Ertheilung ar betr. Konzessionen an die Pfälzische Eisenbahngesellschaft auf satrag der letzteren, bezhw. der batherischen Regierung, in Ver indlung einzutreten. FMuünchen, 5. Nos. In der Woche vom 26. Oktober bis . Rovember wurden in der hiesigen Münze 1,060. 660 Mait in jehnmarkftücken geprägt. Die Gesammtausmünzung beirägt bis ahin 80,272,960 Matk in Zwanzigmarkstücken und 16.053, 830 a Zehnmarckstücken, in Summa 96,326, 490 Mart oder 56,190,452 230 ke. — Mit der Pragung der neuen Markssücke in Silber tbereits der Anfang gemacht“ und auch die Hersiellung der ziclelmünzen wird in Bälde in Angriff geno amen. Die badischen Staatskassen sind ermächtigt wocden, künftig uch deutsche Drittels- und Sechsiel Thalerstücke in Zahlung munehmen. J F Mainz. Eine bedeutende hiesige Schuhfabrik hat einen cheil ihrer Arbeiter entlassen; außer anderen Ursachen ist auch e dgemneine Geldkleneme darean Schunnd. f Von der Isar, 8. Nor. In dem Dorf Paring wurden orgestern Nachts zwei alte Eheleute, als sie schon im Schlafe gen, von zwei vermummten Raubern überfallen und durch die aßlichsten Mißhandlungen gezwungen, den Ort, wo sie ihr Geld bewahtten, anzugeben: es waren 9000 fl. die unter, den tettern des Fußbodens lagen. Die Räuber nahmen alles mit. chmettert wurde, wird wohl sterben, den Mann hosfsft man au Zeben zu erhalten. Von den Thätern hat man noch keine Spur. FDer Tanzlehrer Rademacher in Hoͤrde (bei Dortmund) vurde von einem seiner Schöler, dem Bergman Hölscher, den er vegen ungebührlichen Beiragens zurechtwies, mit einem Kugelstode über den Kopf geschlagen; Rademacher ergriff sofort den Rebolver, nen er bei sich führte und schoß auf Hölscher, der sofort, von einer Kugel in die Brust getroffen, todlich verwundet zusam⸗ nenstürzte. J 7 Berlin, 7. Nop.“ Der militarische Verichterstatter⸗ der „Schl. Pr.“ schreibt am Schlusse eines längeren Berichts über die ehr günstig ausgefallenen Schießversuche mit den neuen Geschüßen velche am 20. v. Mis. vor dem Kaiser statigefunden haben, daß eit etwa einem Monat die Uniformirung des Artilleriematerials nit dem größtmöglichen Eifer betrieben wird; man sei in maß- sebenden Kreisen entschlossen, in diesem Winter die Neubeschaffungen 'o weit zu fördern, um noͤthigenfalls im nächsten Frühjahr die jesammte Feldartillerie mit Geschützen neuer Konstruktion ausrüsten u können. Auch ist anläßlich eines Schießversuchs der allerhöchste Befehl ergangen, sämmtliche reitenden Batterien mit den neuen heschützen aus zurüsten, und in Folge deffen die Ordre nach Essen zelangt, die hiezu noöothige Zahl — 380 Geschütze (für 48 Bat⸗ erieen und 16 Ersatzbatterien) — schleunigst anzufertigen. Der dorrespondent theilt dann noch mit, daß man von Einfuhrung des Chassepot⸗Karabiners bei der Kavallerie gänzlich Abstand genom nen hat, dagegen gilt die Einfühtung des Armeerevolvers, wie 'hn 3. B. die österreichischen Ulanen führen, bei unseren Kürassiren und Ulanen für wahrscheinlich. r Paris. Nach genauen Erhebungen beläuft sich der durch sen Brand der Großen Oper verursachte Verlust an beweglichem Bute, von den Gebäuden selbst abgesehen, auf 2,500,000 FIrts. 7 London, 8. Nov. Der Queens Bench Gerichtshof hat den Termin für die Dauer des Tischborneprozefses der am 1de. ablief. auf Antrag des Klageanwalts bis zum Novbr. 1874 prolongirt. Allem Anscheine nach dürfte der gigantische Prozeß in diesem Jahre nich um Abschluß gedeihen. Demet, verantwortlicher Redacteur. * * ⸗⸗ *333* 73 * z * ä W. Fubrländer Zablelger —— —CÆæÆCCR 7 Ausverkauf. A — Iqh veranstalte auch dieses Jahr einen Ausperkauf meines Lagers, und, um vollständig zu raͤumen, derkaufe zu folgenden herabgesetzten Preisen: J 00 unt F Peit phrereb Leinen, fur Heriden und Beittlcher, u800 Studk 4. e achtfarbiges Bettzeug, meistens turkischroth, die in Ellen ane grobe Leinen, für einschlafrige Beittucher, das 300 Dutzend weiße⸗ rein leinene Damentaschentücher, das Dußzend vollstandig Betttuch ohne Naht, fl. i 45. *fl. 2. 30. Etllen breite grobe Leinen, fur wweijchläfrige Betttucher, das voll- Sroße rothe Cachemires Tischdecken das Stud fl. 1. 45. und hlandige Vettluch ohne Faht, n. 7—7 i. 200 Stud ——— schlefisches und boöhmisches Leinen, die Elle Sroße wig gag frlces Comodedecken, das Stud fl. 1. und , r. fl. 1. 24. VOo Stuck R —TF wene Bettdecken, fur zweischlafrige Betien, das / belien 57 ramagirten Vorhaugemull mit Bogen, die Elle VO¶ Stud —5 Eybene Bettdecken, fur pweischlafrige Betten, 300 Stück — schwarzen Mooreens für Unterrdde, die Elle 22 kr. 3 u 18. to i i G Emashuene ee . Vferdedecken, d Eihe s. 280 bie gß.. L breiten änglischen Waterbroof, nn und obne diamen die Ei 00 Paar e deie —R— 28 sue — — sece ——8 — b Hosen und vanje Anzuge, d ie do Duden n z uschtacher * Elen iang 2 hen beeih Blatien, roihen wollenen Unterrockstoff, die Elle 15 kr. 100 Dutßend Haudtücher, die Elle von 6 kr. an. ui un, Feinen weißen /4 breiten Mull für Kleider, die Elle 12 kr. o0o Stuck wollene Kleiderstoffe, fur Frühjahr, Sommer, Herbst und Winier, Cattune, Jaconets, Pique, Zwillich, Barchend und Stroh sackleinen zum Fabritpreise Musterabschnitte sämmtlicher Artikel sende in reichster Auswahl franco per Post. Auch die klein sten Aufträge werden wie bioöher bestens besorgt. Perkauf nicht nach 2äüeter, sondern nach alter «cle. v Bekauntmachungen. unzeige. In meinem Geschäft find fortwährend zu haben: Vollständige Betten zu verschiedenen Preisen und Matrazen aller Art, ebenso Kanapees und Sessel, Spiegel, Vorhangstangen, Halter, senoͤpfe, gemalte Rouleaux nebst Stoffen zu solchen, Koffer, Taschen aller Art; Bandagen, Luftkissen, Bettunterlagen, Clisopumpen, Milch— sieher ec. — Hosenträger, Aümme, Gürtel, Damentaschen, Schellenzüge, Portemonnais, Cigarren⸗CEtuis und Ständer, Rollen⸗Metermaße, geschnißte Kleiderhalter, eine große · Auswahl in Stöcken, abgelagerte gute Digurren, schwedische Zundhoͤlzer, und ein wohlassortirtes Cager in seidenen und andern Regenschirmen von 1-10 Thlr. Vrioedr. Stutmann. In boser Absicht wurde das Gerücht verbreitet, ich habe meinen Kun⸗ een gefälschtes Bier verkauft und des⸗ aalb polizeilich bestraft worden. Ich zahle dem 20 Thlr. Beloh⸗ ung, welcher die Person angibt, um »darüber gerichtlich belangen zu nnen. ⸗ Zlieskastel, den 8. Nodember 1873. CEhr. Beredheim“ Bierbrauer. 237