Bekanntmachungen. Frische Citronen sind wieder eingetroffen; ferner empfehle für bevorstehende Weihnaehten: Citronat, Orangeade, Zimmt, gemahlenen Zucker, AÄnis, Mandeln, Rosinen, Arac und Puunschessenz, Rum und Kirschenwasser, Hirschhornsalz, sereanen Zwetschen und epfel, Zwetschenkraut, Honig, Reispondre, Vanille, Chocolade, grünen u. schwarzen Thee ⁊c. ꝛc. Fritz Panzerbieter. —— —— Bürgervereins⸗Kränzchen. Um Mittwoch Abent Zusammenlunft be Jobaunn Feß. Feuerwehr, Montag Peter Heusser. Spiolwaaren in schoͤnftet Auswahl nysetn Saae im Woll'schen Hause Fin oraves wräd⸗ ⸗u, 16 bis 18 Jahre ralt, wird als Kindermädchen gegen guten Lohn gesucht. Tienstantritt Rerjahr. Näheres in der Exped. da. Bl. Mainzer Honig⸗ Lebkuchen, siclienischen Honig und Nüsse ewpfieblt P. DZopp Zahnarzt r. Meyer aarbrücken, Bahnhofstraße 40. Spiolworko von 4 bis 120 Stücke spielend; Pracht- werte mit Glockenspiel, Trommel und Glockenspiel, Himmelsstimmen, Man⸗ doline, Erprejsion rc. Ferner: 5 Spieldosen bon 2 bis 16 Stücke spielend, Neces⸗ saires, Cigarrenständer, Schweizer- auschen, Photographiealbums, Schreib— zeuge, Handschuhlasten, Briefbeschwerer, Tigarren-Etuis, Tabaks- und Züud⸗ holzdosen. Arbeitstische, Flaschen, Bier⸗ gläser, Portemonnaies, Stühle x., alles mit Musik. Stets das Neueste ewpfiehlt J. H. Heller, Bern. Preislourante versende franco. Nur wer direkt bezieht, erhält Hel⸗ ler'sche Werke. St. Iughbert. — Lebensversicherungs &E Ersparniß-Bank in Stuttgart. I — oir bringen biermit zur Anzeige, daß wir die Verwaltung unserer Ban'l von heut em berrn Jakob Bay er, Stadtschreiber doris. Ubertragen haben. — Derfelbe wird den Inkasso fur die Bank besorgen, sowie Anträge zur Versicherung nigegen nehmen, ub rhaupt jede beliebige Askunft gerne ertheilen und Statuten, Pro— spekte ꝛe. ꝛc. unentgeltlich verabfolgen. EStuttgart den 8. Ottober 1873. Die Banlk-Direktoren Leibbramd. Probut. 2unzeige. In meinem Geschäft sind fortwährend zu haben: Vollständige Betten zu verschiedenen Preisen und Matrazen aller Art, bensoanapees und Sessel, Spiegel, Vorhangstangen, Halter, senspfe, gemalte Rouleaux nebst Stoffen zu solchen, Koffer, Taschen aller Art; Bandagen, Luftkissen, Bettunterlagen, Clisopumpen, Milch—⸗ sieher ꝛc. — Hosenträger, Kämme, Gürtel, Damentaschen, Schellenzüge, Portemonnais, Cigarren⸗Etuis und Ständer, Rollen⸗Metermaße, geschnitzte leiderhalter, eine große Auswahl in Stöcken, abgelagerte gute Digurren,. schwedische Zündhölzer, und ein wohlassortirtes cager in seidenen und andern Regenschirmen von 1-10 Thb. Vriĩodr. Stut n,. ILP Großes —AI bei 3J. B. Cielina, vis—-a-vis dem Pfäalzerhof in Tweihrüceken. MU¶AOII FHOS- 5n — — —XXWX Beri ——— nehe w in, Breslau, Coͤln, Ha amburg, Leipzig, Mü RNürnb erlin, Dreolau g re Ruenderte Vræ Officieller Agent saͤmmtlicher Zeitungen des In-⸗ und Auslandes. Meiniger Iseraten· Pachter J des Kludcdderada tsob“, der Fliegenden Hläatter“, des, Figaro“ in Wien. Aiueinigoe Annoncen-ogie des „Deuischer Reichsanzeiger“ und TKoͤniglich Preußischer Siaats⸗ Anzeiger“, „Ver⸗ liner Tageblatt“, „Deutsche Landes-ZJeitung'“, „Deutscher Gemeinde-Anzeiger““, „Capi⸗ alist“, „Revue financièdro alemande““, „Schweizerische Handelszeitung“, „Zuricher Presse““, „Prager Handelsblatft“. Feierabend des Landwirths“. — D — Schuhe & Stiefel! Zchuhwaaren in allen Façonen und Broͤßen, Metzer &K eee owie selbstgefertigte, sehr schͤn und dauer⸗ daft gearbeitet, in großer Ausswahl für Herren, Ftrauen, Miadchen urd Kinder, alle Sorten Baudwurm beseitigt (auch brieflich) in 2 Suunden gefahtlos und sicher De. med. Ermnat in Leipziq. ä α Wintersilzschuhe, en pfiehlt zu dilligen Preisen Ph. Weber Schudmacher im M. Paul'jchen Hause wohnhast. * ⸗ DZau· vndo, —XRXXG XX rebasehAdon, Ab- 7. Dru⸗on, —8B —8 eee engpr lebe, Oleht, Ep A vwurdon — Id doreh dioeen trouen r ron ihron Leiden be- sn Fillon, wo allo eo Hilte vorgobone. In -aor Aufi. bofindot eb eino handi. 84 radieala ung dor Langen- Axindaue Gratia! 3 *4 7 2 J 2 Rechnungen zu e, 24 und ijs Bogen zum allzemeinen Bebrauch sind vorraͤthig in der Druckerei dieses Blattes. Kedalnon, Druck und Verlag don J X. Demeg in St. Ingbert.