44 —A [ —— 2T7 n er er *1 Mn — IVM ——⏑ ⏑ ⏑.— — ⁊2 0 227 . F — . —E mit den Oauptblatte-vorbundene Unterhaltungüblatt, mit der Dienstaqte, Donmeratagt- und GSonnag Fl es veriliv vizrwa hz Die aha ta u rret q. Sa ms tann inn Se ws dag, Abonnennutgvreis wiertetja drid 42 Arer. v e ilbergr.Ansejaen verden mit 4 Ærde. vr dreijwaltige Feile Blatschrift Zder dexe Raum Zerecuet Jα — — — T — O T——— — — — — ——⏑ 7 — νν ιννααι — DG GSV—rr51 * — —— —DDD———— Aonnerst⸗ ααινN. . . 1874 — — 2 — 16 ι Deutsches Reicht mo 57 aglich preubische Dffijierr mit Solbaten' ime Lager Serranseg Uf- ommen. (Daß keine preußische Offiziere im Vager Serrandeß sind, lleht langst fest, uand wenn Serrantß von Krupp Kanonen kauft. is hat die preußische Regierung keinen Grund, ee geschenkt hat sie ihm abes keine)ν ιαιινσ —4 — ESpanien. — de. 7 Reuterz Bureau“ meldet aus Elizondo vom 80.: Alle am 28. wiederum versuchten Angriffe Serrano's nauf die Stellung der Carliften? wurden Gabgeschlagen. Die“ Nepublitaner derloren etwa 4000, die Cartitenl dö0 Mann..7 München, 27. März. Die Polizeidirektion München hat die Abhaltung des, ron, der socialdemokrat schen Arbeiterhartei dahier zuf den 28. Marz projectirten Arbeiterfestes, weldes den Zwed Berherrlichung ·des Communegufftandes in Paris haben sollte, untersagi und gleichzeilig bejchlossen, den Verein HOrganisation des Freitenden Volkes“, die neuesie Form, unter welcher sich die iesige Soriol-Demotratie Eisenacher Fichtung) zusammengeschlossen a auf Grund des Vereinsgesetzes als einen politischen Verein zu idren und fammt seinen 17 sogenannten Lesehallen zu jchließen. Mänchen, 30. März. Während der Anw senheit der von Berlin zurückgekehrten Herren Staatsminister därften wohl im Mij⸗ usterrashe ents chie dene; Verathungen, über die Stellung Bahernt dem dom Reichstagen heichlosse nen, Gefryen üher dier Gipvilehe tatlfinden. Ber hainne Das fünfte Hest des don der kriegsgeschichtlichen abtheilung des großen Generalstabes redigirten Werkes Aber den ꝛeutjch⸗franzosischen. Krieg ist jett autgegeben worden und ist damlt zet erste Band vollendet. Nachdem das vorliegende Heft zunaͤchft ie Ereignisse bei der 1. und 2. Armee am 15. und 16. Augusi xhandelt hat, wird in eingehendster Darstellung die Schlacht bei hiondille⸗Nars· In⸗ Tour. geschiidert, pas erste Auflreten der H. und Wahaleriedivision, dig Kämpfe Des. Z. Armredorps, die Cavaleriz- mpfe auf der Hochfläche von Rezondille, das Eingreifen des 10 Armeetorpa die Kgmpfen zwischez Mars- la⸗our und Beruzille. die Ergebniffe dez Tages, den sich, helanntlich gug epe ium Sicge. anrechnen F faßt dad æ Genexalflabtzwerk, gin folgenden Dotten zufammen en Die zngeheueren MOpferxder zwolfftndigen Schlacht dertheilen sich zihrer Zahl Zach saßz gleichmäßzig auf beide ampfende Theile. Einschließlich einer verhältnißmäßig nur geringen Jahl von Gefangenen beirugen die Verluste auf deutscher wie auf ranzösischer Seite an 16,600 Mann und bis zum Abend schwankte die Waoge des; Sieges. Deun so zwenig ea den Preubh en gelungen var, die mehr rals doppelt überlegent französische Heeresmacht auß hren Hauptftellungen zu vertreiben, ebenso winig hatte diese es Armocht, den pis jue Mitzagsstunde verloreren Boden zurüdzuez ⸗ bern, sich die Marschlinie über Mars-la-FJour wiedere zji öffnen. Die eigeniliche Bedeutung des Tages liegt „also nicht zinz dem tal⸗ ijchen Exgebnissen dessen,zu Eine unmistelbare Ausnutzung errun⸗ gener Vortheile fand aufbeiden Seiten nicht stattize enn keiner her laͤmpfenden Therle a vermochte am Abend einen Sehritt weit iber du Sclachtfelden hinaus zuihume Das Dunkel der Nacht jatis dem Kambpfen tine Ende gema ht. Am solgenden Morgen üdie zu. sich, dan die Deutschen das Schlachtjeld behauptet, die Framsen ihreEtellunggeräumt hatten.“ 0 sis i Fraukreich. 22 Per i. 0. Märzge Das Altramontane- d Univers „fafelt, die preußische Regierung habe dem Marschall Serrano Kruͤpp'sche denonen unter der: Bedingung zugelandt, daß ex einen preußischen drimen in Spanfene zum- Thron verhelf⸗3; Es füal hinzu. daß F NMfs — ———— .Die Pf. Ztig.“ schreibt: Sicherem Vernehmen nach soll in den wächsten Tagen eine kgl, Regierungs⸗Entschließung hinaube gegeben werden, wornach der Veginn des Schuljahres auf den L.. Mai und somit gauch die Aufnahms,die Entlassung und das Vor rüden der —A Termine stattfindet. Bekannilich hatte ig organische Verordnung; vom Jahre 1817 den Beginn⸗ det Schul⸗ ahres auf den l. Robember umd das Ende auf? den 15. Sep⸗ ember fastgefetzt. Das gegenwärtige Schuljahr soll bis jum j. Nai l. Ia, verlüugert werden.“ In der, Folge dürften nü solche dinder in den Volisschulen. aufgenommen werdeme welche am I. Mai das sechste, Lebeneahr: bereis urückgelegt haben.Die Oster⸗ erien werden; zulünftige; vamr20 Aprile bis Zzun uI Mai eden Jahret, als? ohns Rüdsicht gont den Termim vere Offtetfliertge lattfiuden. .. Die Herhstferien Hollen rin der bisherigen Weise bea hehalten perden., Hiernach vän einem schon wietseing geäußerten uind qus padagogischen Grunden; jehr zu nempfthlendom Wunsche abermals. Feint Rechnung gefragen worden: u Ddie Nus Ddem Hoch⸗ chulwesen/ mißbzaͤuchlich? und ma dbiheiligen in dasc Volkeschulwesen herübergenommenen fiebeuwi chentlichen Herbstferien gweckmaßiger in je Ztägige Weihnachtz⸗ und Pfing“lferien.: in 1dtagche Ofierferien und in woͤchentliche Herbstfexien ziu hertheilen“ n n f. Braunqu, 28. Marz. .Eine große Feuersbranff ist hier um ⸗ Ausbruch —R Ein. Drittel der Stadte tiegt bereizin Usche. Der heftige Wind erschwert die Löscharbeitene D Dnen uind Welser Feuerwehren: sind mit Separatzug auf den Brandplotz neeilt N. fr. Pt) ete aä ν_ Parig, 80. 3März. Der an dieser Stelle »angeze:gie Fund »on 809,000 Fre bei Ivrh hat sich beftätigt, nur ist dos ganze Beld als von einer Falschmüngerbande herrührerid, erkanm worden, Dieselbe befürchtete wahrscheinlich- eine Hausunterfuchungtund hatte ohne Zweifel diesen Versieck benutzt, um den Nachforschungen der Holizei zu igehen 24αν ανν — E — 252 roenoschaft, Handel und Verkehæ München, 830. März. Ais Einliefexungsstellen der preus zischen halben. einfachen. und doppeltn Friedrichsd'acz à danu der pistolen ine Geptäͤges wurden die Kreislassen zu Mune — — das Filiolahlamt Mürnberg bestimmt. .57 n in nοOtiIon eνν D ααLlL—. Bekannkmachungen: D—— ———— l Aqb . M. BauermeistervJ VWHus ilz-Verein Fancare itaire, Polxa St. Ingbert. Zon, Ascher. Determontag, den, 6. April 1874. Lptt t todt. Operette in ,4 3ααον L Guntheræ--- im Sanie von F. —X 4Nach der Vorstelung Fanzunten. nir ruffüßrunn .... Theatr. Zufführung Euiret à Peornou vui,,r. om. Besten dor men; eingeriehtoten“ Assenöffnupg 7 Uhr. Ansang punkt 7 Hür.e Rũhno. — — Der Tintritt ist nur MNitgliedern und tre n voert ureo ruvisr HAanden aus on olehen einmgefũhrten Premden go- Latt? ist todtee 3 .ABtattete c. — 3 Das Schußlager bon Ph. Weber (im M. Paul'schen hause) empfiehlt bei äußerff billigen Vrei- en alle Sorten Herten⸗ und Damenstiefel n allen Stoffen und Größen, sowie F * Konfirmanden-Stiefel und? Stiefeletten Kinderschuhe, ** Arbeitsschuhe ꝛc — Alles u dishier Auzwaht