— v 4 1* Si. ngberter 2nzeiger 4 e—e — — * 2 1 27 e — 567 3 l. ad deer Aneg weit don —E verdundene Unlerhaltangablatt, ait der Dicutlatz-, Donnerslage - aud Socciag —XX Sommtag. Abonnementspreis vierteljahrig «2 serze. oder n GSiberir. Umdelgen werden Rit 4 Rric. de dreispallige Zeile Vlattschrift oder deren Raum berechue. Eoo⸗n. ju jehen ist und zahlreiche Neugierige herbeizieht; schreibt die N. g. L.“ Folgendes: Die senkrechte Hoͤhe der Glocke beträgt 440 Meter, der untere: Durchmesser 8,50 Neter, der Umfang 10,85 Meter.Mie Glode hängt an einer Schraube; an dieser Schraube stauch der Fuphet (Schwengel) angehängt. Die Schraube wiegt 300 Kilo B3. i. 10 Zentner, der Kloͤppel ist lang 83,80 Meter ind wiegt 800 Kils das ist — Der Glockenmantel ist zick: unten 27 Cm.“ oben 10 ECme⸗ Das Gewicht der ganzen Blocke beträgt über, 25,000 Kilo, das sind 300 Zentner, und Jjatte somit die Kaiserglocke fast das gleiche Gewicht wie die große Blocke zu Toulouse, welche 310. Zentner wiegt. (Die Glodke auf em Stephansthurme in Wien, 1711 aus eroberten türkischen dansnen gegossen, wiegt nur 868 Zentner, die zu Erfurt, 1497 segossemeB81 Zentner, die zu Breslau. 1808 gegossen, 220 Zir., ie zu Santiago-di Compostella 800 Zentner, die in der Doni⸗ icche zu. Nailand 800 Zentner. die des Münsters in Bern 240 Fentner, die 3633 zu Moskau hegoffene 2000 Zentner.) Die daiserglocke wird bis Ende Juni den · Rhein hinunter an ihren gestimmungsort gebracht werden. —— Der om 16. Auͤgust 1873 aus dem Justizgefaͤngnisse zu Frantfurt a. M. entsprungene Taglöhner H. Volker aus Bocken⸗ eim, welcher wegen Grmordung des Israeliten Hamburger und zeraubung/ des sesben n 500 ii. zum Tode verurtheilt war, ist ndlich am 8. v. in Inderdinden (Kr. Crefeld) wieder in Haft bracht worhen. wocg e egeh — Hiobsposten von bedeu⸗ caden VBranvend Egn vem⸗Pfarrdorf Sallach bei Geiselhdrig zer⸗ jdrte dat Feuer AGb. Firste, wãhrend im Markte. Perlesreuth im jaheris hen Walde in diner Racht 88 Gebäide indeuscher wurden. Aachen, 18. Ahtu. Geftern Aband gegen; halb/ I1. Uhr den Vaus gu dem Ehepaare Schillings ein gräßlich er a urn ord perubt.“ Dem Vermuthen nach, mehrere Diebe, saflen hene Momem gunstig abgewarten/ g wo sich besagtes Ehepaar illein zu Hause befand- indem ein Sohn quf fngee andere 'n Gejellschaft war.⸗ ADVer Leglere, win eh ause kommend, and die Munter todt und schrecklich herstückelt, während der Vater war moch Jebend, jedoch bewußtles und thenfalla, schrecklich zuge- ichtet war, anscheinend vermittelst eines Beiles.Anlaß zu dieser chrecklichen That soll. eing Erbschaften pa 2000 Thalern sein. vpelche Summe sich im Hause hefunden und den Dieben als Beute inheimgefallen ist. Hoöffentlich wird, der, Arm der Gerechtigkei ziese Scheufale ereilen. 17 xhiers feierte gestern Us. April), seigen 77 den Ge⸗ zurtstag. ——⏑ — — ——— ze'n nei hil Er ih. Em vlet Weih in ZIllineis hat 10 Tenls, nach Wafhington geschiet, um vor ihrem Tode noch ihren Untheil an der Nationalschuld zu bezahlen. Die Beamten jin der Zundeshauͤptstadt ewpfingen diesen Beweis des Patriotismug einer Follegin mit besonderer Rührung, Ex-Finanzwminister Boutwell soll ygar zwei, Thränen vergossen haben ae pa iee FLoͤndon, 15. April. In der vergangenen Naqht hat ine Expiesion der Gasanfialt in Astley · Deep, ünweit Dunkunfiesd tattgefunden, wobei eiwa 80 Personen getödtet ober virwun- det wurden. —V J 4 Ein Kabellelegramm ausß Newyork meldet, daß an Bord ere des Rordpol⸗Erbeditions ⸗Dampfers, Tigreß? in St. John Geu⸗ Speher, 17. April. Die Schatzkiste wurde gestern undland) eine Kesselexplosion stattgefunden hat, in Folge derselben ch schwerer Arbeit mittelst einer Locomobile aus dem Oswald'jchen 21 Persouen getsdtet wurden. — Die neueste New- Yorker Zeitun⸗ Gruͤnnen gezogen; es war aber keine eiserne, sondern eine hölzerne, Jen enthalten Berichte übet eine am 1. d. in Millerstown (Penn⸗ ind als man sie oͤffnete, gab es lange, lange Gesichter, denn statt sylv.) stattgesundene schrecliche Feuersbrunst, durch welche 71 Ge⸗ ꝛes erwarteten Schatzet enthielt sien nur altes Gerümpel. Die baͤude eingeäschert wurden und sieben Personen ihr Leben herlo⸗ Schatzheber behaupten nun, ein Spaßvogel habe ihnen den Streich ren. Eines der ersten Gebäude, das von den Flammen —ergriffen Aspielt, diese Pfeudoliste in den Brunnen zu werfen; die echte wurde, war daz Central⸗Hotel, dessen Insassen der ZRettungsweg iber liege noch tiefer. Ob sie noch einmal suchen werden? abgeschnitten wurde. Drei der Gaste und drei Insafsen sind, wie pFrafkenthal, 11. April. Ueber die Groͤßeüverhält⸗ man weiß,verbraunt, und andere werden für umgekommen ge— Asse der Kaiufrer glo che, welche für 80 Kreuzer Eintrittsgeld halten. — Deutsches Neich Manchen- Ah.. Ahril. Das Gerücht ) tiber. einß FWerlo · Veranderung des Kabinetssekretariats des Konigs erhält sich. In Stelle des Igl. Ministerialrathes Hrn. d. Eisenhart soll — der zur gelt bei der k. Gesandtschaft in Berlinweilende VLeha⸗ lieneraih Joh. Ev. Reither, früher Landgerichtsassessor in Starn⸗ zerg, in Aussicht stehen. Wie ferner verlautet soll Herr von Eisenhart alz Präsident des oberbayerischen Appellationsgerichtz guttzrkoren in. Der derzeitige Präsident, Hr. v. Vogt, welcher seit einiger Zeu irantelt, würde in den Rubestand treien. achden Her Sisftzprebst Dr. v. Dollinger — jürg win zie Ehre gehabt hat an der k. Tafel zu speisen, nach? welcher ich der Konig läugere Zeit mit ihm unterhielt, hat derselbe Tags zarauf Hrn. v. Doͤllinger ein sehr werthvolles, aus Elfenbein unstooũ gearbeitetes Crucifix zum Geschenke gemucht. vllan otterdam, 10. April. Der Staat erleidet durch das wolossale Siuken der Kaffeepreise in den letzten Wothen rinen sehr edeutenden Ausfall in den indischen Einnahmen, was mit Rück icht auf die enormen finanziellen Opfer,“ welche der Krieg nit Atchin schon gefordert hat und noch fordern wird, arge finanzielle Verlegenheiten im Gefolge haben tann. 2 3* Fraukreihh. Der berlichilgle spannsche Pfarrer Sa nClrlz ft amler polizeilicher Bedeckung von Bahanne nach Paris gehrächt und hier hon dem Unlerfiaatsfecretar iun Ministerium des Inneren Hetrn —EDDDDDDDD——— Kochefort und Genossen haben Sidneyh verlassen. Der Laternemann“ ist mit O. Pain nn —X Fourde, Grandisla, sowie Bellidre sind nach San Zrancibco um erwegs. —247 ltip F Amettra mne Um ein Bild von den Füstanden'auf Cubra zu geben, zzaͤhlt der Correspondent der „Rewyork Times? folgenden Vorfall: m Sonntag, 8. war ein Panisches Wasserverkaͤuser eben damit zeschaftigt faͤnt Behälter; zu füllen⸗als eing wohlgelleideter Neger u m jam und zu rinken verlangte.Der Spanier erwiederte, Haß er nicht sehen koͤnne, wie es möglich sei, eine solche Gunst inem Dickipphigen zu erweisen und gedrauchte dabel noch andere zeleidigende Äusdrücke. Der Neger erwiderte, daßer nir einen! krunk verlaugt habe; und darin keinen Grunð sehe, weßhalb der Berkaufer ihn infultiren sollite. Daxauf erhob. dieser seinen Peit⸗ chenstock, um den Reger zu schlagen. Kaum war der Aem erhoben, is der Neger auch schon ein Messer zog und es dem Spanier urchs Herz Meß, der sofort todt hinsant. Der Neger lief davon, purde aber verfolgt ugh ergriffeij.“ Der Publicist band ihn, um hu irs Gefängniß zu brin gen, wurde aber von einer Truppe jon vier Negern in diesen Geschäft unterbrochen. Sie stürzten nit viet Messern auf den Gefangenen los, zerschnitten die Stricke mnd liefen allesammt davon. Keiner oon ihnen wurde gefangen. Zolche Vorfälle, schreibt der genannte Korrespondent, sin so haufig, naß dije Presse sie kaum erwahnt, und wenn, sie ohne Namen und Detls aͤbthut. en 326 w