nuntz entworfen werden soll. Das nächste Verbandsschießen wird vahrscheinlich in Mainz oder, falls dieses ablehnen sollte in Mann— heim abgehalten. pFalkenau, 28. Juni. Eine große Feuersbrunst ift heute hier zum Ausbruche gelangt; 150 Gebäude sind niederge⸗ Frannt, darunter alle auf dem Marklplatze befindlichen. Von Eger sind Truppen zum Löschen eingetroffen. Hilfe thut dringend proth (T. N. F Lyon, 22. Juni. Waährend des gestrigen Wettrennens fiel hierselbst ein furchtbarer Hagelschlag. Nußgroße Schlossen fielen wahrend einer halben Stunde. Ein großer Theit der, Fenster in der Stadt ist zertrümmert, viele Unzlücsfälle sind vor 3 elommen. St. Ingberl. EEingesandt.) Herrn Driesch's mechanisches dunsttheater, hat durch die wenigen Darstellungen in hiesiger Stadt, den guten Ruf, der demselben voranging, vollkommen bewahrheitet und sich dadurch Jedermauns Befriedigung erworben. Zu bedau— ern ist nur, daß Herr Driesch nur noch 2 Vorstellungen hier giebt, Jeute (Sonntag) und morgen, möge daher Niemand versäumen Riese Gelegenheit unbenutzt vorübergehen zu lassen und sihh durch ZHen Besuch dieser 2 Vorstellungen genußreiche Abende zuverschaffen. da Herr Driesch den Ertrag der Einnahme am Montag Abend aür die Armen hier bestimmt hat, welch humane Gesinnungewiß ‚ankend anerkannt werden muß, so ist ihm auch ein recht volles daus zu wünschen. Bekanntmachung. Zufolge hohen Erlasses der kgl. General-Bergwerks -u. Salinen⸗Admi⸗ nistration a. a. München den 23. Juni Ifd. Irs. Nr. 1920 werden vom 1. Juli 1874 an auf der kgl. Grube St. Ingbert die Kohlen zu nachste— henden Preisen verkauft: Förderkohle J. Qualilät per Zentner 29 kr. HV. „722 kr. 17 II. 27 1 20 kr. einschließlich des Ladgeldes. St. Ingbert, den 27. Juni 1874 9 Kgl. Bergamt St. Ingbert. J. Kamann. Mufsikverein Montag den 29. Juni Abend— halb 9 Uhr Generalversammlusng Der Vorstand. Daasenstein & Vogler, Annoncem- Expedition in PrIuré a. VI. 4 eine vollständige Ladeneinrichtung und soustige Haus-⸗ und Küchen⸗ geräthe. Aus Auftrag Das Geschäfts-⸗ u. Consutations-Büreau J. Boos zu St. Ingbert. Zum morgigen Namens- tage eines Mustkvereins- mitgliedes. Unserm Sangesbruder „Peter“ Sei ein dreifach Hoch gebrcchtl Wen ich meine, weiß wohl Jeder, Der an Schul uud Volkslied dacht. Heute denke Jeder Seiner, qIn der Schul' und im Verein, Zeute nur betrüb' ihn Keiner, Weil der ganze Fesitag sein. D'rum ihr Sangesbrüder, Jeder Nimm ein volles Glas zur Hand Trink's zu Ehren des ‚Drumm Peter. Dessen Nam' heut' oft genannt. Ein Vereinsmitglied. altestes und grösstes Geschaft diese Branche mit zahlreichan Filialer ind Agenturen in Deutschland Desterreich, der Schweiz und dem ibrigen Auslande, alleimige Agentur der grossen Pariser Journale für Deutschland, Oester- reich und Schweiz, Pächter rieler in- und ausländischer Zei bungen bofördert tagliob Annoncen in allo Zeituñgen und sonsstigen Publikationsorgane der Welt zu den Tarifpreisen derselben, artheilt Rath über 2weckmässiges Inseriron, Kosstonvoransch Iage und versendet Zeitungsverzeie hnissegrati und franco. — — Bürgerverein. Mitwoch den 1. Juli 1874 Abends 8 Uhr Beneralversammlung 'm Vereinslokale bei Herrn Georg Jung. Betreff: 1) Aufnahme neue Angemeldeter. 2) Vertheilung der gesammelten Un⸗ terstützungsgeld er Mobiliarversteigerung. Mittwoch den 1. Juli 1874, des Nach— minlags 2 Uhr, läßt Georg Rickel Conditor dahier in seiner Behausunz nach⸗ bezeichnete Mobilien durch den kgl: Notär d or'n zu St. Ingbert Umzugs halber auf Borg versteigern, nämlich 2 Kleiderschränke, 1 Kommode, 1 Pfeilerschränkchen, 2 Kanapee, 1 Küchenschrank, 1 vollständiges Bett mit Bettlade, 3 weitere Bett⸗ ladene, verschiedene Tische und Stühle, 1 Wandschrank mit Glas— thüre, einige Oefen, worunter ein blechener Bakofen, 1 Küchenschaft, — 3) Fragekasten. St. Ingbert, den 27. Juni 1874 Der Vorstand. Pariser Choeolad von Baudoin- Colette Fil. preisgekrönt auf der letzten Pari ser Weltausstellung, ist zu haben bei M. Haas. Conditor. ——; — Auf dem Rothenb au liegen einige Fuder e sowie preißwürdiger Pfa ZzWGIzu ver⸗ aufen. (Für reine Waare wird garan⸗ irt.) Bei Abnahme von circa 200 Littres werden Fäßer leihweise geliefert. Proben stehen jederzeit zu diensten. Zu vermiethen der untkere Sto unseres Hauses, beziehbar am 1. October nächsthin. Gebr. Dörr Büuͤrgervereins-Kraͤnzchen. Am NMittwoch Abent Zusaminenkunft Beter Heusser Feuerwehr-Monta F ehr Rontag Im Saale des Herrn Oberhauser. Diesen Sonnkag und Montäg den 28. u. 29. Juni 1874 un wi⸗— derrufl ich die letztten Vor Das Nähere besagen die Zettel. (Eintrittspreise)Sperrsitz 18 kr. Erster Platz 12 kr. zweiter Platz 6 kr Kinder zahlendie hälfte Der Ertrag der Vorstellung am Montag Abend ist für die Armen hier bestimmt. Gassa-Oeffnung 8 Uhr Anfang präcis 9 Uhr. Hochachtungsvoll J. Driesch, Phwsiker. hei 1red. wircd von Mnste erlags · Anstalt in bux⸗ Leipzig versendet: Ein 8 Seiten starter Auszug aus Dr. Airy's Natur eilmethode. — Diese vorzügliche —2 solltt are weigers — —7— nell gesund werden will, j oinmen lassen. Gratis! 6 ra t i8 ! Rechnungen in !/3, 24 und s Bogen zum allgemeine Gebrauch sind vorrüthig in der Drudert— dieses Blattes.