St. Ingberler AAnzeiger. hder St. Anaberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntag ummer erscheint wochentlich viermal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Kerzr. oder 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Kryr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. Samstaa. den J. N—aust. 1874 PR —121. J J Deutsches Meich. München, 28. Juli. Das Finanzgesetz für die XII. Fi- anzper ode 1874 und 1875 wurde heuse im Gesetz- und Verord⸗ ungsblatt Nr. 35 publicit. Dasselbe ist geaeben zu Hohen⸗ hwangau, den 24. d. Mis. Straßburg, 26. Juli. Die schon lange schwebende Ingelegenheit wegen Veräußernng der kaiserlichen Tabaksmanu-⸗ aciur dahier soll nach der Kölnischen Zestung“ nun endlich zum —X nifjfärvdes Reichskanzleramts der Petitionscommission des Reichs⸗ ages in dessen letzter Session darüber mitgetheilt hatte. Bekannt- ich wünschen die zunächst Vetheiligten im Reichslande den Verkauf et Manufactur, der auch schon vor mehr als zwei Jahren in's Berk gesetzt, damals aber nicht perfect geworden war weil die an⸗ ebotene Summe als nicht entsprechend befunden worden ist. J tzt ommt dazu, daß das Geschäft Opfer und Zuschüsse erheischt, so aß der Verwaliung nur daran gelegen sein kann, sich der über— ommenenen Erbschaft zu entäußern, die sich auch mit den freihänd— erischen Grundsätzen in keiner Weise verträgt. Berlin, 28. Juli. Die wichtigsten and umfan greichen Justizgesetzzebungs · Entwurfe für das Deutsche Reich sind nunriehr, sachdem sie das Stadium der Berathung im Plenum des Bundes— cathes zurückgelegt, mittelst Schreiben des Reichslanzlers an das Präsi ium des Reichsstages gelangt und im Drucke begriffer. Es sind nach der „Spen. Zig.“ folgende: 1) die Civilproceßordnung, 815 Para⸗ zraphen; 2) die Strafproceß⸗ Ordnung, 425 Paragraphen; 3) ie Gerichtsverfassung, 166 Paragraphen; 4) das Einlührungs- gesetz dazu, 14 Paragraphen. Der unter 8 genannte Entwurf ines Gerichtsverfassungsgesetzes besteht aus folgenden Titeln: 1 herichtsbarkeit, 2) Amtsgerichte, 8) Schöffengerichte (Competenz bit u 3 Monaten Gefängniß und 600 Mark oder 200 Thlr. Geld⸗ trafe, alle Uebertretungen), 4) Landgerichte, 5) Schwurgerichte, 6) andelsgerichte, 7)Oberlandesgerichte, 8) dae Reichsgericht, 9) Sztaatsanwaltschaft, 10) Zustelluugs-und Vollstreckungsbeamte, 11) dechtshilfe, 12) Oeffentlichkeit, Sitzungspolizei, 13) Berathung und zestimmung, 14) Gerichtsferien. Jedem der Enwücfe sind sehr rusführliche Mot've beigegeben. Bei dem großen Umfange dieser »em Plenum des Reichstages im October d. J. zu machenden Forlagen wird der Druck längere Zeit in Ansproch nehmen. Berlin, 29. Juli. Die „Prov.⸗Corr.“ bespricht die hräuel des spanischen Bürgerkrieges, constatirt die allgemeine Be— riedigung, welche die Nachricht von der Bestimmung des deutschen geschwaders bei Whigt zum Kreuzen an der spanischen Nordküste ervorgerufen hat, und fügt hinzu, das Geschwader sei von den hezüglichen Weisungen der Admiralität nicht mehr erreicht worden, jaher siehe in Aussicht, daß ein anderes Geschwader diese Bestim nung erhalte. Man dücfe hoffen, daß die Sgritte der Reichs— regierung zu einer glücklichen Wendung der spanischen Zustände Anstoß geben. Völkerrechtswidrige Begünst'gungen carl'stischer Räu— ereien würden nicht ohne scharfe Aussicht, Leben und Eigenthum eutscher Reichsangehöriger in Spanien nicht schutzlos bleiben. Berlin, 29. Juli. Die „Rord. Allg. Ztg.“ bestätigt, aß ein anderweites Geschwader zur Kreuzung an der spanischen dordküste beteit gesteltt wird, welches in den ersten Tagen des Au- ust aach der spanischen Küste abgehen soll. Berlin, 80. Juli. Die „Nordd. Allg. Zig.“ schreist iber die von der Presse besprochene Verl.tzung des Briefg heim⸗ aisses bei der officiellen Correspondenz zwichen Kissingen und Ber— in: Es handelte sich um zwei in den ersten Tagen nach dem dissinger Attentat gefertigte Schreiben des Reichskanzlers, die um nehrere resp. 24 Stunden verspätet eingingen und bei deren einem zuch der amtliche Siegelschluß ohne Zweifel verletzt war. Die ingeleitete Vorunt rsuchung ergab in einem Falle eine Verspätung n Folge eines Hindernisses in der Bahnbeförderung; in dem inderen ist die Verspätung noch nicht ganz aufgellärt, noch weni— jer die Verletzung des Siegels. Weder gegen die Postbehörde des Ubsendungsories Kissingen, dessen Vorstand die Correspondenz des Reichskanzlers mit pflichtnäßiger Sorgsamkeit entgegennehme und »ersende, noch gegen diejenige von Berein habe die Voruatersuch- ing Verdachtgründe ergeben. Es bleibe daher nur die Möglichkeit einer Veruntreuuug zwischen dem Abgangsort uud dem Ankunfts- ort zu ermitteln, wozu die Mitwirkung der bayherischen Regirung und der Zwischenbehörden amtlich nachgesuchtworden sei. Oesterreich. Gastein, 29. Juli. Zur Begrüßung des Deutschen Kaisers ist der Statthalter Graf Thun eingetroffen. Die Ankunft des Minister -Präsidenten ist auf den 2. August angesagt. Kaiser Wilhelm macht heute einen Ausflug nach Hofgastein. Spanien. 2. Madrid, 30. Juli. Die Zeitungen besprechen Frankreichs Berhalten gegen Spanien und Italien und bemerken, daß die fran⸗ ösische Regierung, indem sie dulde, daß ihre Behörden dem Ul— ramontanismus zu Dienste seien, sich allwärts die Sympathieen der Rachbarländer entfremde. Eine Bande aus der Sierra Morena hat kürzlich. wenn wir nicht irren in Linares, einen Engländer Namens Haäzelden fortge- ichleppt und für dessen Freilassung ein Lösegeld von 39,000 Duros erpreßt. Seitdem haben die Räuher noch fünf Spanier gefangen; voch sind sieben von ihnen nun selbst in die Hände der Polizei gefallen und fünf von ihnen dem Gerichte zu Almaden schon zum Tode verurtheilt worden. Amerika. Newyork, 28. Juli. Präsident Grant hat dem Ver—⸗ trage mit den Bankhäusern Rothschild und Seligmann wegen Be— jebung des Restes der konsol'dirten 5 prozentigen Anleihe seine Genehmigung ertheilt. (T. N.) Newyork, 27. Juli. Das Telegraphenkadel zwischen seuschottland und Mufoundland ist fertig gelegt. Die Kabel— )ampfer „Faraday“ und „Ambassador“ treten die Rückreise nach England an. (T. N.) Newyork, 28. Juli. Ueber die durch den Orkan und Ueberschwemmung angerichteten Verheerungen wird ferner gemeldet, aß das Land um Pittsburg in einem Umbkreise von 25 Meilen eben 'alls überschwemmt ist. Der Haupitheil der Stadt blieb verschont, vährend die Vorstädte gänzlich verwüstet wurden. Alleghany ist am schwersten heimgesucht. Die Wasserhöhe betrug 20 Fuß. leber 200 Menschen siud ertrunken. Der Orlan durchzog auch Zhio und Kentucky und richtete große Verwüstungen an. Vermischtes. F Der Ludwigshafener Cumsumverein hatte im verflosse nen ersten Semester einen Umsatz von 26,763 fl. 9. kr. Der Gewinn abzüglich der statutenmäßigen 4 pCt. Zinsen uad Abschreibungen) betrug 760 fl. 38 kr. und wird daraus ein Dividende von 8 »Ct. ertheilt werden. Am Schlusse des Semesters betrug die Nitgliederzahl 368. r Speier. 29. Juli. Herr Bürgermeister Ph. Heinrich Fullmann von Albersweiler, der hier anwesend war, um die Ge⸗ iehmigung zur errichtung einer Filial-Apotheke für seine Gemeinde per⸗ önlich zu betreiben, was er auch seinem und dem Wunsche der Ge⸗ neinde gemäß erreicht hatte, wurde gestern von einem Schlag anfall zetroffer, der mit dem Tod endigte. Der Verstorbene war 531 Fahre alt und hinterläßt eine Familie von 7 Kindern. Er meldete cisch und gesund das frohe Ereigniß telegraphisch nach Albers— veiler; eine Stunde später traf dort telegrabhisch die Kunde von einem Tode ein. 7 Der „Rheinpf.“ wird aus Rheinzabern geschrieben: Die Ernte ist vorüber und sowohl was Quantitat als Qualität anbe— angt, gleich vorzüglich ausgefallen. Von 100 Garben Korn wur—⸗ en durchschniftlich 4 Malter gedroschen, von 100 Garben Weizen urschnittlich 3 Malter. Gerste ist besonders vorzüglich gerathen. fKusel, 28. Juli. Der Preismarkt für junge Zuch- tiere findet am Dienstag den 18. August dahier stait, der Haupt- „reismarkt für Kühe und Rinder am Donnerstag den 24. Septem