* * Veränderungen an der hie⸗ sigen Lateinschule und Er— öffnung des Schuljahres betr. In Folge der neuen Schulordnung für die Studienanstalten treten mit dem 1. Oktober folgende Veränderungen an der hiesigen Lateinschule in's Leben. Die Lateinschule wird durch Errichtung einer neuen (1.) Klasse zu einer fünfklassigen Unstalt erwellert. In diese neue erste Klasse werden die Schüler aufgenommen, welche ach die für den Eintritt in die 4. Klasse »iner deutschen Schule hinreichenden Kennt- aisse in der Religion, der deutschen Sprache uind Arithmetik erworben haben. Die bisherige 1. Klasse wird nach der reuen Schulordnung 2. Klasse. In diese werden noch für das nächste Schuljahr die⸗ jenigen Knaben aufgenommen, welche vor dem 1. Oltober 1874 das 10. Lebens⸗ jahr bereits vollendet und das 13. noch nicht überschritten haben. Dieselben müssen sich darüber ausweisen, daß sie den in den obern Abtheilungen der deutschen Schule hehandelten Lehrsteff sich augeeignet haben, ferner daß sie in den lateinischen Deklina- ionen geübi find. Vom Schuljahr 1875/76 un werden für diese Klasse keine Aufnahms— prüfungen mehr abgehalten. Die wesenili- hen, nicht genug zu betonenden Vortheile der reuen Studienordnung bestehen erstens darin, daß nunmehr durch Errichtung der 1. Klasse und durch die in derselben bestehende besondere Betonung der deutschen Sprache die Schüler in letzterer weit besset vorbe⸗ eitet werden, als es in den neist über⸗ jüllten deutschen Schulen möglich ist. Ferner wird nunmehr der Unterrichts— doff im Lateinischen auf fünf Klassen ver⸗ heilt, so daß schwach befäh'sgte Schüler sich diese für jeden Gebildeten absolut nothwendige Sprache leichter als bisher anzueignen ver⸗ nwögen. Endlich tritt für diejenigen Schüler, welche nicht studiren wollen, eine Erleich⸗ erung dadurch ein, daß dieselben in der 4. und 5. Klasse vom Griechischen dispensirt werden können, wofür ein Ersatz durch be⸗ sondere Betonung der französischen Sprache, sowie der Reolien soweit wie möglich ge⸗ schaffen w'rd. Durch diese Anordnungen wird nunmehr die Ansialt mehr als bisher den geistigen Bedürfnissen der hiesigen Bevölkerung nach allen Seiten hin Rechnung zu tragen dver⸗ mögen, und dürfsten in Folge dessen die Vorurtheile allmählich schwinden, die gegen sie bisher noch in vielen Schichten der Bürger bestanden. Vernünftige und ge- wisseuhafte Eltern jeglichen Standes wer⸗ den darum gewiß ihren Kindern die Vor⸗ heile zuwenden, die denselben aus dem fünf jährigen Besuche der so rationell organi⸗ irten Anstalt erwachsen müssen. Anmeldungen zur Aufnahme in die 1. uind 2. Klasse nimmt unter Vorlage eines Schulzeugnisses das unterferligte Subreltol tat, Freitag den 25. September Vormittags 9—11 ühr im Rektoratszimmer des neuen Schulgebäudes entgegen. Am 26. Vormittags 8 Uhr und an den folgenden Tagen haben sich die neu aufzunehmenden sowie die bedingt aufsteigenden Schüler den ntsprechenden Prüfungen zu unterziehen. Der eigentliche Urterricht beginnt am 1. Oktober, wo sich sämmliche Schuüler der Anstalt einzufinden haben. sönigliches Subrektorat 5treuber. Bekannkmachung. Die hiesige Fortbildungsschule nimmt im 3. October nächsthin ihren An— 'ang und haben sich alle Gesellen, Ge⸗ silfen und Lehrlinge, welche das 16. zebengjahr noch nicht zurück geleçct ‚aben an diesem Tage Abends 7 Uhr m Schullocale behufs Aufnahme zu melden. Der Unterricht an dieser Schule wird (m Wintersemester 1874 75 ertheilt: Mittwochs / und Samstags⸗-Abends von 7 bis 9 Uhr und Sonntags⸗Nach mit⸗ ags von 3 bis 5 Uhr. A— Das Bürgermeisteramt Chandon. Bürgerverein. Sonntag den 27. Septb. Nachmit lags präcis 3 Zhr F Generalversammlung im Vereinslokale bei Hrn. Georg!Jung Tagesordnung: Aufnahme neu angemeldeter Mitglieder Der Vorstand. 0Ooso su der am 27. Sept. stattfindenden Local⸗ Industrie⸗ Ausstessung. in Kusel sind zu haben in der Diuäerei des St. Ingberter Anzeigers. 2 nungen ine, 14 und iss Bogen zum allgeme nen Gebrauch sind vorrdthig in der Truck d. Blattes. 32 —— N Meine sämmtliche —— Neue Wintersachen in RuxIinms, Velours, Ratiné & FIoKonne, sowie Nouveautes in Damen-Uleiderstoffen aller Art darunt er eine größere Varthie guter Sachen à 24 Krz., ferner in Lamas, Lady, Fianeli gobvarzen 6, Farbigen OhAaIes für Damen und kleineren Iaĩds für Mädchen, sind nunmehr vollständig eingetroffen, und empfehle ich solche zu den billigsten Preisen. Ract Schanck —ã — i — — — — — Baundelsschule FrankenthalNypftz. Die Anstalt beginnt poer 2. Semeεεν S Oι Gründlicher Uaterricht in den neueren Sprahen, Reali en, Mathematik u. Handels⸗ vissenschaften. — An demselben Tage beginnt der hinsi chtlich der Disciplin mit der —„chule ene verbundene Aανναα Vorbereitungscurs aum PBinichrig TFreivil- igen-Tœumen unter Leitung von 6 Fachlehrern. Seit 1868 haben 131 in diesem Furse vorbereitete junge Leute im verflossenen Schuljahr 2) das Exanen mit Erfoig estanden. — Das jahrlige Schul und Pensionghondrar für die Handasschule beträgi öο Thaler; fur den halbjährigen Vorbereitungscurs für Einjährige 150 Thaler. Prospelte, Stundenplan und nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst n— GB. 6252) Der Vorstand; A. Noertololy. —ER Internationale Ausstellung in Hagenau vom 11. bis 18. October mi Landwirthschaftlicher Ausstellung. LOOSE zu derselben, 1 Reichs— Amarte Fr.25. centsin der Erpedition dieses Blattes zu haben. NB. Die Gewinne ——— * —æãù ùYw E Iandwirth- sehaft iiehen NMasehinen-Gerüthen etc., im Werthe bis zu 2000 Reiohsmark. — Die Loose herechtigen zum freien Eintritt in die landw. Ausstellung. Der Loos-Verkauf ist durch allerh. kgl. Ordre für die Pfalz conces sionirt. Pedackion, Drud und Verlag von F. X. Demetz in Et. Imbert