etzt nicht existiren. Herr Taylor bemerkt. daß dieser Wald mit zielen anderen dort gestanden haben miß vor jener Senlung, velche England vom Kontinent trennt. FLondon, 21. Novd. Aus Jorkshire kommt die Kunde von einem entsentzlichen Grubenunglück. In der Kodblenzeche Varten Vale, unwe'st Rotherham, hat eine furchtbare Ecplosion dlagender Wetter statt efunden, durch wilche großer Lebensder⸗ uist verursacht wurde. Zur Zeit des Unglücks arbtiteten 170 bis 80 Bergleute ind der Tiese und von diesen wurden 26 gesödtet nd sehr viele mehr oder weniger schwer verletzt. Die Urfache der atastrophe ist das Einstürzen eines Daches, wodurch eine Quane ät Gas freigesetzt wurde, das die bloßen Lichter, mit denen in der für gänzlich gasfrei gehaltenen Gruve stets gearbeitet wurde, entzündeten. Die Bergung der Leichen, zu der wan sofort schritt, rußte unterbrohen werden, da ein Theil der Zeche zu bren⸗ en bganz. Fast sänmtliche der Getödieien hürterlassen Vitthen und Waisen, deren Jammer sich am Eingange zur Zeche n der herzzerreißendsteu Weise Ausdruck gab. In 1851 verloren in derselben Zeche dur. eine ähntiche Katastrophe 50 Bergleute hr Leben. — An der Mersei bei Liperpool, unweit der Prin- 3 Landing⸗stage, coll'dirten gestern zwei Schleppdampfer, Slas⸗ er“* uud Grappler“, in so furchtbarer Weise, daz beide mit ihren dannschaften und rzüglich sanlen. Letztetr? wurden indeß bis auf Venige, die ertranken, gerettet. J —rLondon, 20. Nob In einem Kohlenbergwerle in WBales hat eine Gasexplosion stattgefurden, wodei 14 Peisogen im das Veben gekommen sind. (T. R.) Landwirthschaftliches, mitgetheilt von Dr. Schnei der in Worus. Mehr Vieh zu halten als reichlich ernährt werden bann ist iner der größten Fehler in der Landwirthschaft: trotzdem ist der⸗ elbe so auͤgemein verbreitet, wie selten ein anderer. Am me isten ind es die kleineren und mittleren Landwirthe, die in diesen Feh- er verfallen, aber auch in den Ställen großer Besitzer bin ich hm schon begegnet. Kleinere Besitzer glauben nicht feltes, stich urch Vermehrung ihres Viehstandes nach außenhin den Anschein jrößerer Wohlhabenheit zu geben, wie dend natürlich gar Mauche zuch meinen, da wo sich eine Kuh immer recht satt frißt, könnte uch noch eine andere leben, und so sei der Nutzen des Futters zu erdoppein. Allein hierin liegt ein großer Irrthum; denn ein edes Stück Vieh braucht von dem ihm gereicht werdenden Futter inen Theil zur Unterhaltung seines Lebens und erst der Ueber⸗ chuß wird in Nutzstoffe (M'ich, Fleisch, Dünger) umgewandelt. Angenonnen 2 Kühe bekämen fkäglich 88 Pfd. Grumet, und jede erbrauchte davon 14 Pfd. zur Unterha!tung ihres Lebens; wenn aun zu d'esen zwei Kühen noch eine Dritte gestellt würde, die nit den beiden ersten die 388 Pfd. Grumet theilen müßte, fo zätte diese natürlich auh 14 Pfd, zu ihrer Lebensunterhaltung zöthig. Die zwei ersten Kühe allein verbrauchten 2 mal 14 — 28 Pfd. zur Lebensun'serhaltung, also blieben von den 58 Pjfd. Futter 80 Pfd. für Milch, Fleisch und Mist; die dcei Kühe aber —XD es bleiben deninach von 58 Pfd. nur 16 Pid. zur Nutzerzeugung. — Wer rechnen kann der rechne! Illustrirte Wochenschrift „Deutscher Kriegerbund,“ Nr. 49 der elben enthält: „Soldaten-Liebchen,“ historische Erzählung aus den Jahren 1813 — 15 von Fr. Lubojatziy; Verschiedenes; Ver insnachrichten; Bekarntmachungen und Schprechsaal in Sachen des undes; Bericht über den deutschen Kriegertag in Leipzig; Hu— uoristisches; Aus der Rekrutenzeit (mit Illustration); Wie entstehen ie vielen Brände; Literarisches; Gemeinnütziges ꝛc. — Preis xo Quartal nur 75 Pf. AÄlle in diesem Vierteljahr hereits erschienenen Nummer werden nachgeliefert. Wer auf solide Weise einen Glücksversuch machen will, beliebe ich an Herrn M. Steindecker im Hamburg, Dammthorstraße 36 sofort zu wenden. DienstesNachrichten. Der bisherige Schulberweser von Morschheim, Adam Ne u »escker wurde zum Lehrer an der obern protest. Schule zu Assel— eim, dir bisherige interim stische Verweser der Lehreistelle zu horschbach, Jakob Disck, zum Lehrer an der protest. Schule da⸗ erbst, der bisherige Schulrerwesr Iranz Hagenbuch zu zt. Ingbert zum Vehrer an der II. tatholischen Knabenschule zu zt. Ingbert, der bisherige Lehrer an der protest. Schule zu Wald einingen, Heinrich Adam Henrich, zum Lehrer an der neu ge⸗ fründeten confessionell gemischten Wechfeischule zu Rodenbach, der sherige Lehrer zu Hardenburg, Johannes Ramsay er, zum chrer an der oberen katholischen Schule zu Neuleiningen, der itherige Verweser zu Höhfräschen, Karl Peter Druck, zum hrer an der dortigen Schule, der bisherige Schulverweser zu brethen, Wähelm Zwipff, zum Schulverweser an der protest. nteren Schule zu Albersweiler, der Lehrer an der protest. Kuahere )oerllasse · Kart Bäch le von] Zweibr icken zum Lehrer an em neu errichteten Vorkurse der Gewerbschule Zweibrücken, der ehrer Josehh Samter von Spiesen zum Lehrer an der raelitischen Schule zu St. Ingbert, der interimistisce Verweser er protest. Lehrstelle zu Ludwigswinkel. Heinrich Heel, zum ebter an dieser Schule ernannt. Die protest. Pforrstelle zu Heuchelheim, Decanat Frankenthal, urde dem Vfarrer E. Brecht zu Großsteinhausen übertragen. Das Haus S. acks u. Cio. in Hamburg wird ias wegen prompter und aufmerlsamer Bedienung feiner Interefsen- en so angelegentlich empfohlen, daß wir nicht umhin können, auf ie im heutigen Blatte befindliche Annonce deffelben ganß besonders sinzuweisen. Höscßst beachtenswerth für alle diejenigen welche geneigt sind, auf eine solide und ẽrfolg versprechende Weise dern Glücke die Hand zu bieten, st die im heutigen Blatte erschienene Annonce des Hauses J Botienæieser Oo. im Hamburq. — Die Modewaarenhandlung s Erklärung. Auf die in Nr. 276 des pfälz. Kurier ufgestellte Behauptung des städtischen Po⸗ tzeicommissärts Eckerlein dahier die lusschreibung der Generalversammlung des sürgerbereins zur Wahlbesprechung sei ohne r Wissen und Willen erfolgt, erklären die aterzeichneten, daß fie speciell den Auftrag zerzu ertheilt haben. St. Ingbert, am 26. Nov. 1874. Vorstand II. Vorstand 21erBader. A.Fcdert. bvon J. St. Ciolina & döhne in Zweibrücken, (Ecke der Landauer Straße). empfiehlt neu eingetroffene Sendungen Damen⸗Regenmantel in Peletotfagon mit Aermeln, sowie in Radfagon, Wintermäntel und Jaquettes, gestreifte und carirte Damen-Shawls, Kanapee- und Bettvorlagen, Läufer- und Teppichstoffe, schwarze Seidenzeuge und Seidensammte, schwarze und farbige Baumwollsammte. AUußerdem unterhält dieselbe stets großes Lager in den modernsten Damenkleiderstoffen, Buckskins, Ratinss, Flaconnets, seidenen und wollenen Cachenez, wollenen Herrenhemden, Herrenkragen und Manschetten, und baumwollenen Unterhosen und Jacken, Tisch-⸗, Kommode⸗- und Bettdecken ardinenstaffen *c. Nobiliar u. Immobiliar— verkauf. kupferner Branntweinkessel, von ca. 200 Liter Gehalt mit Hutschlange, Dampffaß, Kühltonne, 2 Ständer, Kartoffelmühle, alles in noch ganz gutem Zustande, sodann die 8 in der Blies⸗ rastelerstraße gelegenen Wohnhäu⸗ ier des Gastwirthes Philipp Wei⸗ gand in Metz sind im Einzelnen wie Ganzen unter den günstigsten Conditionen flangjährige Zohltermine zu verkaufen. Das Nähere auf dem Geschäftsbureau RIBRol n—— 4