9 . Ingberker Anzeiger. der St. Inaberter Anze iger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienstazs⸗, Donnerstags⸗ and Sonnta cummer ericheint wöchentlich vie rmal: Dinstag, Donner stag, Samstag uad Zonntag. Abonunementspreis vierteljährig 42 Krzr. ode 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blaitschrift oder deren Raum berechnet. Ponnerstag, den 8. Dezember. 192 84 — Z— Deutsches Reich. auch in diesem Fache auszubilden, mit jungen Damen schrist⸗ Speier, 28. Nov. (Landrath.) Herr Dürr referirt über Stra⸗ lich frommer Eltern Tanzstunde zu nehmen. Sollte ein Sitten⸗ en und Rheindämme. Die Credite für Straßenbau bleiben die eugn'ß begehrt werden, so wird der junge Mann dasselbe mit Iben woie bissher, nämlich 40,000 fl. für U terhaltung und 8000 Becgnügen in einer beglaubigten Kopie einsenden. Briefe erbittet .für Neubauten. Von den 300,000 fl, welche der Staat nan sich unter der Adresse: „An den fcommen Tänzer.“ Siutt⸗ n Vorjahre für Straßenbauten in den acht Kressen reraasgabte, jart poste restanto. Strengste Diskretion zugesichert, Photogra⸗ »mmt auf die Pfalz allein die reft ectable Summe von 103,300 pyien erwünscht. Die Vertheilung dieser Summe in der Pfalz geschah nach 4 Ein Vorzug des großen deutschen Generalstabswerke? über Naßgabe der eigenen Leistungen der Distrikte. Die Credite für den Krieg von 1870 besteht darin, daß es zahlreiche militätische interhaltung der Rheindämme werden nach dem Antrag der Zremdwörter über Bord geworfen und mit guten deulschen ver- zu. Regierung genehmigt. Gegen den Verkauf der Rheindamm⸗ aulscht hat. Das Generalstabswert fagt nicht mehr Plateau, son⸗ oͤschung bei Mundenheim durch die Gemeinde und? zu deren Guasten dern Hochfläche, nicht mehr Defile, soadern Engweg, es heißt in ihm at der Landrath nichts einzuwenden, zumal da das —A0 mehr avanciten, repliiren, ralliiren, sondern vorgehen, zurud echt der Gemeinde auf diese Böschung wobl nicht angezweifelt veichen, sammeln; es sagt nicht Reiterchoc, sondern Reiterstoß und derden kann. Schließlich referirt Herr Wies übec die Sqhullehter? 1chwadron statt Escadron, Es hat damit ein Beispiel gegeben, hensionskasse und werden die bezügli hen Anträge genehmigl. Nächste as Jeder in Wort und Schrift so viel möglich nachahmen soll, Sizung Montag Ahend 4 Uhr. Gegensteud: Zreartenenalt. zamentlich auch die Kaufleute und Gelehtten. Es gilt hier man che Speier, 830. Nov. Die hentige Lardrathssitzung, welche über Ansitte zu tilgen. e Armenansial: Frankenthal verhandeln wird, bdeginnt heute pAsll'n, 1. Dezbe. In der gestrigen Vorstandssitzung zachmitizg um 4 Uhr. Bezüglich der pragmatischen Rechte für »es Central-Dombauvereins machte der Vorsitzende die Mittheilung, ie wirklichen Lehrer der Gewerbschulen und für die Seudienlehrer daß die Kaiserglocke, soweit sich bis jetzt beurtheilen lasse, vollstän⸗ zer isolirten unvollständigen Lateinschulen beschloß der Landrath dig gelungen sei. Sowoh! Form als Ornamente und Schriften unistimmig auf Grund einer von k. Regierung gemachten Vorlage tellten sich dem Bl'cke des Beschauers in makelloser Schörheit dar. es kgl. Staaisministeriums des Innern für Kirchen⸗ und Schal- Hinnen 14 Tagen werde das Gerüst fertiggestellt und die Glocke Ungelegenheiten die Bewilligung der pragmatischen Rechte für die in demselben aufgezogen sin, um auf den Ton geprüft zu werden. enannlen Lehrer, fowie auch die U bernahme des hiedurch sich Her Gither hege die zuversichtliche Hoffaung, daß auch dieser ge⸗ denluell ergebenden Mehrbedarfs auf Kreisfond, in der Voraus- roffen sei. etzung, daß und so lange als den ordentlichen Lehtern der voll⸗ 'Straßburg, 26. Novbr. Der „Elsassische Bienen⸗ taͤndigen Lateinschulen die Dienstespragmatik von dem Staate ge⸗ —X schon mit den ichert ist; außerdem behält sich der Landrath noch ausdructuch Vorbereitungen zu der im September 1875 hier abzuhaltenden 20. as Recht vor, diesen Beschluß vorbehaltlich der Wahrung erwor⸗ Wanderversjammiung deutscher und österrei aischer Bienenzüchter ener Rechte, jederzeit wieder rüdgängig zu machen. eschäftigt. Am Tag vorher soll eine besondere Versammlung des München“, 30. Novbr. Dr. Sigl wurde heute, da er jässischen Vereins und eine mit Verloosung verbundene Aus- ersönlich nicht erschienen war, ohne Znziehung von Geschworenen tellung stattfinden. Man glaubt, daß zu der Wanderversammlung ‚om Gerichtshofe in contumaciam wegen berleumderischer Be⸗ ich an 3000 Bienenzüchter einfinden werden. Der badische Ver. eidigung des Fürsten Bismarck durch die Behauptung, das Kissinger in für Bienenzucht wird zur selben Zeit in Kehl seine General⸗ Altentat sei nut eine Komödie gewesen, zu zehnmonatl'cher Gefänge versammlung halten und dort gleichfalls eine Ausstellung veran⸗ ußstrase verurtheill. Der Sidalsanwalt hatle 15 Monat beantragt. talten. Kassel, 29. Nov. Nach verbürgten Privatmittheilungen 4 Nur zwei Monate. In Pest kam unlängst eine hübsche »es .Macgdbl. Tagebl.“ soll der Kurfuͤrst von Hessen födtlich unge Frau in das Theresienstädier Stadthauptmann ⸗Amt und ertrankt fein, und in Ahnung des herannahenden Todes alle seine lagte dem dort anwesenden Stadthauptmann mit Thränen in den Zinder an sän Krankenlager berufen haben. We berichtet mird,. Augen ihr Leid. Ihr Gatte wollte sie nämlith ecmorden, fagte edet derselbe an marasmus zenilis, in Folge desien eine voll si e. Er habe ihr eiklärt, in der Zeitung gelesen zu haben, daß taudige Störung der Verdauun, absolute Appenitlesigkeit und ein Gatle, der seine Frau ermordet, nur zwei Monate Gefängniß ne Rebrt und mehr sich steigernde Entkräftung eingetreten ist. als Steafe erhalte, und diese zwei Monste wollte er mit Ver⸗ Vermischtes8.— qnügen absitzen, wenn er dafür von seiner Ehehälfte befr it würde. *.1 Zweibrücken, 30. Nov. Det Stadtraih, hat gestern wieder Der Thetessenstädter Stadthauptmann ließ den zärtlichen Ehegatt ie alten Bürgerme'ster und Adjunkten gewähll, Banquier vethaften. Frölich zum Bargermeister, Privatier Bruch und Apotheker Märker Der Combponist Verdi ist zum italienischen P Us Adjunkten. — Sieben neue PStadkräthe wurden gewähli vorden. ämlich: Rentner Wernher, zAnwalt Rosenberger, Kaufmaun 4 Der Naub aus der Kathedrale zu 8 Zeünisholz, Bäcker Horn, Kirchschaffner Arnold, Fabrikant Kuhn Untonit8) soll von zwei Engländern mit ind Kaufnann Cullmann. Eetzterer lehnte ab.) uusgeführt worden sein; einst der letter 4München. Im Laufe des Jahres 1873 erkrantten in dohe Belohnung veranl ßt, hat na gayern mehrere Personen in Folge des Genusses von Thee; welcher Amnestie in seinem und einiger inter der Bezeichnung „kostdare Ma kut“ von dem Hand!ungshause iber den Verbleib des Bildes Radauer und Wöß in Salzburg bezogen worden war. Die hier⸗ käuber haben die Figur des „ auf vorgenommene Prüfurg ergab, daß derselbe Pflanzengifte, anntlich aus dem Gemälde herau aämlich Tollkirsche und —XVBKll Ztücke getheilt, um dieseibe bes F Von Munchen aus soll auch in d'esem Winter eine. Eine pen- Sira Bilgerfahrt nach dem gelobten Lande unternommen werden. Als“ der Tag der Abreise ist der 25. Januar, als der Tag det 5 ehr der 18. März 1875 festgesetzt. Die Gesellschaft Reapel nach Alexandria und von dort nach Jasfa reis (Ter fromme Tänzer.) Die „A. A. Z.“ en —XDVO Zeit darbie Ein üttsammer Stuttgarter Gymnasiast wür