führt, um die Geschlagenen aufzunehmen, geriethen aber in Folge einer Frontveründerung der Carlissen in das Feuer der bekannten Bataillone von Navarra. In diesem Augenblick fiel Concha,“ der die vorgehenden Bataillone anführte.“ Nun entstand eine allgemei⸗ ne Panique und die Cavallerie und Artillerie hatten alle Mühe den Rückzug einigermaßen zu decken. Proviant und Kanonen sind gerettet, allein die Verwundeten blieben auf dem Schlachtfelde. Die Verluste der Republikaner betrugen 4000 Mann,; außer Concha ist ein. Brigadegeneral gefallen; 300 Ofiziere find todt oder ver⸗ wundet. Die Sublkommission für die Heeretverfassung hat in einer heute früh abgehaltenen Sißzung beschlossen, daß alle Unterofsiziere nach fünfzehnjähciger Dienstzeit und zurückgelegtem 35. Lebensjahre ein Recht aus eine Penfion von 200 Fr. und auf ein Civilamt haben, sollen; wenn ein solches im Augenblick nicht frei ist, soll der Unteroffisier, bis eine Vacanz eintritt, Leine Indemnität don7 Fr. 50 Cis. per Tag erhaiten. —iA nu ESpanien. A Madrid, 30. Juni. Heute, Nachmittags in die Meldun— von der Ankunft Zabalas in Tudela eingegangen. Die Regierung? truppen haben die früheren Stellungen bei Oteira, Lerin und La raga behauptet, nur einige Abtheilungen sind nach Tafalla zurück gegangen.“ Es bestätigt sich daß der Gesammtverlust der Trupper am 27. nur 800 Mann beträgt: J ur England. Loöndon, 80, Juni.nGalway und ⸗Warel, die Deputirten der Kohlenarbeiter von Barnsley, haben den Vorschlag, den Lohr am. 10. Procent herabzusetzen, abgelehnt. Es?wirde ein Arbeiter strikse von 20,000 Mann befürchtet. 29 —— ——— 7— Adernq Speyer, 80. Juni.“Bei der gerichtlichen Verhandlunt gegen den Leihhaustaxator Braun hatte sich ergeben, daß gewiff deute sich dessen Geschäftsunkenniniß zu Nutze machten, indem sie eine Masse von Gegenständen durch Dritte in's Leihhaus bringen ließen, wofür sie Darlehen erhielten, die den Werth bedeutend über⸗ stiegen.Ueber einen solchen Fall lesen wir in einem Gingesandte bes „Sp. A.“: Als der Trödler Nathan Brückhmann erfuhr, daß Braun die Pfänder, vamentlich Kleidungsstücke, sehr hoch“ taxirte aufte er nicht nur hier, sondern sogar in mehreren auswärtigen Städten abgetragene Röcke in Masse auf, ließ sie durch einen hie⸗ sigen Schneider etwas herrichten und durch gewisse Personen in tleineren Parthien nach und nach in das Leihhaus bringen, wo— bei er ein gutes Geschäft gemacht haben soll. Während er bei seiner gerichtlichen Vernehmung zugab, daß er circa 2 Dutzend Röcke auf diese Weise in das Leihhaus habe verbringen lassen, ist durch Zeugenaussage konstalirt, daß dieser weise Na⸗ than in einem Zeitraum von einigen Monaten mindestens 300 Stück in die Leihanstalt geschafft hat. z 317 Zwischen Dürkheim und Erpolzheim hat fich ein Bahn wärter auf die Schienen gesetzt und ist eingeschlasen. Er wurde durch ven Puffer einer Lokomotive so unsanft gewecht und auf dit Seite geworfen, daß man an seinem Aufkommen zweifelt. 3Musitfest in Kaiserslautern. Die Karten zum Besuch der beiden Concerte vom 26. knd 27. Juli nächsthin sind allein zu haben bei Kaufmann G. Beutel u. Sohn in Kaisertslautern. E kosten: 1IV)y reservirte Sitzplätze für heide Concerte 4fl., für ein Con * tert 2efl. 80 frr 2) Stehplätze je Lefl 12 kr. Der Verlkauf beginnt Sonntag den 5. Juli. Die von aus warts bestellten: Karten werden mit Postnachnahme überjchickt, Die Concerlbesucher erhalten gegen Vorzeigung ibres Concerkbillets eint Fahrtaxermäßigung von 50 pCt, in der Weise, daß die einfacher Fahrkarten zur taxfreien Rückfahrt während der beiden Tage be rechtisen. Die Concerte beginnen um vier Uhr und endigen gegen sieben Uhr. Nebenbei wird bemerkl, daß nicht ein Dr. Ganz, wie man in den Blättern liest, in beiden Concerten auftritt, sondern der im In⸗ und Auslande bekannte Dr. Gunz, ein Tenorist erster Größe und so gefeiert, daß jetzt fast kein Musikfest von Bedeutung oorubergeht, bei dem sein Namse unicht in erster Linie genannt wird Er gastirt eben in Utrecht. 4 Das 2. bay rische Ulanenregiment in Ansbach hat, da dat dem XV. deutschen Armeekorps zugetheilte, in St. Avold, Saarge münd und Zweibrücken stehende 5. Cheb.Regiment zu den Divi sionsübungen der Kavallerie des genannten Armeekorps beordert wurde, an den Manövern der 4. Division bei Zweibrücken und Homburg in der Pfalz Theil zu nehmen und Ende August dahin adzumarschieren. —— 7 Winnweiler, 28. Juni. Am 36. d. M. koslituirlt sich im Falkeusteiner Thal der längst projeltirte Verschönerungsver ein für den Kanton Winnweiler. Der Verein wird seine Thätig teit zunuchst auf das Falkensteiner Thal und Ruine und auf einigt undere hübsche Punkte in der Nahe Winnweilers richten. Dem — bnerungsverein tritt unser Lokalberen juni. Gestern hat ein schweres Ge— und in der Umgegend, namenilich an gethan. Zwischen Winterhausen und Gestein und Mauertrümmer von den zeschwemmt. Ein Extrazug mit San vn einem Ausflug nach Rothenbur— da nicht weiter, es mußte von Würz den und die Sänger mußten durdh hinüberklettern. 28. Juni. Das Denkmal, welches die rend des Vombardements gestordenen fallenen Mitbürgern im botanischen tzihin der städtischen Bebörde über iger Ueberweisung des überschießenden efselben. Bei der Enthüllung dieses it oͤffentlicher Art nicht statt gefunden mächtigen. Sarkophag aus weißem echteck geführte Mauer, deren vordere m Material in schöner durchbrochener tie der Hinterwand. dieser Mauer zu eine große Tafel von schwarzem n Goldschrift die Jahreszahl 1870 mieisterh aft gearbeitetes, in matten ausgearbeitetn Zu beiden Seiten des der umgebenden Mauer freundlich ind macht sor das Denkmal einen und zugleich erhebenden Eindruck auf der Siadtverwaltung soll jährlich ein kaltung und Ausschmückung dieses Denl einer neuen Zierde gereicht, in dat n. — An der Plattform des Münster? —VX digung, welche vom Bombardemen LDvI—ιι—ιιν Uιαναασαιαjgebessert; der Ballon, auf welchem der französische Observationsposten stand, hat neue Fußbodenplatten und neue Balustrade echalten, so daß man auf der Plattform wiede den vollständigen Rundgang machen kann. Am unteren Theile des Thurmes, in der Facade der Hauptportalseite, werden noch die tetzten Reparaluren an mehreren Capitälen, Carniesen und Säulen schäften vorgenommen, se daß voraussichtlich binnen Kurzem an Muünster die letzten Spuren des Vombardements verschwunden sei werden. * Der Rhein und seine Nebenflüsse sind in Folge der an— halienden Regengüsse die letzten Tage sebr gewachsen. Das Nedar— thal von Plochin gen bis Eßlingen ist ein weiter See. 7Berlin, 26. Juni. Die unlängst verbreitete Nachrich! von der Sangeblich erfolgten Verurtheilung des Kapitäns zur Set Werner zu einer Arreststrafe stellt sich als eine Erfindurg heraus Bis jetzt ist das Kriegsgericht, welches über die gegen diesen Ma⸗ rineoffizier erhobene Anklage zu erkennen hat, noch gar nicht zu⸗ sammengetreten. Mentz, 1. Juli. Am 21. April d. Ih. war ein recoman⸗ dirter Brief mit 146 Karat geschliffener Brillanten zum Besamt werth: von 30,000 Franken bei der Befoörderung von Metz nach Leipzig in Verlust gerathen, und hatte die hiesige kaiserliche Ober⸗ postdirektion demjenigen, welcher dea Inhalt des Briefes wieder beibringen würde eine Belohnung von 3000 Franken zugefichert Wie die „Metz. Z.' hört, sind die gestohlenen Brillanten jetzt von Bingen aus anonym nach hier eingesandt worden; vermuthlich hat der wiederrechtliche zEigenthümer derselben nach der in allen Zeitungen erlassenen öffentlichen Warnung die Steine nicht zu ver⸗ werthen gewagt. 33307 Ulm. 24. Juni. Die schließliche Abrechnung des Ulmer⸗ Bereins für Wohnungsfchiffe zur Wiener Weltausstellung ergibt einen Verlust von 798 Prozent. Die Rückzahlung auf einen An⸗ theilschein beträgt 20,2 Prozent. Antheilscheine a 100 fl. wurden im Ganzen 199 Stück genommen. rKarlsruhe, 22.3 Juni. Am 20. ds. Mts. wurde ein hiesiges Banlhaus von einem angeblichen Engländer durch Vor legung eines Kredit-Griefes, der von einem Londoner Bankhaus ausgestellt sein sollte, sich aber auf erhaltene Nachricht als falsch erwies, um 4700 Guiden beschwindelt. Der Betruger wird nach allen Richtungen hin verfolgt. Mühlhausen, 22. Juni. Der berüchtigie Straßen caͤuber und Dieb Joseph Kraft von Bartenheim, von dem schon über 30 Diebstähle und Raubanfälle bekannt sind, und auf dessen Einbringung ein Preis von 100 Thlr. ausgesetzt war, wurde letzten Mitiwoch don zwei Gensdarmen in Ranzweiler festge nommen. 4— (Muühlh. 3.) Provins, 24. Juni. Heute ist hier in unserem Spitalt ine Persönlichleit im Alter von 93 Jahren geflorben, deren Amt ein höchst trauriges war. Es ist dies Herr Louis Heinrich