Proz ß gegen hiesige Metzger wurde die Polizei veranlaßt, auch bei den Kaufleuten nachzuforschen, ob die von ihneag feilgehaltenen Bewürze u. s. w. frei von Stärkemehl seien, und man fand denn uuch bei mehreren Kaufleuten den Pfeffer mit Stättemebl versetzt. Die Betreffenden haben sich vor dem Strafrichter zu verautwotten. pAusder Westpfalz. Da es vorgekommen ist, daß schulpflichige Kinder, namentlich Sonntagss.hüler, bei öffenllichen Tanzunterhaltungen von Wirthen als Aufwärter verwendet wurden, und in solchen Fällen durch ein Polizrigericht Fre sprechungen er⸗ iolgt sind, so hat der Ober Jaatsanwalt am Apellat'onsgericht der Pfalz hiervon Anlaß genommen, die Polizeianwälte anzuweisen, daß fie vorkommenden Falls die betreffenden Personen vor Gericht zu stellen und gegen feeisprechende Urtheile Berufunz einlegen sollen. Er geht dabei von der Ansicht aus, daß diese Dienstleistungen gewoͤhnlich nur zur Umgehung des Gesetzes übernommen werden. pHeidelberg. Kaufmann Jakos Lindau, vom Bezirks⸗ amt in die Kosten der Zurüchschaffung der vielgenannten Orgel zon Dilsberg nach Heidelberg mil 500 Mt. verurtheilt, will die Sache vor den Verwaltungsgerichtshof bringen. Er beeibt dabei, zaß die Orgel stets ausschli ßlichss Eigenthum der Marianischen Baͤrgersodalität gewesen sei, daß die katyol. Gemeinde keinerlei Recht daran hatte, die Alilatholiken also auch nicht in ein solches Recht ein zewiesen werden konnten. (Die Wegschaffung der Orgel zxfolgte bekanntlich bei Nacht und Nebel, damit eben verbütet würde, daß die Altkatboliken durch die Ueberweisung der Kirche zum hl. Beist in den faktischen Besitz der Orgel kämen.) * * Güterversteigerung. FStuttgart, 18. Febr. Die Zehnguldennoten b vürttemb. Notenhank sind durch Bekanntmachung der Direttio sum Umtausch gegen Hundertmarknoten oder zur Einlösung gegen haures Geld eingerufen und verlieren hienach vom 15. Septembe— )2. Is. an die Eigenschaft als Banknoten. F Ein ileiner Knirps von 14 Jahren, seines Zeichens Hand ungslehrliag in Berlin, war so verwirrt worden von den Nach richten über das blutige Gemetzel, welches seit Jahren in den serrlichen Spanien wüthel, daß er beschloß, auch seinerseits nad dräf'en zur Beendigung der Gräuel beizutragen. Zu diesem Zwedh nachte er in der Kasse seines Chefs eine Anteihe von 200 Tblr. aufte sich einen Revolver und einen Dolch und dampfte kriegsbere rach Süden. Aber schon in Kreiensen ereilten den kleinen Aus— e ßer die Häscher, führten ihn an die Stärte seiner Wiege zurüc ind sollle sich dieser Tage dor dem St africhter verantworten. Au gitten des Vormundes nahm der Prinzipal seinen Sirafantra— uurück und wird die Erinnerung an die Gefahr, in so jugendlichen Alter in den Diebesreigen eingestellt zu werden, hoffentlich genügen »em Jun,en die Wege der Tugend für alle Zukuuft zu ebnen un ha zu veranlassen, fich vm Don Carlos und König Alfons nich nmehr zu lümmern. Stockholm, 19. Febr. Die Zündhölzchenfabrr Zulkan bei Göteburg ist gestern theilweise niederge rannt. Der natetielle Schaden ist gering, aber es verbrannden 44 Perso en und 9 wurden lebensgefährlich beschädigt. aren (36 Dez.) Wiese in der Hee neben Carl Ph. Vopelius und Wilhelm John. 13 No. 21. 8 Aren 36 Centi⸗ ren (249/10 Dez.) Wiese in den Albertewiefen, neben Georg Ostbof und Carl Günther. 13 No. 23 6 Aren 84 Cen— iaren (20 Dez.) Wiese daselbst, neben Carl Güuther und folgende Idem. 13. No. 24. 19 Aren 92 Cew tiaren 588/10 Dez.) Wiese dauselbst neben vorigen Idem und Joh. Zeitz. Aus Aufftrag: Das Geschäftsbüreau F. Kechthold in St. Ingbert. esangvereit Freitag den 26. 1l. M., des Nachmit⸗ — 7. Flur tags um 2 Uhr, zu Schnappach, in der Wirthsbehausung des Ludwig Siegwart, läßt Herr Christian Reppert, früher Glasmacher, nun Privatmann von da, 8. Flur auf langjährige Zahltermine in Eigenthum versteigern: a. St. Inagberter Gemark: i. Plan. Nr. 1711. 44 Dez. Acker auf den s Eschen, Kornstoppel, frisch zedüngt, neben Carl Schaum uind Car! Graffion. 1I691/4. 1 Tageweik 31710 Dez. Acker allda, neben kgl. Bergärar und Carl Zimmer⸗ mann, in 3 Theilen, wovon die mittlere Parcelle mit Korn besamt ist. 3. Plam. Nr. 1675. 80 Dez. Ader da Schweres selbst, neben Carl Graffion echct seaen Ba mWoll-Tuch 4. Plan. Nr. 4943. 66 Dezʒ. Wiese in der * ee Siegwart Elsaàsgor Fabrikat uund Martin Zott. I — b. Plan. Nr. 41945. 34 Ven. Wiese alda, 10 Kreuzer per Ele neben Johann Klein und Heinrich Isaac. Johann Siegwart. — — — — b. Sulzbacher Bannes. Ein paar Wagen Dung zu verkaufen z. Flur 11 No. 14138 12 Aren 28 Centiszlbei Einnehmer Lüdke, Rentrisch. Wir empfehsen hiermit als solideste Capitalanlage folgende Werthpapiere und können dieselben, soweit unser Vorrath reicht, zu den beigesetzten Coursen von uns bezogen werden: ß. proc. Pfäher Cudwigsbahn Prioritäten à 101 Neéetto. A proe. pfälzer Rordbahn Prioritäten à ioi Metto protc. süddeutsche Bodencreditpfand Briefe Ds. NXNetto. tracend. Sonntag den 28. d. Mts., Nach— mittags, Ppãcis 4 Uhr, im Local— des Herrn Jul. Grewenig Goneralvorsammlung Tagesorduung: Neuwahl des Ausschusses und sonstig Vereinsangelegenheiten. St. Ingbert, den 23. Febr. 1870 — pPι, Lapetenmuster für die diesjährißge Saison in gescymad voller und reichster Auswahl, von 6 Krenze— per Stück bis zu den höchsten Priser zegen zur Ansicht bereit, und werden ge aeigte Befl llungen in kürzester Frist Jau— zeühtt. E. Grewenig, Tapezierer. Confirmanden⸗An züge n großer Auswahl, fertig und nac Maaß bei SEciurich Isaae — Zu verkaufen 86hhönes kieferne Bauholz Zaun und Baumpfähle, sowie fichten Wies-, Leiter- un Rundbäume bei —A Breitermuhle und Höhof. Ein Arboeitor findet dar Gleichzeitig halten wir uns zum An- und Verkaufe aller Arien von Werthpapieren, Loosen ꝛc. bestens em⸗ pfohlen, billigste Berechnung zusichernd. IBIenigst IIeroldd. ernde Beschäftigung bei Jak. Schwarz, Schreiner in der Kohlenstraße. liegen zui 800 st. Ausleihen bereit, zu erfae in der Er ped. d. Blattes. Bankgeschäft in Zweibrücken. Fedacnon, Iud und Verlag von F. X. Demetz iu St. Ingbert.