Todes⸗Anzeige. Goit dem Allmächtigen-hat es ge— fallen unsern lieben Sohn, Bruder. Bruders⸗ und Pilegesohn — 212 2 ilipp CGling von Niedermisau, nach kurzem Kranksein in seinem 14. Letensjahre heute Morçen um 4 Uhr zu sich abzurufen. St. Ingbert, 2. Juni 1875. Im Nainen der trauerud Hinterbliebenen Ludwig Kling. Die Beerdigung findet Freitag Rach⸗ mitsag um 3 Ubr siatt. Goit dem Allmächtigen hat es ge⸗ fallen unsere liebe Gaitin, Mutter-, Schwieger- und Großmutter Maria dommerfeld geb. Gohd mann, heute Nachinittag 8!e Ubr nech langem Krankenlager in ein besseres Jenfeits abzurufen. St. Ingbert, den 2, Juni 1875. Im Namen der trauend Hinterblee⸗ benen Ehr. Sommerfeld. Die Beerdigung findet Samslag den 3. d. M., Vormiltags ise 10 Ubr siatt. Zum Glucksversuchet durch ihre soliden und vortheilhaften' Einrichtungen ganz besouders geeignet! ist die vom Staate genehmigte undt sarantirte Hamburger Geldverit loosung 375,000 Reichsmark de 218,750 Guldend evenl. als Hauptgewinnnl sowie speziell Gewinne von Reichsmari 250,000 — 125,000 — 80,000t -60,000 - 50,000 — 40, 0000 — 36,000 — 3 430,000 -8 — 24,000 2 a 20,000 -i 18,000 8 a 15,000 - 9a — 12,000 - 12 4 10,0008 — 34 a 6000 — 5 4 48008 — 10 5 4000 — 3 a 36000 203 a 2400 - 5 4 18000 1500 — 412 4 1200 — 5158 a 600 — 597 4300 etc. ete. etet dietet dieselbe in ihrer Gesammtheik und verdient schon deßhalb den Borzu vor vielen ähnlichen, Seil 42300ẽ Loose, d. i. weit über die Hätfte de Sesammtzahl, im Louse dec 7 Abiheub sangen resp. inechalb einiger Monat mit Gewiunen erscheiuenl missen Ganz besonders hervorgehoben zug werden verdient, daß der Staat t wohl die Ziehungen, die öffentlicht stattfinden, beaufsichtigen läßt. als auch die Auezahlung der —E garantirt, so daß den Juteressenten die unbedingteste Sicherheit geboten,⸗ —uterueht men in gleicher Weise der Fall ist ( Zu der auf den 16. u. 17. Juni d. J. amtlich jest gestellten ersten Ziehung kosten t Ganze Original Loose 6 Ru. oder 83 si. 30 kr. Halbe Original⸗Loose 8 Rub aoder 1 flAsßs kr. K Viertel OrigLoose Lia Ruf oder 38 kr. Gegen Einfendung des Betrages eut am Bequemsten durch Postanweisungd ersolgi) oder gegen Postvorschuß werr den die mit dem Staatswappen ver“ sehenen Original Loose von uns versandt und die amtlichen Pläne gratis beigefügt. Bei der Nähe der Ziehung er suchen wir alle diejenigen, die diesel günstige Gelegenheit zu einem — liden Glücksversuche wahrnenmen ind Loose aus unferm vom Gluͤcke( begüustigten Debit beziehen wollent uns ihre geneigten Aufträge baldigst, zugehen zu lassen und werden — we —A8 bestrebt sein, das Ver trauen unserer Interessenten durch Adie aufmerksamste Bedienung zul Irechtfertigen· Die amt lichensewinn ( Zlisten verfenden wir nnaufgefordert rompt nach der Ziehung und — die Auszahlung der Gewinne unter( Aastaatsgarantie sofort nach Entschei⸗ dung. S. Suckias u. Co- (— Staats⸗Effekten Handlung( iämnm namuuuahure,. W Heu⸗ und Sterbe-Kasse-Verein Ohmetgrasversteigerung. Et. Juhbert. MNohiag den 14. 1. Mis., des Nachmit— Sawslag den 6. Juni 1875. Nachmit˖ lagt um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in Gan bags 3 Uhr, General⸗Versammluug iotale des Cafe Oberhaujer, werd das in der Wirthschafl von Sohann Mayer diesjahrige Heu⸗ und Obmetgras von sämmt sohlenstr aße. lichen zur dhiesi en Obermühle gebörigen Tagesordnung: Witen vn greigeelen Asen öffentich auf a) Erhebung der monatlichen Beiträge versthen b) Aufnahme neuer Mitglieder. LEWechthold,. Geschäftsagent. Georg Waaner, Präses. Finem geehrten Publikum zur gesl. Kenntniß, daß ich Herrn Hermann Fischer, Hut⸗ und Kappenmacher in St. Ingbert den Verkauf von — 2 — fertigen Herrenhemden für St. Jugbert übertragen habe. Derselbe übernimmt auch Aufträge auf Maßhemden. Straßbarg i. E., den 1. Juni 1875. . RMauMIIMAnn. Wäsche⸗Fabrif. Auf Obiges Bezug nehmend empfehle ich— eine Auswahl schöner weißer und farbiger Heniden zu billigsten Vreisen. J Hermann PFischor. Tein Leinen zu Herrenanzügen sowie . Herren Soppenschirr empfiehlt billiast 7⁊I laupt-⸗ Uewinn eventuell 375, 000 Mark Neue Deut- —A 3 scho ReichsWährung Glüͤcks-⸗Anzeige. ieung zur Betheilicung an die * a ——— —XV — der vom Staate Hamburg garantirten grossen Geld- Totterie, in weleher über Millinen 172.000 Reichs-⸗NMark sicher gewonnen werden müssen. Die Gewinne dieser vortheilhaften Geld-Lotterie, welche plangemũss nur 82,500 Loose enthulty sind folgende: nämlich 1 Gewinn event, 875,000 Reichsmark, speciell Reiclismark 230.000. 125. 000 80. 000, 60,000, 30,000, 40,000, 36.000 4 mal 30, 000 und 24, 000, 8 ma 20,000 und 18,000. 29 mal 15, ooo, 12, 000 und 10. 000, 34 mal 6000, 45 mal 4800,. und I00o, 206 mal 3600 und 2400. 418 mal 1800. 1500 und 1200, 1121' mal 660, 360 und 300, 19320 mal 240, 131. 20 und 60, 21314 mal 48, 244, 18, 12 und 6 Reiousmark und sommen solche in wenigen Monaten in 7 Abtheilungen zur sicheren Entseheidung. Die erete Gewinn Ziehung ist umtlieh auf den 18 —— 2 * 27. Iumniĩ d. F. Die Genet garantirt der 8taat. sgtet hierzu das ganzo Original oos nur 3 Gulden 830 Rær. ꝗàu Fube Oricinalloos nur 1 Gulden 45 Kr. das viertel Originalloos nur — 53 Kr. und werden diese vom Staate garantirten Originalloose (keine verbotenen Promessen) gegen frankirte Einsendung des etrecoe oder gegen Postvorschuss selbst naoh den entferntesten Gegenden von mir versan t. Frucht-Brod⸗Fleisch⸗Preise d Sia⸗ Jeder der Betheiligten erhült von mir nebon seinem Originalloose auch den mit dem Ä W e i. 42 h Staatawappen verseheneu riginalplan gratis und nach gtattgcnabter Zienung sofort die korn 4 i. 50 kr. Gerste 2reih. —fl. — Ir. Gerfst tlichs Ziehungsliste onaufgefordert zugesandt. reih. —fl. — ir. Spelz fi. Ur. Hafer 1 Pie Ausiaklung und Versendung der Gewinngolder erfolgt von mir direkt an dio In- 47 ir. Kartoffeln — sl. 386 kir. Hru 2fl. 54 hr tereasenten prompt und unter strengster Verschwiegenheit. Stroh 2 si. per Zeniner. Weisbrodus⸗ Kilo qæa sede Bestellung kann man einfnch auf cine Posteinzahlungskarte machen. Ts frx. RHornbrod 8 Kilo. 23 kr. ditto 2 Kilo. J NMA vende siech daher mit den Auftrâgen vertrauensvoll an I 'ailo. 8 tr. Geschmischtbrod 8 Kilo. 321 —8 n αν en. αιXα anquier und Vec ν Hamburg. 18 tr. Butter 45 kr. per Pfaud. — —— — ö———— — —— — —Z SSAAOÆAXMA——äUAAA IFsinen cud unß Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. fesstgestellt, un