Wahlbez. Zweibrücken Regierungerath Scharnberger, für den Wahl ⸗ hbez. Landstuhl Regierungsassessor Pfender, für den Wahlbez. Kaisers⸗ sautern Regierungsrath Frhr. v. Maillot als Wahlcommissär be— timmt. Die Abgeordnetenwahl (durch Wahlmänner) findet in Speyer im Saal des Wittelsbacher Hofes, in Edenkoben im Saal des Gasthofes zum Schaf, in Kandel im Schulhaus, in Zwei— hrücken in der Fruchthalle, in Landstuhl im Rathhaus, in Kaisers⸗ lautern in der Fruchthalle statt. Se. Maj. der König haben aus dem Gewinnantheil der München⸗Aachener Mobiliar⸗-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft der Pfalz die Summe von 4600 fl. überw esen, welche auf 14 Ge⸗ meinden vertheilt werden. F München, 15. Juni. Die Abschaffung der bielen kirch⸗ ichen Feiertage, durch welche Bahern vor vielen anderen katholischen dandern sich noch ausgezeichnet (in laufenden Monat haben wir zreit am 16. St. Benno, am 24. St. Johannes, am 29. St. J Peter und Paul), hat längsi Petitionen nicht blos von gewerblicher ondern auch von landwirthschoftlicher Seite herborgerufen. Neuer— iich haben die Handelslammern der bezüglichen Agitation sich he— nächtigt, und nachdem die oberbayerische hierin mit gutem Beispie! nocangegangen, haben jetzt auch die oberfränlische, mittelfränkisq, ud selbst die niederbayerische sich angeschlossen. München. Zur Einlssung der außer Cours gesetzten Halb zulden süddeutscher Wahrung, sowie der vor dem Jabr 1758 6 zrägten Dreißigkreuzerstücke und Fünfzehnkreuzerstücke deutschen Ge— oräges sind die sämmtlichen k. Rentämter bestimmt, und auch fuüͤr zie weitere Annahme dieser Münzen in Zahlung während der vier nonatlichen Einlösungsfrist wird Vorsorge getroffen werden. F Brüßsel, 17. Juni. Der Attentäter auf den Obersten Illivier, Arnoudts, starb gestern Abend im Spital in Folge de hmm beigebrachten Stichwunde. Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demet. Mobilienversteigerung. Samsiag den 26. Juni d. J. Nachmit⸗ ags un 3 Uhr, in der Behausung der Erblasser auf dem Höfchen zu St. Ingbert, werden d'e zum Nachlasse der in St. Ing⸗ dert verlebten Eheleute Johannu Schwer⸗ ber, Hüttenarbeiter und Barbara geb. Weber gehoͤrigen Mobilien, worunter aamentlich: J Ziege, 1 Kleiderschrank, 2 Bitten, 2 Tische, Weißzeug, Frauenkleider, Kü⸗ hengefchirr Kartoffeln, Laubstreu und onstige Haus⸗ und Ackergeräthe, zffentlich auf Credit versteigert. —A— Sauer igl. Notar— Serseegsmäßige 2 Wiederversteigerung. Dienstag den 6. Juli nächsthin Nach⸗ nittags 3 Uhr zu St. Insbert bei Fecd. Oberhauser auf Anstehen von Ludwig Beer, Müller in St, Ingbert als Cessionar in den Rechten der Eheleute Johaun Be st Fuhrmann, und Maria geb. Badar in St. Ingbert, diese resolutionsberechtigte Bläubiger auf Grund Kaufsurlunde des k. Notars Horn früher in St. Ingbert, vom 12. Januar 1872 — gegen Johann Hof⸗ mann den Jungen, Fuhrmann in St. Ing⸗ bert, Kaäufer, wird das Grundstück Pl. No. 1958 ca 5 Tagw, 97 Dez. oder 800 Rrihen Aceerland im Rockenthal Bann von St. Ingbert, neben Peter Menges und Schlosser Behr wegen nicht vollständ'ger Bezahlung des staufpreises im Wege der vertragsmäßigen Wiederversteigerung öffentlich an den Meist⸗ dietenden verfteigert. St,. Ingbert 17. Juni 1875 Eeauer tat. Votiar. Bertragsmaͤßige * * Wiederversteigerung Fine Vadereisecn Tienstag den 6. Juli naäcsthin, Nach— Stur⸗ mitlags 2Uhr zu St. Ingbern bei Ferßd. ung oder Wiederherstellung der Gefund—⸗ Dberhauser wird auf Anstehen dorn Karl Michael heit kanu nicht Jeder unternehmen, kLaur, Rentner und. Gutsbesitzer und dessen theils der Kosten und anderntheils der gewerblosen Ehefrau Louise zeb. Linde mann häuslichen oder geschäftlichen Verhältnisse resolutionsberechtigte Gläubijer auf Grund wegen. Allen Diesen nun empfehlen Versteigerungßurkunde des k. Notars Horn, wir als Ersatz der Brunuenlur Dr. rüher in St. Ingbert vom 28. Februar Airys Naturheilmelhode.“ — Versäume 1870 gegen Johann Hofmann den Jungen. Niemand, selbst wenn noch so Fuhrmann in St. Ingbert, Steigerer, das schwer darniederliegend, ide Grundstück Pl. N. 48397 70 Dez,. Acer⸗ das weltberühmte illustrirte and im Rod neden Georg Besst und Frann Wert; Dae“, Airys Naturheine Jatob Schwarz methode, Originalausgabe von wvegen micht vollständiger Zahlung des Richters VerlagsanstaltinLeipzige —AAl flart Wiederversteigerung offentlich an den Meiste lllustrirte Buch tostet nur 1 Mark ietenden persieigert. and ist in allen groößeren Buchhand⸗ St. Inabert, 17. Juni 1874. —RXX Eauer kal. Notar. 222220 Sisher versandt Aι α Ervu Pedaktion. Druck und Verlag von F me I E Ingohbert. — —— rogramm zur Fahnenweihe des Krieger⸗ Vere ins 5hnappbach am 20. Juni 1875. Am Vorabend des Feses: Zapfenstreich Boͤllerschuffe. 2. Am Festiage: a. Morgens 5 Uhr Tagreveille, Böl— lerschüsse, d. Um 11 Uhr Vormittags Rendezvous in den V.reinslokalen und Empfang der 2. Festgäste bis 1 Uhr. c/e 2 Uhr Aufstellung am Vereinslokalen Abholen der Festjungfrauen mit den Fahne. Fahnenweihe mit Uebergabe und Rede von Fräulein Zott. Festzug ducch die Hauptstraße, und Abmarsch nach dem Festplatze woseldst Doncert und gesellige Unterhaltung his Abends 8 Uhr stattfindet und wo zu 22/2 Sgr. Entree erhoben werden. —— Der Ausschuß des Krieger-Vereins Schnapp- bach M. Jott. — Eine v ollstandige LZadeneinrichtung jat sofort billig zu verkaufen. St. Ingbert, den 17. Juni 1875. Wh. Herbig. Gut getrodnete Lohfase sind täglich zu haben, das Hundert zu 1 Mark, im Tau send billiger, bei Benno Müller. Gerber