erholt, habe er gefunden, daß Gewehr Helm und gStiefeln ihm fehlten. Die Ablösungswache requirirte sofort eine Patrouille, welche das Terrain um das Pulvermagazin durchsuchte und siehe da, in einem Gebüsch wurden Gewehr, Helm und Stiefeln vorge⸗ funden. Der Soldafm wurde uuverzüglich in das Militärlazareth grbracht, man schenkt der Erzählung desselben keinen rechten Glauben, glaubt vielmehr, daß der Soldat an einem Gehirnleiden erkrankt sein konne. Eine besondere Beachtung verdient die im heutigen Blatte befindliche Annonce des Hauses S. Sacks u. Co. in Hamburg, das uns wezen prompter und aufmerksamer Bedienung seiner Interessenten auf's An— gelegentlichste empfohlen wird Für die Redaktion verantwortlich: F. RX. Dem etz. Lodes⸗·Anzeige. Freunden und Bekannten widmen chir die traurige Nachricht, daß heute Mittag nach längerem schweren Leiden unser Galte und Vater in ein besseres Jenseits abgerufen wurde. Saarbrücken, 25. Juni 1875. Im Namen der trauernden Familie Frau Louise Keller Wwe. tich 2mal in Zeitungsformat. Preis nur Gegenseitige F in in ded dabiae due Lebens-, Invaliditäts- und rate die 538espaltene i asieehen henhetntunes vne Unfall-Versicherungs- 2000. Bestellungen nehmen an alle Postanstal⸗ Gesellschaft „Prometheus len und Buchhandlungen. Probenummern Be 9 in gratis. irks⸗ tur für St. In beri und Um nseratenbeilage (Auflage 4000) kann Bezirls-Agentur für St. Ingbert: m * ee der Nichtabonnen: iß. zegend bei J. V. Haus, dree grauis denehen. wohnhaft im Hause von Hhrist. Kling Adreßbuch der Holzhändler Deutschlands Psae 7 und Oesterreichs erscheint im Laufe dieses En funfjähriges gutes Zug Pferd ha Jahres. Die Abonnenten des Handels⸗ zu verkaufen blaites erhalten dasselbe zu einem ermaßig⸗ Jaeob Stief. ten Preise. * — Veriag der Fr. Lintz'schen Buchhdlg. veuerwehr- Montag Trier (Rhein hreußen). Peter Lang 47 F * Bürger-Verein St. Ingbert. Sonntag den 27. Juni 1875, von Nachmittags 3 Uhr ab, Harmonie⸗AMusik im Vereinslokale bei Hern Feorg Jung. Abends 8 Uhr Ball. Der in der Fabrik von W. H. Zicken— jeimer bereitete rheinische Trauben-Brust— Honigꝰ) eathält einen großen Theil aus crischen Weintrauben gewonnenen Trauben⸗ Honig nebst vegetabilischen Stoffen, welche insgesammt durch ihre beilkräftigen Eigen schaften gegen Reizzustände der Respira— tionsorgane, veralteten Husten, Heiserleit, Halsbeschwerden, Brustschmetzen und ähn⸗ lͤche Affectionen mit gutem Erfolge anges dendet werden. Von lieblich anger ehmem Geschmack ist dieser Trauben-Brust-Honig mit großer Sorgfalt bereitet und unzwei felhaft das, wofür er ausgegeben wird. Dueg attestirt auf Grund persoͤnlich ge wonnener Ueberzeugung. Chemnitz. Dr. G A. Graefe, Lehrer der Chemie, Tech- noiogie ꝛe. an der oͤsseni⸗ DZlichen Handels Lehrannalt 285 in Chemnitz. Allein acht mit nebigem Fabrikstenpel a Zlascht 3, 12, u. 1 Mark in St. Ingbert bei J. Friedrich u. in Blieskastel bei Apo Heker C. Richter (Löwen-Apotheke.) Hiezu ladet hoͤflichst ein Der FI. Vorstæ mel. W F 8 J CACC Zum Gluoksversuohe durch ihre soliden und vortheilhaften Einrichtungen ganz besonders geeignet ir die vom Staate genehmigte und garantirte Hamburger Geldverloosun« 375,000 Reichsmark o 218,790 Gulden eveni. als Hauptfgewinn owie speziell Gewinne von Reichsmark 250, 000 — 125,000 — 80,000 60,000 - 60,000 — 40,000 — 86,000 — 3 a 30,000 — — 24,000 2 a 20,000 — 18,000 — 8 a4 15,000 — 9. - 12, 000 - 12 a 10,000 — 34 4 6000 — 5 a 4800 — 40 2.. 40900 — 3 4 3600 — 203 a2 2400 — 5 a4 1800 1500 -412* a 1200 — 5124 600 — 597 4 300 etc. ete. ete. dietet dieselbe in ihrer Gesammtheit und verdient schon deßhalb den Vorzug vor dielen ähnlichen, weil A2,3500 Loose, d. i. weit über die Hälfte der Gesammt— zahl, im Lause der 7 Abiheilungen resp. innerhalb einiger HRonate mit Ge— wvinnen erscheinen müssen. Ganz besonders hervorgehoben zu werden verdient, daß der Staat sowoh die Ziehungen, die öffentlich stattfinden, beaufsichtigen läßt, als auch die Aus⸗zahlung der Gewinne garantirt, so daß den Juteressenten die unbeding- teste Sicherheit geboten, wie es bei keinem Privatunternehmen in gleicher Weise der Fall ist. Zu der auf den 14. u. 15. Juli d. J. amllich festgestellten zweiten Ziehung beträat die Einlagt für Ganze Original Loose 12 Nimm. oder 7 fl. — kr. Halbe Original Loose 6GRm. oder 83 fi. 80 kr. Viertel OrigLoose 8 Ni. oder 1fl. As kr. Gegen Einfendung des Betrages (die am Bequemsten durch Postanweisung er solgi) oder gegen Postvorschuß wecden die mit dem Staatiswappen versehene, Original Lovse von uns versandt und die amtlichen Pläne gratis bei— gefügt. Bei der Nähe der Ziehung ersuchen wir alle diejenigen, die diese gün⸗ stige Gelegenheit zu einem soliden Glücksversuche wahrnehmen und Loose aus unserm vom Glücke begüustigten Debit beziehen wollen, uns ihre geneig ten Aufträge baldigst, zu gehen zu lassen und werden wir wie bisher bestrebtf sein, das eeee, 8— Iere gaten durch die aufmerksamste Bedie nung zu rechtfertigen. Die amtlichen Gewinnlisten versenden wir unaufgefor dert prompt nach der Ziehung und erfolgt die Auszahlung der Gewinne, unter Staatsgarantie sofort nach Entscheidung. 8 Scoœles u. Co. ιιj in —VV ⏑ —7ö⏑·—ooc. und Verlag von F. X. Demest in St. Ingoerr Zu beziehen durch alle Buchhaadlg. — Wald-⸗Erzougnisse. Organ für die JInteressen der Forsiwirthschaft und des Holz handels, sowe Organ des Holz händlervereins. Amtliches Inseratenblatt für die Holz- und Lobrinden-Versteigerungen bon vielen kgl. preuß. Regierungen, dem Konigreiche Bayern, Großherzogtihum Baden und Hessen, Herzogihum Meinigen und An— halt, Fürstenthum Reuß. H l Versteigerungen, Submissionen, O z⸗ Angebote und Gesuche von Sor⸗ timenten, Marktpreise von allen Handels⸗ plätzen Deutschlands der Rohprodukien, Sa nittwaaren und Brennhölzer, Artikel für alle Holz corsumirenden Gewecbe mit Zeich rung der neuesten Holzbearbettungsmasch' nen ringt das Handelsblatt. Erscheint wöchent— Redaktion. Druck —*