und bei Drekden mitgemacht. Bis zu seinen lehten Tagen erfreute rr sich körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische und war allge⸗ mein beliebt und geachtet. *7* Im Mainzer Militarlazareth liegen 12. an XXL erlrankte Soldaten. F A f Baden, 27. Juli. Zu einer Stickerin von St. Gallen welche hier in der Lichtenthaler Straße einen kleinen Laden hat, fam vor etlichen Tagen ein Frauenzimmer, welches ihr für 1700 Franken Waaren abkaufte. Als Zahlung gab sie derselben einen Schein von 10,000 Franken, auf welchen ihr die Stickerin, da sie zur Zahlung eines Wechsels eben gerade eineen arößeren Geldvor⸗ alt besatz, das Uebrige in Baarem herauszahlte. Als sie deg anderen Lages diesen Schein verwerthen wollte, erzeigie sich der⸗ selbe als faisch. Die unvorsichtige Stickerin hat: hierdurch nicht nur die Waare, sondern auch noch 8300 Franken, all' ihr Er⸗ spartes seit ihrem sebzehnten Jahre, verloren. (B. 8.3) 'In Greifswald ist der Senior des Studentencorps Guesifalia“, Stud. chem. Guttlnecht, in Folge eines Duelis ge— fiorben. Die abspringende Klinge des Schlägers sei ihn in die Lunge, nach Anderer Mittheilung in den Hals gedrungen, so daß er an Verblutung starb. Madeira, 26. Juli. Das Schiff „Stuart“, Kapitän Hahnemann, das am 4. April von Bombay nach Liverpool in See ging, ist unterwegs verunglückt. Von der Besatzung sind 9 durch die dilerreichische Barl „Blaudina? gerettet, 38 wahrscheinlich umgelemmen. 7Prag, 26. Juli. In Folge anhaltender Regengüsse ist gestern der Iserfluß sieben Fuß über die Normalhöhe gestiegen und uͤberschwemmie sämmtliche Niederungen. Heute ist der Wasserstand wieder im Abnebmen. Der Wasserstand der Elbe bei Pardub'h war gestern 114 Ceutimeter über der —XX FPrag, 28. Juli. Seit gestern fallen sämmltliche Flüsse Bohmens. Keine weitere Gefahr, jedoch beteutender Schaden, be⸗ onders im Iser⸗Neißegebiete. ————— ,.PaAreraburg, 26. Juli. In der TUmgebung von Pelersburg siehen mehrere größe Waldungen in Brand, die Gefahr nmmt noch immer zu. — Von Sebastopol wird hieher gemeldet, zaß daselbst heute Morgen ziemlich starke Erderschülterungen ver— pürt worden sind. 4 Die im rusischen Gouvernement Lomza gelegene Stadi Pultusk ist größieniheils ein Raub der Flammen geworden. Das Feuer kam am 21. Juli um 10 Uhr Vorm'ttagt in der Altstadt um Asbdruch und hat in 24 Stunden nicht blos diese, —5 — ast drei Viertel der Stadt in Asche gelegt. Von offenili cn Ge⸗ äuden sind die Bernhardinelirche, das städtische Keankenhaus, das Herichtss nnd Telegraphen⸗ Gebäude und die Altstadt mit den Borstaͤdten verbindende große Brücke verbrannt. Auch ist der Ver⸗ iust von Menschenleben zu beklagen, f Ueber den Schiffbruch des englischen Dampfers Stuart dahnemann verninmmt man folgendes Nähere; Die österreichische Zatje „Blandina“? landete am 5. Juli mit 9 Seeleuten, die sie am 27. April im indischen Ozeane gerettet hatte. Dieselbe gehörten uu dem obengenannten Schiffe, das am 14. April gescheitert war. Dasselbe wurde umgeschlagen und nur 8 Matrosen vermochten sich in ein Boot zu retien, in das sich auch ein Affe geflüchtet batle. Finen ganzen Tag juchten fie nach etwaigen Schiffbrüchigen, fan— den aber nur einen Schiffsjungen, der sich an einem Balken fest⸗ hielt. Außerdem fischten sie noch 6 Kolosnüsse auf. Diese und das Fleisch des armen Affen, den sie schlachten mußien, ernährten fie 123Tage. Der Capitän des Schiffes und seine Frau, zOffiziere und 33 Matrosen sind ertrunken. — —— — — — — — — Bekanntmachnung. Dienstag den 3. August nächsthin, Vormittags um 11 Uhr vor dem Stadthause zu St. Ingbert werden auf Anstehen, der unter der Firma L. V. Hussong zu Blieskastel bestehen⸗ den Handlung nachbezeichnete, durch den Unterzeichneten dem Bartholomäus Ollig, Photograph in St. Ingbert gepfändete Mobiliarsachen öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung zwangsweise versteigert, als: eine Kommode, ein Canapee und eine Wanduhr. St. Ingbert, den 31. Juli 1875. Der königl. Gerichtsvollzieher Jaßbender. — Kte Sonmag) —8 von ZUhr a JFJanzmusik bei Hÿeter Schweitzer. auf'm Höfchen. Billiger Ausverkauf. Unterzeichneter verkauft von Mittwoch den A. August ab in dem Lokale“, das der Vader Carl 5chöffler inne hatte, neben der deusser'schen Brauerei, sämmiliche Schuhwaa ⸗ cen unter dem Ankaufspreis. Der Verkauf dauert 14 Tage. G. Linn, Schuhmacher. Der ganze zweite Stock in meinem neuen dause, bestehend 4aus 6 Zimmern, Sa⸗ on und Balkon, Käüche, Keller und !son— ligem Zubehör, ist enlweder ganz oder ge⸗ heilt zu' vermiethen und 1. oder 15. Sep⸗ sember beziehbar. Auch finden anfländige junge Leule Kosi und Logis bei Gevrg Klein, Gastwirth zum „gold. Stern“ ——0000 0 — — Der große Absatz bürgt für die Beliebtheit, die Beliebt⸗ heit für den großen Werth eines Fabrikats. Punzlau (Echlesien),3. Mai 1875. Anbei empfangen Sie zur Ausgleich⸗ ung Ihrer Rehnung ....... Bitte schleunigst um erneuerte Zusendung Trauben-Brust-Honigs, da in 2 Tagen fast Alles vergriffen wurde; erwarte aber größere Zusendung, nament- lich ive Flaschen a Mark 8 und 4 Flaschen a Mark Uise ꝛc. R. Fr. Kohls Nachfolger, Drogueuhandlung— Der Trauben⸗ Brust Honig allein —— acht mit debi,en Fab 47 2 rikstempel ist käuflich in 3— J St. Ingbert bei Herrn V— J Friedrich, in St. Johanr bei F. P. Dudenhöffer und Karl Thiriot, in Saarlouis bei Franz Altenkirch, in Blieskastel bei Apotheker C. Richter, in Saargemünd bei Apo— iheker H. Kirchner. tönnen in Arbeit treten bei Schreiner! Vogelsang. / 2 ur —A rung oder Wiederherstellung der Gesund⸗f deit kann nicht Jeder unternehmettn heils der Kosten und anderntheils der häuslichen oder geschäftlichen Verhälinisse wegen. Allen Diesen nun empfehlenl wir als Ersatz der Brunnenkur „Di. Airys Naturheilmethode.“ — Verjäume R'emand, selbst wenn noch so daritderiiegende saß das weltberühmte illustrirte Werk: Dr?. Airys Naturheil⸗ methode, DOriginalausgabe von g Richters VerlagsanstaltinLeipzig“ anzusd affen. Dies 25 Bogen satte! islastrirte Buch kostet nurt 1 Mark! und ist in allen groͤßeren Buchhand⸗ lungen vorräthig. ιι Gehenie uge,,, 4. Lebens-, Invaliditäts- und Unfall-Versicherungs⸗ Gesellschaft „Prometheus“ Berin. Bezirks-Agentur für St. Ingbert urd Um— gegend bei J. B. Haus, Steindruder, wohnhaft im Hause von Christ. Kling, Metzger. Wüenhltig für Kranker Preiskegeln. In der Gartenwirthschaäft von Unterzeich⸗ netein werden zum Besten füt Joh. Theis welcher schon 5 Monat arbeitsunfähig, 4, Paar hochfeine Stiefeletten ausgekegelt. — Um zahlresche Betheiligung ersucht L. Weirich. Die Stiefelelen können umgetauscht werden isher verandot ο Grempzhnach Moaß. F Redaktion,. Druck und Verlag von F. Sonntag . August Prei Musik 241 PVerdd. Oh—.. veuerwehr Montag arl Erge in ct Inobert.